Chili Blätter rollen sich ein und sind auf der Rückseite leicht rau

Diddy

Neumitglied
Beiträge
4
Chili Blätter rollen sich ein und sind auf der Rückseite leicht Rau, gegossen hab ich die zuletzt Anfang der Woche und jetzt gestern wieder. Hab die auch bissi besprüht damit die auch über Blätter Feuchtigkeit aufnehmen kann, hat erst leicht angefangen vor ca. 2 Wochen, ist aber über die Zeit schlimmer geworden und es handelt sich nur über obere Blätter. Letzte Düngung war vor 1,5 Wochen, aber nachdem nicht alle einer Sorte betroffen sind sondern nur einzelne verschiedener Sorten würde ich eher eine Überdüngung ausschließen.

17136038337833502317832469597023.jpg


17136038593401834705029329980260.jpg


17136039241964117532977331027363.jpg


17136039488569142321269619157505.jpg


1713603992845120214227499852326.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du da mal an den Blättern mit kleinen Knubbeln oder rauen Stellen überprüft, ob die rauen Stellen ganz leicht abgehen oder nicht? Gehen sie leicht ab, scheidet die Pflanze Salze ab. Dann ist die Düngung zu stark gewesen.

Gehen die rauen Stellen nicht leicht ab oder platzen eventuell sogar auf wenn man zu stark darüber reibt, hat die Pflanze sogenannte Ödeme. Ödeme sind eine Art Krampfadern von Pflanzen und haben meist mit der Bewässerung zu tun. Entweder ist es dauernd zu feucht im Substrat oder die Luftfeuchtigkeit ist längere Zeit zu hoch oder die Feuchtigkeit schwankt zu stark (z.B. wenn man immer wieder sehr feucht gießt und dann austrocknen läßt). Die Ödeme sind zwar nicht gefährlich, aber man sollte dann sein Gießverhalten ändern und z.B. lieber weniger aber dafür öfters gießen.
Letzte Düngung war vor 1,5 Wochen, aber nachdem nicht alle einer Sorte betroffen sind sondern nur einzelne verschiedener Sorten würde ich eher eine Überdüngung ausschließen.
Einzelne Sorten oder Pflanzen können unterschiedlich auf Bedingungen reagieren. Da muss man immer aufpassen. Was für die eine Pflanze oder Chilisorte gut ist, kann für eine andere bereits zu viel oder noch zu wenig sein.

Auf dem einen Bild sieht man ganz kleine helle Stellen auf den Blättern. Möglicherweise war da zusätzlich irgendwann mal ein blattsaugendes Insekt am Werk. Wenn das auch an den Neuaustrieben gesaugt hat, wachsen diese Blätter meist auch nicht mehr normal weiter sondern verformen sich.
 
@Diddy
Schön,dass Du in diesem Forum gelandet bist.
Herzlich willkommen.
Du solltest Dich mal kurz vorstellen.
Was gibt es bei Dir zum Thema spannendes zu erfahren?
Viel Glück !
Gruß Uwe
 
@Diddy
Schön,dass Du in diesem Forum gelandet bist.
Herzlich willkommen.
Du solltest Dich mal kurz vorstellen.
Was gibt es bei Dir zum Thema spannendes zu erfahren?
Viel Glück !
Gruß Uwe
Hey kurze Info über mich, züchte schon seit über 10 Jahren Chilis, angebaut wird im Schrebergarten, bin Mitte 30. Habe verschiedene Sorten die eher in die schärfere Richtung gehen, nehme Samen auch immer gerne vom Urlaub mit. Habe ca. 75-120 Pflanzen jährlich und beginne meist ab Januar mit der zucht, ab Mai kommen sie dann nach draußen.
Gibt's noch was interessantes was noch wissenswert ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ok vielen Dank für die Info ich habe die Erde immer wieder trocknen lassen und versuche meist nur von unten zu gießen auch damit ich keine Trauermücken anlocken die hatte ich letztes Jahr recht stark, bisher zum Glück keine da, aber dafür leiden anscheinend die Pflanzen etwas. Glaub die kleinen Punkte die man sieht ist Blütenstaub, oder Sahar da die über die schönen Tage draußen standen und ich hab die Blätter nur besprüht und nicht abgeduscht. Düngen wollte ich eigentlich dieses Wochenende wieder, das heißt ich kann das dann problemlos machen oder sollte ich die 4-5 Pflanzen auslassen wo sich die Blätter ein wenig zerstört sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Düngen wollte ich eigentlich dieses Wochenende wieder, das heißt ich kann das dann problemlos machen oder sollte ich die 4-5 Pflanzen auslassen wo sich die Blätter ein wenig zerstört sind?
Diese Pflanzen würde ich dabei mal auslassen.
 
Hey kurze Info über mich, züchte schon seit über 10 Jahren Chilis, angebaut wird im Schrebergarten, bin Mitte 30. Habe verschiedene Sorten die eher in die schärfere Richtung gehen, nehme Samen auch immer gerne vom Urlaub mit. Habe ca. 75-120 Pflanzen jährlich und beginne meist ab Januar mit der zucht, ab Mai kommen sie dann nach draußen.
Gibt's noch was interessantes was noch wissenswert ist?
Ich habe es vermutet.
@Diddy weiß mit Chilis umzugehen.
Das wird dem Forum gut tun.
Was hast Du in diesem Jahr im Anbau?
Was sind Deine Favoriten?
Wie verarbeitest Du deine Ernten?
Viel Erfolg für Deinen Anbau.
Gruß Uwe
 
Gegen Trauermücken kann man Culinex-Tabletten (das ist eigentlich gegen Stechmücken in Regentonnen oder Gartenteichen) zerstoßen und ins Gießwasser geben. Überdosiert wirkt das Mittel auch gegen andere Mückenlarven, wie z.B. Trauermückenlarven. Ich zerstoße eine Tablette und gebe sie in 3 bis 5 Liter Gießwasser.

Oft habe ich gar keine Trauermücken. Ich kaufe die Erde für die nächste Saison schon meistens ein paar Monate vorher und lagere sie entweder im Keller oder in der Garage. Da die Erde bis zur Verwendung etwas abtrocknet, sind meistens keine Trauermückenlarven mehr drin. Wenn, dann schleppe ich mir die Trauermücken nachträglich ein. Dieses Jahr waren es Pflanzen, die ich von meiner Mutter mitgebracht habe. Die verwendete Erde vom REWE war leider mit Trauermückenlarven verseucht. Das habe ich aber leider erst ein paar Tage später bemerkt.
 
Ich habe es vermutet.
@Diddy weiß mit Chilis umzugehen.
Das wird dem Forum gut tun.
Was hast Du in diesem Jahr im Anbau?
Was sind Deine Favoriten?
Wie verarbeitest Du deine Ernten?
Viel Erfolg für Deinen Anbau.
Gruß Uwe
Danke.
Boa dann fang ich mal mit den unbekannten Sorten der Urlaube an, das wäre Thailand, Indien, Kolumbien, Mexico und Mauritius hier hab ich mir die schärfsten damals im Urlaub selbst raus gesucht. Sonst habe ich noch Aij Biber, Aij Mocherro, Serrano, early Yellow Habanero, Bhut Jalokia und jalapeños.
Sind auch paar mildere Sorten dabei aber der größte Teil geht eher in die schärfere Richtung.
Zu den Favoriten zähle ich die Thais, Kolumbianer, Habanero und die Bhut Jalokia.
Ernte wird, was natürlich nicht verzert wird, im Herbst meist getrocknet und zu Pulver weiter verarbeitet. Damit hab ich dann das ganze Jahr was davon.
 
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten