Das ist eine Frage die zu beantworten etwas länger dauern kann.

Da ist hier schon einiges passiert... Werde um es kurz zu halten Stichpunktartig schreiben.
Kontamination im MGH:
- Vor dem auslegen das MGH sauber machen und so steril wie möglich arbeiten und nur mit gewaschenen Händen den Tab anfassen.
-Drucksprüher innen sauber halten.
-Die Kokostabs in warmen Wasser quellen lassen auf einen Teller mit sauberer Frischhaltefolie abgedeckt sodass der Tab den Teller nicht berührt.
-MGH 3x täglich lüften und Haube trocken wischen.
-Wenn nach Wochen der Tab leichten Flaum bekommen sollte grabe ich die Körner wieder aus, spüle sie in Wasser und setze sie in einen neuen ein und keime mit den gleichen Körnern weiter.
-Nach diesen Fall das MGH zwischenreinigen.
-Wenn die Zeit fehlt sprühe ich das Netz mit dem Drucksprüher ab und den Befall weg. Nach der Wäsche trockne ich den Boller mit Zewa ab.
Sieht dann so aus: (weißer Befall am Netz)
Nach der Wäsche:
Helmträger: (durch etwas zu untiefes einsetzen der Körner im Substrat. Wenn es passiert verwende ich 2 Methoden )
-Nasses Klopapier drüber legen sodaß der Keimling selber schlupfen kann. Simuliert Erde.
-Operieren mit der Knippex 78 61 125. Dabei grabe ich den Keimling aus, und knipse von der Samenkapsel ganz am Rand ein Stück weg das ich die Kapsel auffalten kann und den Keimling entnehmen kann.
Ein Zögling ist mir am Hauptstamm ungeknickt:
-Pflanze ausgraben und tiefer einsetzen das der Knick unter der Erde ist und die Pflanze darüber neu wurzeln kann.
-Wasserversorgung ist dann nur über die Luftfeuchte gegeben deswegen Luftdicht in Folie einpacken.
-Die hängenden Blätter sind dann wieder versorgt.
Paar Std. später..
Blieb einige Zeit unter der Folie. Pflanze war gerettet.
War die coolste Aktion...
Dann im Sommer...
(Aji White Fantasy)