Candlelight-Mutant

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Hier mal ein aktuelles Bild von einem Teil der Candlelight-Mutanten:

index.php


Das Ursprungssaatgut kam aus Finnland und wurde von verschiedenen Leuten aus dem Hot-Pain-Forum weiter vermehrt. Ich hatte 2015 zuerst 4 Pflanzen, von denen ich zwei bei Chilitreffen abgegeben habe. Eine der verbliebenen Candlelight-Mutanten wurde durch Stecklinge vermehrt. Die letzten 11 hinzu gekommenen wurden aus eigenem Saatgut gezogen.
 

ALBR

Chilifreund
Chilihead
Beiträge
264
Meine Mutanten wollen irgendwie keine Früchte behalten . Blüten waren bestimmt 100 dran . Früchte sind auch gewachsen . Nur dann irgend wann abgefallen :( kann es sein das die nicht so viel Hitze vertragen ?
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Ja, das kann sein. Mir sind ein paar auf der Fensterbank regelrecht in der Hitze vertrocknet.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Meine sind gestern vom Balkon auf einen halbschattigen Platz auf der Außenfensterbank des Küchenfensters umgestellt worden.
 
J

Jigsaw

Gast
Warum hast du so viele von den Mutanten? Habe von mehreren Züchtern vernommen, dass die Früchte geschmacklich nicht so gut ausfallen.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Mittlerweile habe ich nur noch zwei übrig. Ich habe einige abgegeben. Das sind nur Zierpflanzen. Für mehr taugen die Candlelight-Mutanten nichts.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Davon kommen kaum genug Früchte zusammen.
 

Raderboy1983

Indoor & Terassenbauer
Ehrenmitglied
Chililiebhaber
Beiträge
311
Meine bekommen jetzt Blüten, und die anderen 2 die ich beschneiden mußte schauen auch wieder top aus. Update kommt.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Ich habe meine beiden verbliebenen Candlelight-Mutanten auch zurück geschnitten. Die eine bekommt neue Triebe. Die andere sieht schlecht aus.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
Auf meiner Chiliseite gab es schon 2015 Berichte über die Candlelight-Mutanten. Damals waren zwar schon einige Leute daran interessiert, aber es gab noch keinen Hype um diese und andere mutierte Chilisorten. In den folgenden Beiträgen füge ich mal die alten Beiträge zu diesem Projekt ein.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
7. Juli 2015
Heute gibt es die ersten, leider etwas unscharfen Fotos von 4 Candle-Light-Mutanten, die ich als Projektsorten anbaue. Wie der Name es schon sagt, ist die Projektsorte durch eine Mutation aus der Sorte Candle Light entstanden. Der Wuchs und die Blüte erinnert nur noch wenig an Chili, da die Blätter sehr schmal sind. Gekeimt sind alle am 15.06.2015.

Candle-Light_Mutant1_20150707.JPG


Candle-Light_Mutant2_20150707.JPG


Candle-Light_Mutant3_20150707.JPG


Candle-Light_Mutant4_20150707.JPG
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
2. August 2015
Durch eine Mutation ist eine Form der Candlelight entstanden, die viel dünnere Blätter hervor bringt als für Capsicum üblich ist. Auch der Name „Dill-Mutant“ kursierte schon.

Die beiden größeren Pflanzen bilden bereits Blütenknospen. Die beiden kleineren Pflanzen hingen von Anfang an hinterher.

Candellight-Mutant_20150802.JPG
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
4. September 2015
Heute gibt es ein Update zur Projektsorte Candlelight-Mutant, die durch eine Mutation aus der Candlelight entstanden ist. Sie bringt viel dünnere Blätter hervor als für Capsicum annuum üblich ist. Bisher haben sie noch keinen Fruchtansatz produziert. Alle vier Pflanzen bekamen heute einen neuen Topf mit 3,5 Liter Erde.

Candlelight-Mutant1_20150904.JPG


Candlelight-Mutant2_20150904.JPG


Candlelight-Mutant3_20150904.JPG


Candlelight-Mutant4_20150904.JPG
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
5. Juli 2016 - Candlelight-Mutant über Stecklinge vermehrt
In einem Versuch habe ich ausprobiert, ob bei den sehr filigranen Candlelight-Mutanten auch eine Vermehrung über Stecklinge funktioniert. Mit folgender Methode wurde vorgegangen:

Kokostab einweichen, Loch hinein stechen, kleinen Steckling schneiden mit zwei oder drei Blattknoten und einer Verzweigung, sauber vor einem Knoten schneiden und sofort in den Tab oder Würfel stecken, in der Nähe des Stiels etwas andrücken.

Evtl. entfernt man noch die Blüten und einzelne Blätter. Wichtig ist nun eine hohe Luftfeuchtigkeit, genug Licht und weder zu kühle noch zu warme Temperatur. Daher stellte ich die Tabs in ein kleines Minigewächshaus, legte noch ein feuchtes Zewa unter die Tabs, beleuchtete es mit LED-Licht (Chilihaus mit Roleadro und Sanlight M30) und hielt die Temperatur bei ungefähr 25°C. Innerhalb von ca. 3 Wochen sah man erste Wurzelspitzen aus dem Tab wachsen. Während der Zeit im Minigewächshaus wurde nur Wasser nachgegossen, sonst nichts.

Von den Tabs entfernte ich das Vlies und setzte die bewurzelten Steckling mit Tab in Blumenerde.

Candlelight-Mutant_Steckling1_20160705.JPG


Candlelight-Mutant_Steckling2_20160705.JPG


Candlelight-Mutant_Steckling3_20160705.JPG
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.397
27. Oktober 2015 - Dritte Generation Candlelight-Mutanten
Die bereits dritte Generation Candlelight-Mutanten bekam heute einen größeren Topf. Gekeimt sind sie am 10.09. und damit etwa 6,5 Wochen alt. Gleichzeitig war es auch ein Keimtest. Die Keimquote war mit 11 von 12 gut.

Jungpflanzen_20161027b.JPG
 

Hanno1896

Marco T.
Chilihead
Beiträge
1.187
Meine sind auch in der 3. Generation.
Leider haben beide etwas gelitten wegen der schlechten Erde die ich hatte.
Aber es sind schon Reife an beiden dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Trauermücken haben sie alle getötet :(:thumbsdown:
 
OTTO Chili-Shop24
(Werbung, Affiliate-Links)
Oben Unten