- Beiträge
- 13.369
Das Rezept ist angelehnt an folgendes Rezept:
www.chili-blog.de
Es ist leicht abgewandelt und enthält Bohnen aber keinen Mais.
1 kg Rindfleisch (gehackt oder in kleine Würfel geschnitten)
2 Zwiebeln
Chilis (Anzahl nach gewünschtem Schärfegrad)
4 Knoblauchzehen
500 ml Rinderbrühe
1 EL brauner Zucker
2 TL Oregano
1 Prise Kreuzkümmel
2 Lorbeerblätter
1 Prise Chilipulver (alternativ Cayennepfeffer)
1 Dose Kidneybohnen
Öl zum anbraten
Salz, Pfeffer
1 bis 2 EL Tomatenmark
Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch geschält und gewürfelt und die Chilis klein geschnitten. Öl in der Pfanne erhitzen. Darin das Fleisch anbraten. Wenn das Fleisch leicht Farbe gewinnt werden Zwiebeln, Chilis und Knoblauch hinzugetan und mit angebraten.
Wenn die Zwiebeln glasig sind und das Fleisch durchgebraten ist, auf mittlere Hitze reduzieren, mit der Rinderbrühe ablöschen, die Bohnen und die Gewürze hinzugeben.
Wenn das Chili wieder kocht, auf niedrige Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel mindestens eine halbe Stunde lang ziehen lassen. Zum Schluss Tomatenmark zum Andicken einrühren und ein paar Minuten weiter köcheln lassen.
Variationsmöglichkeiten:
Wenn man nach Rezepten für Chili con Carne sucht, findet man mittlerweile hunderte verschiedene Varianten von Chili con Carne. Mal mit Bohnen, mal ohne Bohnen. Mal mit Mais, mal ohne Mais. In den texanischen Rezepten sind Bohnen oft nicht enthalten, Mais eigentlich auch nicht. Mais ist erst später in europäischen Varianten hinzugekommen. Es gibt einige zusätzliche Variationsmöglichkeiten, die man in verschiedenen Rezepten findet:
Klassiker aus der USA: Chili con Carne Originalrezept - Chili-Blog
Wie kocht man ein echt gutes Chili con Carne? Dieser Artikel beschreibt ein sehr leckeres Chili con Carne Originalrezept. Lesen, kochen, schmecken lassen!
Es ist leicht abgewandelt und enthält Bohnen aber keinen Mais.
1 kg Rindfleisch (gehackt oder in kleine Würfel geschnitten)
2 Zwiebeln
Chilis (Anzahl nach gewünschtem Schärfegrad)
4 Knoblauchzehen
500 ml Rinderbrühe
1 EL brauner Zucker
2 TL Oregano
1 Prise Kreuzkümmel
2 Lorbeerblätter
1 Prise Chilipulver (alternativ Cayennepfeffer)
1 Dose Kidneybohnen
Öl zum anbraten
Salz, Pfeffer
1 bis 2 EL Tomatenmark
Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch geschält und gewürfelt und die Chilis klein geschnitten. Öl in der Pfanne erhitzen. Darin das Fleisch anbraten. Wenn das Fleisch leicht Farbe gewinnt werden Zwiebeln, Chilis und Knoblauch hinzugetan und mit angebraten.
Wenn die Zwiebeln glasig sind und das Fleisch durchgebraten ist, auf mittlere Hitze reduzieren, mit der Rinderbrühe ablöschen, die Bohnen und die Gewürze hinzugeben.
Wenn das Chili wieder kocht, auf niedrige Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel mindestens eine halbe Stunde lang ziehen lassen. Zum Schluss Tomatenmark zum Andicken einrühren und ein paar Minuten weiter köcheln lassen.
Variationsmöglichkeiten:
Wenn man nach Rezepten für Chili con Carne sucht, findet man mittlerweile hunderte verschiedene Varianten von Chili con Carne. Mal mit Bohnen, mal ohne Bohnen. Mal mit Mais, mal ohne Mais. In den texanischen Rezepten sind Bohnen oft nicht enthalten, Mais eigentlich auch nicht. Mais ist erst später in europäischen Varianten hinzugekommen. Es gibt einige zusätzliche Variationsmöglichkeiten, die man in verschiedenen Rezepten findet:
- Dosentomaten oder Tomatillos zusätzlich
- Keine Bohnen oder mehr Bohnen
- Kaffee oder Starkbier mit ins CcC
- Kakao oder dunkle Schokolade mit ins CcC
- Mais mit hinzu
- Zusätzliche Gewürze wie Koriander, Nelken