Aussaat im Sommer

LoyHeu

Aktives Mitglied
Beiträge
66
Hallo Zusammen,

da ich ja noch neu bin und wie immer nicht abwarten kann und mal nach Chilis geschaut habe, habe ich natürlich auch gleich mal Samen bestellt😅. Hier einmal die Auflistung der Samen:

Trinidat Moruga Scorpion
Mutant X
Jamaika chocolate Habanero
Lemon Drop
Aji Charapita
The Purble Dream
Pink Tiger

Ist etwas eskaliert 😅 aber sie haben mich halt angesprochen. Ich denke Ihr versteht mich😁.
Meine Frage ist nun wie sieht es aus wenn Ich die jetzt im Sommer indoor ziehe und sie wachsen lasse bis zum ersten umtopfen und dann nach draußen verfrachte und dann indoor überwinter, das sie nächstes Jahr im Frühjahr kräftig genug sind und dann später schön Früchte tragen, ist dies machbar oder ratet ihr eher davon ab?
Ich habe mir dies einfach mal überlegt das sie ja immer Sommer eine gute Keimtemperatur haben und bei schönem Wetter schön mal ordentlich Kraft tanken können.

Was ist eure Meinung dazu?



 
Hallo Zusammen,

da ich ja noch neu bin und wie immer nicht abwarten kann und mal nach Chilis geschaut habe, habe ich natürlich auch gleich mal Samen bestellt😅. Hier einmal die Auflistung der Samen:

Trinidat Moruga Scorpion
Mutant X
Jamaika chocolate Habanero
Lemon Drop
Aji Charapita
The Purble Dream
Pink Tiger

Ist etwas eskaliert 😅 aber sie haben mich halt angesprochen. Ich denke Ihr versteht mich😁.
Meine Frage ist nun wie sieht es aus wenn Ich die jetzt im Sommer indoor ziehe und sie wachsen lasse bis zum ersten umtopfen und dann nach draußen verfrachte und dann indoor überwinter, das sie nächstes Jahr im Frühjahr kräftig genug sind und dann später schön Früchte tragen, ist dies machbar oder ratet ihr eher davon ab?
Ich habe mir dies einfach mal überlegt das sie ja immer Sommer eine gute Keimtemperatur haben und bei schönem Wetter schön mal ordentlich Kraft tanken können.

Was ist eure Meinung dazu?



Moin moin Tjörven,

die Mouruga ist nahe zu ungenießbar und m. E. noch schlimmer als die Reaper, aber beiße gerne mal rein 😉
Überwintern ist nicht einfach, rechne mit Verlusten, auch wegen Pilzinfektionen, Schädlingen unsw.,
ich würde daher sie gleich Indoor lassen wenn du Platz hast und mit Licht zum Spätreifen bringen. Dieses Hin- und Hergetrage hat mir 2 Pflanzen geschädigt. Danach kann man sie dann immer noch ins kühle stellen, wenn sie dann abschmiert hat man wenigstens was gehabt davon.
Selber werde ich nicht mehr überwintern, sondern gleich sortieren in Indoor und Outdoor, alles eine Licht und Platzfrage.
Zur Charapita, ich habe die zwar noch, aber ich merke, dass die Tepin wesentlich robuster ist, wächst ähnlich wie der Ficus Benjamini (Kultpflanze 80er) Idoor geiegnet (steht auch in der Natur eher im Schatten) kompakt bleibt und die Beeren auch so um die 9 haben und nicht nachbrennen ewig.

Viel Erfolg und schönen Feiertag noch
Gerd 🤠
 
Moin moin Tjörven,

die Mouruga ist nahe zu ungenießbar und m. E. noch schlimmer als die Reaper, aber beiße gerne mal rein 😉
Überwintern ist nicht einfach, rechne mit Verlusten, auch wegen Pilzinfektionen, Schädlingen unsw.,
ich würde daher sie gleich Indoor lassen wenn du Platz hast und mit Licht zum Spätreifen bringen. Dieses Hin- und Hergetrage hat mir 2 Pflanzen geschädigt. Danach kann man sie dann immer noch ins kühle stellen, wenn sie dann abschmiert hat man wenigstens was gehabt davon.
Selber werde ich nicht mehr überwintern, sondern gleich sortieren in Indoor und Outdoor, alles eine Licht und Platzfrage.
Zur Charapita, ich habe die zwar noch, aber ich merke, dass die Tepin wesentlich robuster ist, wächst ähnlich wie der Ficus Benjamini (Kultpflanze 80er) Idoor geiegnet (steht auch in der Natur eher im Schatten) kompakt bleibt und die Beeren auch so um die 9 haben und nicht nachbrennen ewig.

Viel Erfolg und schönen Feiertag noch
Gerd 🤠
Hi Gerd,

Indoor ist möglich zum überwintern aber das ganze Jahr mit Licht etc. Ist mir ehrlich gesagt zu viel. Ich brauche eine keine späte ernte, mir reicht es wenn dann im nächsten Jahr was kommt🙂. Meine Überlegung war halt dadurch das die Chinensen ja Spätzünder sind wenn ich sie jetzt Ziehe und sie einen schönen warmen Sommer haben zum wachsen. Dann im Winter eventuell etwas zurück schneiden für die überwinterung das sie im nächsten Jahr dann schon kräftiger sind und loslegen können wenn es wärmer ist. Verluste muss Mann hinnehmen 😅. Survival of the fittest😂
 
Hi Gerd,

Indoor ist möglich zum überwintern aber das ganze Jahr mit Licht etc. Ist mir ehrlich gesagt zu viel. Ich brauche eine keine späte ernte, mir reicht es wenn dann im nächsten Jahr was kommt🙂. Meine Überlegung war halt dadurch das die Chinensen ja Spätzünder sind wenn ich sie jetzt Ziehe und sie einen schönen warmen Sommer haben zum wachsen. Dann im Winter eventuell etwas zurück schneiden für die überwinterung das sie im nächsten Jahr dann schon kräftiger sind und loslegen können wenn es wärmer ist. Verluste muss Mann hinnehmen 😅. Survival of the fittest😂
Hi Tjörven,
oder so, manche halten sie auch im Tageslicht auf Südseite weiter und ernten dann tatsächlich noch im Spätherbst.
Beim Überwintern gibt es mehrere Verfahren, einige waschen die Wurzeln aus (bei mir eingegangen danach),
die anderen Blattläuse ohne Ende und zicken bis jetzt noch mit gerollten Blättern, Blütenabwurf unsw.,
yepp, einfach ist es nicht, Hydrokultur unsw., es gibt viele Möglichkeiten, versuchs halt mal 😎
Viel Glück, bin mal gespannt :thumbsup:
Gerd 🤠
 
Hi Tjörven,
oder so, manche halten sie auch im Tageslicht auf Südseite weiter und ernten dann tatsächlich noch im Spätherbst.
Beim Überwintern gibt es mehrere Verfahren, einige waschen die Wurzeln aus (bei mir eingegangen danach),
die anderen Blattläuse ohne Ende und zicken bis jetzt noch mit gerollten Blättern, Blütenabwurf unsw.,
yepp, einfach ist es nicht, Hydrokultur unsw., es gibt viele Möglichkeiten, versuchs halt mal 😎
Viel Glück, bin mal gespannt :thumbsup:
Gerd 🤠
Sobald die Samen hier sind werde ich Bericht erstatten 🌶️
 
Pflanzen immer wieder raustragen und reinholen ist keine gute Idee - du schleppst dir Viehzeugs in die Wohnung. Du kannst jederzeit Samen einsetzen, die meisten Chilis brauchen sehr lange und viel Sonne/Wärme. Die Topfgrösse spielt eine Rolle und die Licht/Wärme Gegebenheiten.

Ich kann dir nur empfehlen, versuche doch einfach... Erfahrung kommt mit der Zeit - und was an der einen Stelle funktioniert muss an anderer Stelle nicht funktionieren.

pubescens und chinensen brauchen in der Regel sehr lange zum abreifen, annuums sind in der Regel am schnellsten - zu baccatums und frutescens sage ich mal jetzt nichts, dazu fehlt mir (noch) die Erfahrung.
 
Pflanzen immer wieder raustragen und reinholen ist keine gute Idee - du schleppst dir Viehzeugs in die Wohnung. Du kannst jederzeit Samen einsetzen, die meisten Chilis brauchen sehr lange und viel Sonne/Wärme. Die Topfgrösse spielt eine Rolle und die Licht/Wärme Gegebenheiten.

Ich kann dir nur empfehlen, versuche doch einfach... Erfahrung kommt mit der Zeit - und was an der einen Stelle funktioniert muss an anderer Stelle nicht funktionieren.

pubescens und chinensen brauchen in der Regel sehr lange zum abreifen, annuums sind in der Regel am schnellsten - zu baccatums und frutescens sage ich mal jetzt nichts, dazu fehlt mir (noch) die Erfahrung.
Es ist ja kein ständiges rein und raus tragen. Anzucht Indoor und sobald sie umgetopft werden kommen sie nach draußen. Überdacht und schattig bis sie etwas größer sind und dann zu den anderen. Im Winter müssen die anderen eh rein deshalb machen die paar dann keine wirklichen Mehrarbeit. Etwas zurückschneiden und im nächsten Jahr wieder raus. Wie gesagt ich will keine spätere ernte sondern einfach das die Chinesen schon für nächstes Jahr bereit sind. Wenn es Verluste gibt ist es eben so.
 
Es ist ja kein ständiges rein und raus tragen. Anzucht Indoor und sobald sie umgetopft werden kommen sie nach draußen. Überdacht und schattig bis sie etwas größer sind und dann zu den anderen. Im Winter müssen die anderen eh rein deshalb machen die paar dann keine wirklichen Mehrarbeit. Etwas zurückschneiden und im nächsten Jahr wieder raus. Wie gesagt ich will keine spätere ernte sondern einfach das die Chinesen schon für nächstes Jahr bereit sind. Wenn es Verluste gibt ist es eben so.

Wie gesagt - wenn du Pflanzen ins Haus trägst, die die Saison über im Freien waren und dort in der freien Natur allem ausgesetzt waren. was du so herum fleucht - dann schleppst du einiges ins Haus - mußt du selbst entscheiden.

Einiges Indoor anziehen und dort am Südfenster kultivieren würde ich als besser empfinden - aber ich kenne deine Möglichkeiten nicht.
 
Wie gesagt - wenn du Pflanzen ins Haus trägst, die die Saison über im Freien waren und dort in der freien Natur allem ausgesetzt waren. was du so herum fleucht - dann schleppst du einiges ins Haus - mußt du selbst entscheiden.

Einiges Indoor anziehen und dort am Südfenster kultivieren würde ich als besser empfinden - aber ich kenne deine Möglichkeiten nicht.
Habe nur ein Südfenster
 
pubescens und chinensen brauchen in der Regel sehr lange zum abreifen, annuums sind in der Regel am schnellsten - zu baccatums und frutescens sage ich mal jetzt nichts, dazu fehlt mir (noch) die Erfahrung.
Baccatum wie Glockenchili oder Seesternchili so um die 80 Tage , die Mushroom, die aussieht wie die Starfish ist allerdings eine Annuum, braucht aber änlich lange. Alle Sorten sind wieder 2025 dabei.
fructescens z. B. Birds-Eye hatte ich letztes Jahr, wächst hoch und schnell wie Unkraut, 95-120 Tage angegeben, kommt hin, trägt schnell, aber die Beeren brauchten ewig bis sie rot wurden! Müssten man über Jahre bebachten, Wärme, Schädlinge die zehren, Wasserhaushalt, spielt viel mit rein, in der Galerie, bzw. in der Sortenbeschreibung hier steht die Reifezeit meist mit dabei, schön sortiert und mit Anfangsbuchstaben für die Schnellsuche, nutze ich gerne und fälle ab und zu Entscheidungen damit.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Soooo ab heute ist das Projekt gestartet, aber ich brauche Hilfe, das ist ja voll die Such, gibt es irgendwo die anonymen Chiliholiker oder so😅😂 ? Eigentlich wollte ich nur 3 max 4 Sorten ziehen aber jetzt ist es etwas mehr geworden😅.
Nun sind es 8 Sorten geworden aber dafür immer nur 3 Samen pro Sorte.
Angebaut wurden:

Prairie Fire
Purple Flash
Aji Fantasy Cream
Lemon Drop
Pink Tiger
Purple Dream
Brown Bhutlah
Pockmark Peach

Bin gespannt wie viele davon kommen und welche es letztendlich bis zur Jungpflanze schaffen🙂.
Kurze Frage noch, wie feucht soll die Erde sein, nur oberflächlich oder einmal komplett durchnässt? Ich habe das jetzt nicht durch gegossen sondern mit einer sprühflasche etwas mehr als nur benetzt.
 
Hallo Tjörven

Hast du die Samen erst jetzt in die erde/in Substrat gelegt ? wenn ja - damit Samen keimen braucht es schon deutliche Feuchtigkeit und Wärme - je nach Sorte mehr oder weniger, als Durchnittswert sind 25 Grad Celsius ein guter Wert - sowie ein Kein erscheint braucht es LICHT, weniger Wärme sonst "spargeln" die Pflanzen. Im Grunde muss das Verhältnis Licht zu Wärme stimmen. Wenn du die jetzt erst anziehst, ist Sonnerlicht auch hinter einer Fensterscheibe wohl ausreichend.

Chilis anbauen ist voll die Sucht und 8 Sorten ist doch noch harmlos 😇
 
Hallo Tjörven

Hast du die Samen erst jetzt in die erde/in Substrat gelegt ? wenn ja - damit Samen keimen braucht es schon deutliche Feuchtigkeit und Wärme - je nach Sorte mehr oder weniger, als Durchnittswert sind 25 Grad Celsius ein guter Wert - sowie ein Kein erscheint braucht es LICHT, weniger Wärme sonst "spargeln" die Pflanzen. Im Grunde muss das Verhältnis Licht zu Wärme stimmen. Wenn du die jetzt erst anziehst, ist Sonnerlicht auch hinter einer Fensterscheibe wohl ausreichend.

Chilis anbauen ist voll die Sucht und 8 Sorten ist doch noch harmlos 😇
Hi Peter,
Mein Plan ist das ich sie jetzt Ziehe und sie wachsen damit sie im nächsten Jahr schön kräftig, hoffe ich, in die Saison starten. Die wärme passt, habe noch ein Thermometer drin😊. Im Raum sind es im Sommer so ca. 23 bis 24 Grad und hell ist das Fenster. Ich wollte es eigentlich als kleinen Versuch starten mit nur 3 bis 4 Sorten, konnte mich aber nicht entscheiden und somit sind es dann 8 geworden 😅.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tjörven

Zitat: Ich wollte es eigentlich als kleinen Versuch starten mit nur 3 bis 4 Sorten, könnte mich aber nicht entscheiden und somit sind es dann 8 geworden...

8 Sorten ist doch noch immer keine überbordende Versuchsgröße - mit dem Thema der Eingrenzung auf nicht zu viele Sorten kämpfen nach meinem Eindruck die meisten hier (ich auf jeden Fall).

Mit 3 Samen pro Sorte arbeite ich auch immer am Anfang - damit eine etwas wird - wenn es dann nichts wird setze ich 5 nach und wenn dann zu viel keinem kommt der Verteilungsstress ...

Mach mal und berichte bitte !
 
Hallo Tjörven

Zitat: Ich wollte es eigentlich als kleinen Versuch starten mit nur 3 bis 4 Sorten, könnte mich aber nicht entscheiden und somit sind es dann 8 geworden...

8 Sorten ist doch noch immer keine überbordende Versuchsgröße - mit dem Thema der Eingrenzung auf nicht zu viele Sorten kämpfen nach meinem Eindruck die meisten hier (ich auf jeden Fall).

Mit 3 Samen pro Sorte arbeite ich auch immer am Anfang - damit eine etwas wird - wenn es dann nichts wird setze ich 5 nach und wenn dann zu viel keinem kommt der Verteilungsstress ...

Mach mal und berichte bitte !
Ich bin gespannt was passiert und werde natürlich berichten.
Wie soll die Bewässerung aussehen? Habe sie jetzt etwas mehr als nur benetzt. Lieber nochmal nachlegen oder erst mal warten?
 
Wenn die Samen im Substrat liegen, dann diese sehr feucht halten, Wasser aber eher von unten geben, aber keine Staunässe (keine kalte wasserfüsse).

Wenn es zu feucht ist kommt schimmel - wenn du Fragen hast, bitte Bild einstellen, dann reagier bestimmt jemand aus dem Forum
 
Hier ein Update nach 7 Tagen. Die ersten kleinen wollen das Licht der Welt erblicken. Die Aji Fantasy hat allerdings nur ein Keimblatt. Gestern Abend war nichts da und heute morgen, Zack Hallo🌶️
PXL_20250614_044640483.MP.jpg
 
Und wie kriegst du sie da unbeschädigt raus?

Jedem seinem eigener topf ist besser, jetzt warten bis du 4 blätter siehst und dan um topfen.

Tut inr auch etwas im topf, damit die erde nicht auf dem boden kommt gegen nasse wurzeln!?

Schon gedacht an einer gewächszelt oder kast im haus?
 
Diese Minigewächshäuser mit den 12 Kammern habe ich auch massenhaft im Einsatz am Anfang der Saison. Ich nutze aber bisher PADS (Steinwolle oder Kokos oder Jiffy. Aber auch mit Anzuchterde funktioniert das gut, Im Lieferumfang der Teile sind kleine Plastikteile dabei, mit deinen man Pflanzlöcher machen kann, aber auch Dünger portionieren und diese Anzuchtbrocken raushebeln kann,
 
Und wie kriegst du sie da unbeschädigt raus?

Jedem seinem eigener topf ist besser, jetzt warten bis du 4 blätter siehst und dan um topfen.

Tut inr auch etwas im topf, damit die erde nicht auf dem boden kommt gegen nasse wurzeln!?

Schon gedacht an einer gewächszelt oder kast im haus?
4 sind schon draußen seit heute morgen da es in dem Anzuchthäuschen zu warm ist und sie ziemlich lang geworden sind hab sie jetzt tiefer gesetzt mit der anzuchterde Erde. Das raus kriegen ist kein Problem mit etwas Fingerspitzen Gefühl und dem passenden Gerät, einfach die Ränder lockern und dann vorsichtig raus heben. Aber du hast Recht wenn jeder sein eigenen hat ist es definitiv entspannter und einfacher. Dafür werd ich mir noch was überlegen. Schnapsgläser z.b😅

PXL_20250615_145751992.MP.jpg

PXL_20250615_165126007.jpg
 
AfB Refurbished IT Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten