Rollen sich bei Paprika- oder Chilipflanzen die Blätter ein, kann das verschiedene Ursachen haben. Dieser Leitfaden stellt vor, auf was man bei eingerollten Blättern achten sollte und was man dagegen tun kann.
Es gibt Paprika- und Chilisorten, die mehr zum Einrollen der Blätter neigen als andere und bei denen man nicht immer direkt eine Ursache erkennen kann. Ein Beispiel dafür ist die Capsicum chinense-Sorte Limon.
Oft ist das Einrollen der Blätter auf einen gestörten Wasserhaushalt der Pflanzen zurückzuführen. Folgende Ursachen können für eine schlechte Wasserversorgung und ein Einrollen der Blätter sorgen: Zu geringe Wassergabe, die Wurzeln trocknen zu oft und zu viel aus, hohe Sonneneinstrahlung oder starke LED-Pflanzenbeleuchtung bei Pflanzen mit noch nicht ausreichend ausgebildeten Wurzeln, längere Zeit niedrige Luftfeuchtigkeit. Ebenso kann die Ursache im Substrat zu finden sein. Ein zu hoher Salzgehalt im Substrat (z.B. durch Überdüngung) oder beschädigte Wurzeln oder andere Nährstoffungleichgewichte sorgen dafür, dass die Pflanze schlechter Wasser aufnehmen kann. Auch ein Überschuss eines Nährstoffes kann die Aufnahme von Wasser und anderen Nährstoffen behindern. Bei länger andauerndem warmen und trockenen Wetter ist die Luftfeuchtigkeit niedrig. Eine längere Zeit sehr niedrige Luftfeuchtigkeit kann ebenso dazu führen, dass sich die Blätter einrollen.
Die Pflanze versucht durch das Einrollen der Blätter, einen Wassermangel in den Blättern zu kompensieren. Bei Sonneneinstrahlung verdunstet so weniger Wasser, denn die bestrahlte Fläche des Blattes wird durch das Einrollen kleiner.
Kommen niedrige Luftfeuchtigkeit und Trockenheit in Frage, kann man die Paprika- und Chilipflanzen abends zusätzlich zum Gießen mit Wasser einnebeln. Das sorgt für Abkühlung. Ein Teil des Wassernebels wird von den Blättern aufgenommen und hilft, die Trockenheit besser zu überstehen.
Kontrollieren sollte man in jedem Fall wie feucht oder trocken der Wurzelballen ist, wie die Wurzeln aussehen, wie sich die Feuchtigkeit im Substrat verteilt und ob eine Überdüngung in Frage kommt. Gesunde Wurzeln von Paprika- und Chilipflanzen sehen hell bis weiß aus. Überdüngt kann die Pflanze z.B. sein, wenn man zu früh nach dem Umtopfen in neue Erde mit der Düngung beginnt oder man Blumenerde mit einem zu hohen Kompostanteil mischt oder man zu viel Dünger gegeben hat. Frische Erde hat im Normalfall genügend Nährstoffe für vier und teilweise mehr Wochen. Deshalb sollte man ein paar Wochen nach einem Umtopfen mit der Düngung warten. Wurde überdüngt, kann man versuchen, das Substrat mit lauwarmen Wasser durchzuspülen. Alternativ entfernt man die Erde und topft die Pflanze in frische Erde um und wartet ein paar Wochen ab, bevor man mit der weiteren Düngung beginnt.
Zur Sicherheit sollte immer ein Schädlingsbefall an den Blättern ausgeschlossen werden können. Auch ein Schädlingsbefall kann zu eingerollten Blättern führen. Daher sollten die Blätter, besonders die Blattunterseiten und die Neuaustriebe mit einer Lupe nach Spinnmilben, Weichhautmilben, Blattläusen und Thripslarven abgesucht werden.
Bild: Chilipflanze mit eingerollten Blättern
- Anbau und Pflege
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Es gibt Paprika- und Chilisorten, die mehr zum Einrollen der Blätter neigen als andere und bei denen man nicht immer direkt eine Ursache erkennen kann. Ein Beispiel dafür ist die Capsicum chinense-Sorte Limon.
Oft ist das Einrollen der Blätter auf einen gestörten Wasserhaushalt der Pflanzen zurückzuführen. Folgende Ursachen können für eine schlechte Wasserversorgung und ein Einrollen der Blätter sorgen: Zu geringe Wassergabe, die Wurzeln trocknen zu oft und zu viel aus, hohe Sonneneinstrahlung oder starke LED-Pflanzenbeleuchtung bei Pflanzen mit noch nicht ausreichend ausgebildeten Wurzeln, längere Zeit niedrige Luftfeuchtigkeit. Ebenso kann die Ursache im Substrat zu finden sein. Ein zu hoher Salzgehalt im Substrat (z.B. durch Überdüngung) oder beschädigte Wurzeln oder andere Nährstoffungleichgewichte sorgen dafür, dass die Pflanze schlechter Wasser aufnehmen kann. Auch ein Überschuss eines Nährstoffes kann die Aufnahme von Wasser und anderen Nährstoffen behindern. Bei länger andauerndem warmen und trockenen Wetter ist die Luftfeuchtigkeit niedrig. Eine längere Zeit sehr niedrige Luftfeuchtigkeit kann ebenso dazu führen, dass sich die Blätter einrollen.
Die Pflanze versucht durch das Einrollen der Blätter, einen Wassermangel in den Blättern zu kompensieren. Bei Sonneneinstrahlung verdunstet so weniger Wasser, denn die bestrahlte Fläche des Blattes wird durch das Einrollen kleiner.
Kommen niedrige Luftfeuchtigkeit und Trockenheit in Frage, kann man die Paprika- und Chilipflanzen abends zusätzlich zum Gießen mit Wasser einnebeln. Das sorgt für Abkühlung. Ein Teil des Wassernebels wird von den Blättern aufgenommen und hilft, die Trockenheit besser zu überstehen.
Kontrollieren sollte man in jedem Fall wie feucht oder trocken der Wurzelballen ist, wie die Wurzeln aussehen, wie sich die Feuchtigkeit im Substrat verteilt und ob eine Überdüngung in Frage kommt. Gesunde Wurzeln von Paprika- und Chilipflanzen sehen hell bis weiß aus. Überdüngt kann die Pflanze z.B. sein, wenn man zu früh nach dem Umtopfen in neue Erde mit der Düngung beginnt oder man Blumenerde mit einem zu hohen Kompostanteil mischt oder man zu viel Dünger gegeben hat. Frische Erde hat im Normalfall genügend Nährstoffe für vier und teilweise mehr Wochen. Deshalb sollte man ein paar Wochen nach einem Umtopfen mit der Düngung warten. Wurde überdüngt, kann man versuchen, das Substrat mit lauwarmen Wasser durchzuspülen. Alternativ entfernt man die Erde und topft die Pflanze in frische Erde um und wartet ein paar Wochen ab, bevor man mit der weiteren Düngung beginnt.
Zur Sicherheit sollte immer ein Schädlingsbefall an den Blättern ausgeschlossen werden können. Auch ein Schädlingsbefall kann zu eingerollten Blättern führen. Daher sollten die Blätter, besonders die Blattunterseiten und die Neuaustriebe mit einer Lupe nach Spinnmilben, Weichhautmilben, Blattläusen und Thripslarven abgesucht werden.
Bild: Chilipflanze mit eingerollten Blättern
- Anbau und Pflege
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Zuletzt bearbeitet: