Bei der letzten Aussaat von Candlelight-Mutanten hatte ich eine Keimquote 11 von 12. Allerdings gab es bei den Früchten immer starke Unterschiede. Früchte ganz ohne Samen, welche mit sehr wenig Saatgut und welche mit 10 bis 15 Körnern. Deshalb kann ich mir auch vorstellen, dass auch nicht keimfähige Samen dabei sind, denen man es von außen nicht ansieht. Jemand anderes hat vor kurzem 5 ausgesät, 3 davon sind gekeimt. Bei den Candlelight-Mutanten ist die Bestäubung auch ein wenig Glücksspiel. Von vielen Blüten, auf denen man Pollen verteilt hat, setzen nur wenige überhaupt Früchte an. Dagegen war die Sorte bei der Stecklingsvermehrung relativ unproblematisch. Als ich das mal versucht habe sind alle Stecklinge angewachsen.