Capsicum pubescens gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist eine Art innerhalb der Gattung Paprika (Capsicum). Capsicum ist die neulateinische Ableitung des griechischen Wortes kapsa = "Kapsel". Die wissenschaftliche Bezeichnung "pubescens" leitet sich von "behaart, flaumartig" ab und kommt von den für diese Capsicum-Art typischen Blättern.
Der Wuchs ist ausladend und groß. Blätter und Stiel sind leicht bis stark behaart. Die Blüten sind groß, violett und innen mit heller Zeichnung. Capsicum pubescens bilden fleischige Früchte mit schwarzen Samen. Damit unterscheiden sie sich von den anderen Arten, die (bis auf ein paar wenige Wildarten als Ausnahme) helle Samenkörner bilden.
Die Art Capsicum pubescens ist ursprünglich in Süd- und Mittelamerika heimisch. Alle Sorten mit Rocoto oder Locoto im Namen gehören zu dieser Capsicum-Art. Da sie ein relativ hohes Alter erreichen und relativ groß werden können und der Stamm schnell verholzt, werden sie gelegentlich als Baumchili bezeichnet. Aus den Blüten entwickeln sich nach der Befruchtung in zirka 3 Monaten reife Früchte.
Rocotos unterscheiden sich vor allem in der Zusammensetzung der Capsaicinoide von anderen Chillis. Während bei anderen Arten Capsaicin mit bis zu 80 % der Capsaicinoide dominiert, ist bei Capsicum pubescens die Konzentration von Capsaicin und Dihydrocapsaicin ähnlich hoch. Auch die Konzentration von Nordihydrocapsaicin, einem weiteren Capsaicinoid, ist verglichen mit anderen Capsicum-Arten bei Capsicum pubescens überdurchschnittlich hoch.
Durch diese unterschiedliche Zusammensetzung der Capsaicinoide wird die Schärfe von Rocotos anders wahrgenommen als die Schärfe anderer Chilis. Da selbst geübte Chiliesser meist nur wenig Toleranz gegenüber Dihydrocapsaicin und Nordihydrocapsaicin ausgebildet haben, wird die Schärfe oft als stärker wahrgenommen als sie eigentlich ist. In Südamerika kursieren deshalb auch Bezeichnungen wie "Gringo Killer" für Rocotos. Jedoch gibt es eine Minderheit von Chiliessern, die Rocotos aufgrund der Schärfezusammensetzung nur als mäßig scharf empfinden.
Sorten der Art Capsicum pubescens lassen sich untereinander einfach kreuzen. Capsicum pubescens lassen sich ansonsten nur mit sehr wenigen verwandten Wild-Capsicum-Arten eingeschränkt kreuzen. Welche Kreuzungen möglich sind ist in den folgenden Anleitungen beschrieben:
chili-pepper.de
chili-pepper.de
Bei der Pflege von Rocotos gibt es leichte Unterschiede zu anderen Capsicum-Arten. Die Besonderheiten bei der Pflege von Rocotos sind hier beschrieben:
chili-pepper.de
Der Wuchs ist ausladend und groß. Blätter und Stiel sind leicht bis stark behaart. Die Blüten sind groß, violett und innen mit heller Zeichnung. Capsicum pubescens bilden fleischige Früchte mit schwarzen Samen. Damit unterscheiden sie sich von den anderen Arten, die (bis auf ein paar wenige Wildarten als Ausnahme) helle Samenkörner bilden.
Die Art Capsicum pubescens ist ursprünglich in Süd- und Mittelamerika heimisch. Alle Sorten mit Rocoto oder Locoto im Namen gehören zu dieser Capsicum-Art. Da sie ein relativ hohes Alter erreichen und relativ groß werden können und der Stamm schnell verholzt, werden sie gelegentlich als Baumchili bezeichnet. Aus den Blüten entwickeln sich nach der Befruchtung in zirka 3 Monaten reife Früchte.
Rocotos unterscheiden sich vor allem in der Zusammensetzung der Capsaicinoide von anderen Chillis. Während bei anderen Arten Capsaicin mit bis zu 80 % der Capsaicinoide dominiert, ist bei Capsicum pubescens die Konzentration von Capsaicin und Dihydrocapsaicin ähnlich hoch. Auch die Konzentration von Nordihydrocapsaicin, einem weiteren Capsaicinoid, ist verglichen mit anderen Capsicum-Arten bei Capsicum pubescens überdurchschnittlich hoch.
Durch diese unterschiedliche Zusammensetzung der Capsaicinoide wird die Schärfe von Rocotos anders wahrgenommen als die Schärfe anderer Chilis. Da selbst geübte Chiliesser meist nur wenig Toleranz gegenüber Dihydrocapsaicin und Nordihydrocapsaicin ausgebildet haben, wird die Schärfe oft als stärker wahrgenommen als sie eigentlich ist. In Südamerika kursieren deshalb auch Bezeichnungen wie "Gringo Killer" für Rocotos. Jedoch gibt es eine Minderheit von Chiliessern, die Rocotos aufgrund der Schärfezusammensetzung nur als mäßig scharf empfinden.
Sorten der Art Capsicum pubescens lassen sich untereinander einfach kreuzen. Capsicum pubescens lassen sich ansonsten nur mit sehr wenigen verwandten Wild-Capsicum-Arten eingeschränkt kreuzen. Welche Kreuzungen möglich sind ist in den folgenden Anleitungen beschrieben:
Kreuztabelle Capsicum
Die folgende Abbildung zeigt welche Capsicum-Arten erfolgreich miteinander gekreuzt werden können: Erläuterung "Embryokultur": Durch die Bestäubung der Eizelle mit Pollen entsteht ein Embryo, der die Erbinformationen beider Eltern in sich trägt. Bei Kreuzung von nur entfernt verwandten...


Kreuztabelle für die Hauptarten von Capsicum
Im Allgemeinen lassen sich Paprika- und Chilisorten leicht kreuzen. Es ist möglich verschiedene Capsicum-Arten untereinander zu kreuzen. Eine Ausnahme ist dabei die Art Capsicum pubescens, die sich nur sehr schwer mit anderen Arten kreuzen lässt. Capsicum baccatum lässt sich zwar mit anderen...

Pflege von Rocotos
Anzucht Während der ersten Zeit der Anzucht kann man Rocotos (Capsicum pubescens) genauso behandeln wie die Keimlinge und Jungpflanzen anderer Capsicum-Arten. Später sollte man beachten, dass Rocotos etwas andere Bedürfnisse haben als Pflanzen der anderen Capsicum-Arten. Äste hochleiten Rocotos...

Zuletzt bearbeitet: