Chiliblätter sehen seltsam aus. Mehrere Schäden wahrscheinlich vorhanden?

Streetsport

Neumitglied
Beiträge
3
Hallo liebe Chiliheads,

Also ich habe schon öfter Chili angebaut, aber diesmal machen die Chilis wirklich faxen und so langsam geht mir die Idee aus.

Es sind verschiedene Sorten:

Banana Supreme (annuum)
Hawaiian sweet Red (annuum)
Sugar rush peach (baccatum)
Ethopian peppertree (annuum)
"Peperoni braun" (annuum)
Elephant ear (annuum)
Und eine italienische Sorte wo ich den Namen nicht im Kopf hab. (annuum)

Standort: Balkon, südseite
Erde: Kokoserde
Dünger: langzeitdünger, schafswollpellets von pepperworld.
Topf Größe: 10 Liter

Problem:
Ich habe die Pflanze anfangs zu früh und zu lange in die pralle Sonne gestellt. Dadurch haben sie sonnenbrand bekommen. Zumindest sieht das teilweise danach aus.
Ebenso hab ich beim Umtopfen die Pflanzen direkt mit dem neuen Dünger umgetopft. Da hatte ich leider vergessen, dass die Kokoserde von pepperworld 4 Wochen vorgedüngt ist.
Aber das Umtopfen ist mittlerweile schon 2 Monate her. Da sollte der "Dünger" der Kokoserde ja mittlerweile weg sein.

Ich habe das Gefühl ich gieße nicht zu viel und zu wenig. Jedoch mit dem aktuellen Wetter in Süddeutschland eher schwierig zu sagen. Wenn die Temperaturen weniger als 10 Grad haben, kommen die Chilis auch wieder in die Wohnung, auf das Fensterbrett, Südseite.

Nach einiger Zeit des abwarten, bekommen die Blätter allerdings immernoch hubbel, helle Stellen, Rollen sich teilweise ein und die Blätter wellen sich am Rand. (Siehe Fotos) . Manche werfen auch ab und an Blüten ab. Jedoch wachsen sie trotzdem ganz gut und es sind Chilis bereits dran. Die Ambivalenz ist das was mich so irritiert.
Schaut euch doch mal die Fotos an und sagt mir, was eure Einschätzung ist.

Liebe Grüße
Streetsport

20240613_195945.jpg

20240613_195940.jpg

20240613_195926.jpg

20240613_195905.jpg

20240613_195856.jpg

20240613_195829.jpg

20240613_195826.jpg

20240613_195822.jpg

20240613_195814.jpg
 
Besorgniserregenden Sonnebrand kann ich nicht erkennen. Die Blätter sind sehr hell(grün) und gehen teilweise ins gelbliche, das könnte auf einen Mangel hindeuten (vielleicht Magnesium?). Vielleicht ist Kokoserde nicht das optimale Substrat für Chilis, da Kokosfasern soweit ich weiß grundsätzlich nicht sehr viele Nährstoffe und nicht die besten Eigenschaften hat.

Die Pflanze auf Bild zwei sieht für mich soweit ganz okay aus. Die auf Bild 4 (vermutlich die Baccatum) sieht auch nicht zu übel aus. Auf Bild 3 besteht meiner Meinung nach aber ein deutlicher Mangel. Und die anderen tendieren auch ein bisschen dazu.

Schau aber mal, was die anderen dazu sagen :thumbsup:
 
Besorgniserregenden Sonnebrand kann ich nicht erkennen. Die Blätter sind sehr hell(grün) und gehen teilweise ins gelbliche, das könnte auf einen Mangel hindeuten (vielleicht Magnesium?). Vielleicht ist Kokoserde nicht das optimale Substrat für Chilis, da Kokosfasern soweit ich weiß grundsätzlich nicht sehr viele Nährstoffe und nicht die besten Eigenschaften hat.

Die Pflanze auf Bild zwei sieht für mich soweit ganz okay aus. Die auf Bild 4 (vermutlich die Baccatum) sieht auch nicht zu übel aus. Auf Bild 3 besteht meiner Meinung nach aber ein deutlicher Mangel. Und die anderen tendieren auch ein bisschen dazu.

Schau aber mal, was die anderen dazu sagen :thumbsup:
Trotz langzeitdünger und schafswollpellets?

Der langzeitdünger ist allerdings nicht allen Pflanzen drin.

Ich hab mittlerweile auch beobachtet, dass die Blüten am Ansatz gelb werden und dann abfallen. Hatte ich so noch nie.

Lg

Streetsport
 
Langzeitdünger wirkt bei kaltem Wetter langsamer als bei warmen Wetter. Das heißt, momentan werden die Nährstoffe des Langzeitdüngers wegen des schon lange durchwachsenen Wetters zu langsam freigesetzt. Kommt noch viel Wasser durch die Regenfälle in die Töpfe, wird ein Teil der Nährstoffe über das herauslaufende Wasser zusätzlich ausgespült. Immerhin bildet sich durch das Kokossubstrat nicht so schnell eine Staunässe an den Wurzeln.
 
Langzeitdünger wirkt bei kaltem Wetter langsamer als bei warmen Wetter. Das heißt, momentan werden die Nährstoffe des Langzeitdüngers wegen des schon lange durchwachsenen Wetters zu langsam freigesetzt. Kommt noch viel Wasser durch die Regenfälle in die Töpfe, wird ein Teil der Nährstoffe über das herauslaufende Wasser zusätzlich ausgespült. Immerhin bildet sich durch das Kokossubstrat nicht so schnell eine Staunässe an den Wurzeln.
Ah okay. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann dünge ich mal etwas und schau dann obs besser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Mit einem flüssigen Dünger kann man ja etwas nachdüngen.
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten