- Beiträge
- 1.389
Hallo zusammen, wie die meisten wissen bin ich ein Neuling - ich habe eine Baccatum nie wissentlich live gesehen. Auf den Fotos sehen sie meist recht hoch und eher licht gewachsen aus, also nicht buschig.
@Flugkatze hat seine Jungpflanzen frühzeitig, ich meine direkt über dem dritten oder vierten Blattpaar, gekappt, damit sie buschiger wachsen.
Welche Auswirkungen hat die Beschneidung von Jungpflanzen auf den weiteren Verlauf der Pflanze?
Z.B. Ertrag, Wachstum, Blütezeit,...
Mein Gedanke war jetzt, die Baccatums ebenfalls früh zu beschneiden, damit sie buschiger wachsen.
Allgemein habe ich mir überlegt, ob man das nicht immer machen kann, wenn man Platzprobleme hat, die Pflanze wächst dann unter der Erde (Wurzeln) trotzdem weiter, der "Stamm" wird stabiler usw..
Ist das eine Alternative zur späteren Aussaat?
Sprich früh aussäen, um sie einzubremsen beschneiden.
Die Blüten abschneiden meine ich selbstverständlich nicht. Dass das keine Ernte zur Folge hat ist klar.
Edit: Update 18.01.2020
Hier kann meine am 13.01.20 beschnittene Baccatum, eine Lemon Drop, betrachtet werden.
@Flugkatze hat seine Jungpflanzen frühzeitig, ich meine direkt über dem dritten oder vierten Blattpaar, gekappt, damit sie buschiger wachsen.
Welche Auswirkungen hat die Beschneidung von Jungpflanzen auf den weiteren Verlauf der Pflanze?
Z.B. Ertrag, Wachstum, Blütezeit,...
Mein Gedanke war jetzt, die Baccatums ebenfalls früh zu beschneiden, damit sie buschiger wachsen.
Allgemein habe ich mir überlegt, ob man das nicht immer machen kann, wenn man Platzprobleme hat, die Pflanze wächst dann unter der Erde (Wurzeln) trotzdem weiter, der "Stamm" wird stabiler usw..
Ist das eine Alternative zur späteren Aussaat?
Sprich früh aussäen, um sie einzubremsen beschneiden.
Die Blüten abschneiden meine ich selbstverständlich nicht. Dass das keine Ernte zur Folge hat ist klar.
Edit: Update 18.01.2020
Hier kann meine am 13.01.20 beschnittene Baccatum, eine Lemon Drop, betrachtet werden.
Zuletzt bearbeitet: