- Beiträge
- 12.546
Ich habe mir bereits vor ein paar Monaten Gedanken gemacht wie man größere Pflanzen auch noch von unten beleuchten kann und den ein oder anderen Ansatz wieder verworfen. Die Beleuchtung muss dazu nicht besonders stark sein. Draußen kommt auch Licht durch Reflexion von unten an die Pflanzen. Das Licht ist aber deutlich schwächer als das direkte Licht.
Wichtig ist auch, dass die Beleuchtung nicht durch herabfallende Blätter verdeckt werden kann, kühl bleibt falls doch einmal ein Blatt daran hängen bleibt und gleichzeitig einfach anzubringen ist. Wegen dieser Bedingungen sind verschiedene Lösungen nicht gut geeignet, da man regelmäßig nach darauf gefallenen Blättern schauen muss oder man ansonsten seitlich Abstand zu den Pflanzen braucht. Das ist zum Beispiel der Fall wenn man LED-Strahler nimmt.
Mit LED-Streifen, die eigentlich zum Anbringen direkt an Möbel gedacht sind, sollte es zu realisieren sein. Die Streifen entwickeln nicht viel Temperatur, da sie mit vielen LEDs mit geringer Einzelleistung bestückt sind und mit oft nur weniger als der Hälfte der möglichen LED-Leistung betrieben werden.
Eine Möglichkeit ist es, weiße Kunststoffrohre mit LED-Streifen zu bekleben, oben mit einem Haken zu versehen und diese in die Pflanzen zu hängen. Vorteil ist, dass keine Blätter auf die LEDs fallen und darauf liegen bleiben können. Nachteile sind, dass die LEDs eventuell zugewachsen werden und dass diese Lösung nur bei großen Pflanzen sinnvoll ist.
Eine weitere Möglichkeit (die ich eher favorisiere) ist es, LED-Streifen mit etwas Abstand auf weiße Kunststoffplatten zu befestigen und diese auf den Topf zu legen. So fallen zwar Blätter darauf, die allerdings je nach Abstand der einzelnen Bahnen größtenteils zwischen den Streifen durchfallen können. Die Platten kann man in der Mitte mit einer Aussparung versehen und passend zur Topfgröße schneiden. So ist die Beleuchtung leicht anzubringen oder abzunehmen.
Wichtig ist auch, dass die Beleuchtung nicht durch herabfallende Blätter verdeckt werden kann, kühl bleibt falls doch einmal ein Blatt daran hängen bleibt und gleichzeitig einfach anzubringen ist. Wegen dieser Bedingungen sind verschiedene Lösungen nicht gut geeignet, da man regelmäßig nach darauf gefallenen Blättern schauen muss oder man ansonsten seitlich Abstand zu den Pflanzen braucht. Das ist zum Beispiel der Fall wenn man LED-Strahler nimmt.
Mit LED-Streifen, die eigentlich zum Anbringen direkt an Möbel gedacht sind, sollte es zu realisieren sein. Die Streifen entwickeln nicht viel Temperatur, da sie mit vielen LEDs mit geringer Einzelleistung bestückt sind und mit oft nur weniger als der Hälfte der möglichen LED-Leistung betrieben werden.
Eine Möglichkeit ist es, weiße Kunststoffrohre mit LED-Streifen zu bekleben, oben mit einem Haken zu versehen und diese in die Pflanzen zu hängen. Vorteil ist, dass keine Blätter auf die LEDs fallen und darauf liegen bleiben können. Nachteile sind, dass die LEDs eventuell zugewachsen werden und dass diese Lösung nur bei großen Pflanzen sinnvoll ist.
Eine weitere Möglichkeit (die ich eher favorisiere) ist es, LED-Streifen mit etwas Abstand auf weiße Kunststoffplatten zu befestigen und diese auf den Topf zu legen. So fallen zwar Blätter darauf, die allerdings je nach Abstand der einzelnen Bahnen größtenteils zwischen den Streifen durchfallen können. Die Platten kann man in der Mitte mit einer Aussparung versehen und passend zur Topfgröße schneiden. So ist die Beleuchtung leicht anzubringen oder abzunehmen.
Zuletzt bearbeitet: