Aufbewahrung der Samen...

Pepe

Chilisyndrom
Beiträge
750
Moin zusammen...

Da ich noch recht neu in der Chili Welt bin fragte ich mich wie man die Samen die man im Moment nicht braucht am besten aufbewahrt? Hab jetzt gelesen das man sie in einer kleinen tüte mit Alufolie umwickelt in den Kühlschrank legen soll. Oder reicht es sie einfach in an einen dunklen Platz aufzubewahren? Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen...

Mfg
 
Dunkel und kühl eignet sich gut zum Lagern von Chilisamen. Im Kühlschrank gelagert halten sie sich länger als bei Zimmertemperatur. Voraussetzung ist dabei, dass die Samen so eingepackt sind, dass keine Feuchtigkeit dran kommt.
 
Es hängt davon ab, wie lange die Samen aufbewahrt werden sollen.
Kurzfristig braucht man nichts zu unternehmen.

Wenn es aber Monate oder gar mehr als ein Jahr sein soll, dann empfehle ich die Methode mit der Alufolie.
Die Tütchen mehrmals umwickeln und die offenen Seiten zwei-dreimal einfalten und dann in den Kühlschrank.

Alu läßt weder Feuchtigkeit noch Sauerstoff durch und zusätzlich gekühlt hält sich die volle Keimkraft für mehrere Jahre.
 
Ah das ist gut zu wissen. Dann werde ich mir im Kühlschrank eine Ecke frei machen für die Samen 😃
 
Ich frage mich seit längerer Zeit, was denn die Haltbarkeitsdauer ist, wenn man die Samen luftdicht, bei allgemeiner RT (ca. 20-25C) im Dunkeln lagert? Was sind eure Erfahrungen? Ich habe Samen aus 2017, die immer noch super Keimraten haben (2 von 3 dieses Jahr). Habt ihr schon ältere Exemplare am Start gehabt? Was war das Maximum?
 
Ich frage mich seit längerer Zeit, was denn die Haltbarkeitsdauer ist, wenn man die Samen luftdicht, bei allgemeiner RT (ca. 20-25C) im Dunkeln lagert?
5 bis 6 Jahre sollten die Samen unter diesen Bedingungen schon keimfähig sein.

Es hängt neben der Lagerung auch davon ab, wie schonend und wie gut das Saatgut getrocknet wurde. Ich hatte schon gekauftes Saatgut mit nur zwei drei Jahren Keimfähigkeit, aber auch gekauftes, getauschtes oder selbst gewonnenes Saatgut, das nach mehr als 10 Jahren noch gekeimt ist.
 
5 bis 6 Jahre sollten die Samen unter diesen Bedingungen schon keimfähig sein.

Es hängt neben der Lagerung auch davon ab, wie schonend und wie gut das Saatgut getrocknet wurde. Ich hatte schon gekauftes Saatgut mit nur zwei drei Jahren Keimfähigkeit, aber auch gekauftes, getauschtes oder selbst gewonnenes Saatgut, das nach mehr als 10 Jahren noch gekeimt ist.
Mit schonend meinst du Temperatur gell? Das lässt sich ja nicht steuern, wenn man die Samen kauft. Ich hatte bisher immer gute Keimquoten von gekauften Samen, bis auf Samen die ich aus Russland hatte. Da waren zum Grossteil 4 von 5 nix, manchmal sogar 5 von 5. Und die waren zw 2-5 Jahre alt. Meine selbstgezogenen trockne ich bei RT im Sommer, die sind nach 5 Jahren noch top.
 
Ja, auch die Temperatur darf beim Trocknen nicht zu hoch sein. Ich trockne bei Raumtemperatur erst zwischen Papiertüchern und danach bei Raumtemperatur mit Silicagel.
 
Ich habe meine ersten Samen jetzt bei RT getrocknet. Mal schauen ob es was wird Ende des Jahres mit dem keimen
 
Gustini.de Chili-Shop24
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten