- Beiträge
- 1.396
Nachdem ich vom Rocotoschmalz gelesen habe und einige gelbe Riesen reif sind habe ich Lust bekommen Rocotoschmalz zu machen.
Es gibt einige Rezepte zu Chilischmalz, z.B. dieses hier bei www.ChiliRezepte.de:
www.chilirezept.de
Bisher habe ich rausgelesen dass es am besten schmecken soll, wenn man das Schmalz aus Flomen auslässt. Schweine-Flomen bekommt man beim Metzger, soll ziemlich günstig sein, ich denke es wird von den meisten eher als "Abfall" gesehen und daher schlecht verkauft. Im Winter bekommt man es auch in großen Supermärkten, z.B. Kaufland, dort ist es Saisonware. Es geht auch mit Rückenspeck.
Beim abgepackten Schweineschmalz, das wie Butter mit Papier umwickelt im Kühlregal liegt erhält man keine Grieben, das ziehe ich nicht in Erwägung.
Man sollte Schweine und Gänseschmalz nehmen, damit es richtig gut wird.
Ob man Gänseflomen auch bekommt weiß ich nicht.
Zum Thema Haltbarkeit habe ich bislang nichts konkretes gefunden. Es wird sehr stark erhitzt, gut über 100 Grad, ich meine in Richtung 120C°, man füllt es in Gläser ab. Man kann es also auch Einkochen, daher denke ich dass man es eingekocht auch ungekühlt lagern kann, weiß es aber nicht. Der Kühlschrank ist natürlich sicherer. Vielleicht kann ja jemand der Erfahrung damit hat etwas dazu schreiben. Im Zweifel wird es solange haltbar sein, wie das das man beim Supermarkt in selber Verpackungs- und Verarbeitungsform bekommt.
Update zur Haltbarkeit: @Alexander_Hicks hat im HP dazu geschrieben, dass 8 Monate lang im Keller gelagertes bei ihn noch gut war. Hier nachzulesen.
Es gibt einige Rezepte zu Chilischmalz, z.B. dieses hier bei www.ChiliRezepte.de:

Rocoto Chili Schmalz Rezept | Chilirezept.de
Rocoto Chili Schmalz ist ein scharfes Schmalz aus Rocotos. Für das Chili Schmalz Rezept kannst Du aber auch andere Chilisorten verwenden.

Bisher habe ich rausgelesen dass es am besten schmecken soll, wenn man das Schmalz aus Flomen auslässt. Schweine-Flomen bekommt man beim Metzger, soll ziemlich günstig sein, ich denke es wird von den meisten eher als "Abfall" gesehen und daher schlecht verkauft. Im Winter bekommt man es auch in großen Supermärkten, z.B. Kaufland, dort ist es Saisonware. Es geht auch mit Rückenspeck.
Beim abgepackten Schweineschmalz, das wie Butter mit Papier umwickelt im Kühlregal liegt erhält man keine Grieben, das ziehe ich nicht in Erwägung.
Man sollte Schweine und Gänseschmalz nehmen, damit es richtig gut wird.
Ob man Gänseflomen auch bekommt weiß ich nicht.
Zum Thema Haltbarkeit habe ich bislang nichts konkretes gefunden. Es wird sehr stark erhitzt, gut über 100 Grad, ich meine in Richtung 120C°, man füllt es in Gläser ab. Man kann es also auch Einkochen, daher denke ich dass man es eingekocht auch ungekühlt lagern kann, weiß es aber nicht. Der Kühlschrank ist natürlich sicherer. Vielleicht kann ja jemand der Erfahrung damit hat etwas dazu schreiben. Im Zweifel wird es solange haltbar sein, wie das das man beim Supermarkt in selber Verpackungs- und Verarbeitungsform bekommt.
Update zur Haltbarkeit: @Alexander_Hicks hat im HP dazu geschrieben, dass 8 Monate lang im Keller gelagertes bei ihn noch gut war. Hier nachzulesen.
Zuletzt bearbeitet: