Hin und wieder kommt es vor, dass eine LED-Beleuchtung im Dunkeln schwach leuchtet, obwohl sie eigentlich über eine Zeitschaltuhr abgeschaltet ist. Die meisten Steckerzeitschaltuhren schalten den Verbraucher nur einpolig vom Netz. Je nachdem wie die Zeitschaltuhr in die Steckdose eingesteckt ist, wird evtl. nicht die Phase sondern der Neutralleiter geschaltet. Trotz Abschaltung hängt die Beleuchtung weiter am spannungsführenden Leiter. Der normale Stromkreis ist zwar unterbrochen, es kann aber trotzdem ein sehr kleiner Strom über eine kapazitive Kopplung gegen Erde fließen. Schon dieser geringe Strom kann die LEDs zu einem schwachen Leuchten bringen. Wäre stattdessen die Phase abgeschaltet, wäre das Potential gegen Erde praktisch Null...