Chilis fermentieren

Ich hatte Rocoto gelbe Riesen und Serrano in den Honig gelegt. Und diese im Nicer Dicer zu kleinen Stücken verarbeitet, Die haben schon recht Wasser abgegeben. Ich habe heute Abend mal verkostet - ein größeres Glas das im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Geruch leicht säuerlich, als Beilage zu "Schweinskäse" (eine Art Sülze, aber sehr viel feiner durch den Fleischwolf) sehr lecker.
 
Ich hatte mal vergeblich versucht, Knoblauch in Honig zu fermentieren. Jetzt ist mir klar, daß da wohl zu wenig Wasser drin war. Wie finde ich denn heraus, wie hoch der Wassergehalt in meinem Honig ist?
 
Imker messen den Wassgehalt des Honigs wohl mit einem Refraktometer:


Fürs Fermentieren werde ich es nicht so genau handhaben.

Laut dem zuvor verlinkten deutschen Video dauert das Fermentieren von ganzen Knoblauchzehen in Honig wohl generell ziemlich lange, gar mehrere Monate.
 
@Dropselmops - die Frage wurde beantwortet ! Und ein Refraktometer fehlt dir vermutlich (mir auf jeden Fall) noch in meinem Fundus ;) . Was man alles braucht um Chilis verarbeiten zu können.

 
Ihr macht mir Spaß … KERN machen zumindest mal gute Waagen, also wird das Refraktometer kein Schrott sein.
Gegenfrage: was ist denn die mögliche Range vom Honig, wenn er sich fürs Fermentieren eignet. Dann könnte man ja prophylaktisch einfach noch ein bissle Wasser zugeben.
Mein Experiment hab ich 2 Jahre laufen lassen. Geblubbert hat da nichts und abgesunken sind die Zehen auch nicht. Haben natürlich auch nicht gegammelt. Aber ich muß das echt noch mal probieren.
 
Hallo,

heute nicht von der Honigfermentation, sondern von den anderen Sachen, die ich zur wilden Fermentation angesetzt hatte und die noch noch zur Weiterverarbeitung austehen.

Es war wieder ganz schön viel Arbeit, zumal ich Wert darauf lege, Behälter und Verschlüsse mit kochendem Wasser zu behandeln:



1732057704364.png



Der Chili- und Tomatenanteil der Salsas und auch die Jalapenos stammen zu 100% von meinem Balkon, der Zwiebel-, Knoblauch-, Pfeffer- und Mangoanteil natürlich nicht :)

Ich hatte zwar Knoblauch bei den Chilis und Tomaten als Schutzgeister gegegen Schädlinge (eventuell sogar erfolgreich) gepflanzt, ernten konnte ich vom Knoblauch allerdings nichts :).

Als kleine Anmerkung:
Wenn man einige (hoffentlich Bio-)Zitronenscheiben mit Schale mit den Chilis fermentiert, dann duftet und schmeckt das Resultat auch entsprechend nach Zitrone.
Ist mir mit einem der Gläser passiert, siehe "Zitrone"-Kennzeichnung.
Ist OK, in dem anderen Jalapeno-Glas hatte ich lediglich ein paar kleine Zitronenstücke mit eingelegt, das schmeckt deutlich mehr nach Jalapeno.
Beides ist OK für mich, der Zitronengeschmack der Jalapenos aus dem Glas ist mir allerings etwas zu stark.

Insgesamt passt es für mich,

dies als Info,

LG,

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach ein paar Wochen noch ein Update von meier letzten Chili-Verarbeitung, die Reste vom Balkon.

Hab ich am Wochenende erledigt.

Einmal Jalapenos und Tomaten vom Balkon, zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch und Pfefferkörnern.

Und der Honig mit den Habaneros vom Balkon.

1733944401965.png



1733944441827.png



1733944473645.png




1733944498123.png



1733944526008.png



Wie ihr sehen könnt, habe ich die Jalapenos und die Tomaten (wild fermentiert) wiedermal zu einer dickflüssigen Salsa püriert (volle Flasche) und den Rest zu einer dünnerflüssigen Salsa/Würze verarbeitet (halbvolle Flasche).

Aus den Habaneros im Honig habe ich einen dünnflüssigen Habanerohonig im Glas abgefüllt und die Chilis in ein kleines Glas.

Mein Ziel, den Habaneros einiges an Schärfe zu entziehen und den typischen tropischen Geschmack zu extrahieren, habe ich denke ich geschafft.

Immer noch scharf, aber die Aromen der Früchte, unterstützt vom Honig, stehen nun im Vordergrund.

Alkoholgeschmack kann ich persönlich nicht feststellen. Etwas Wasser hatte ich zwischendurch noch nachgefüllt. Auch eine Gärtätigkeit durch Blasenbildung konnte ich nicht oder nicht wesentlich feststellen. Täglich habe ich das Honigglas geschüttelt, bis auf 5 Tage, an denen ich verreist war.

Wer das mit dem Honig mal testen will, nur zu.

Mann kann sich ja ein paar Habaneros im Supermarkt holen, falls man keine eigenen mehr hat.

Dies zur Info,

LG,

Stephan
 
Viparspectra Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten