So, es ist vollbracht. Das Minigewächshaus hatte ich nach der letzten Aussaat im März schon ordentlich gereinigt und dann in der Abstellkammer gelagert. Gestern habe ich es dann desinfiziert, ausgewischt, ausgewaschen und mit ca. 20 Lagen Küchenrolle ausgelegt. Die wurden ordentlich gewässert und dann durfte das MGH über Nacht schon mal auf der Heizmatte vorwärmen. Aus dem letzten Jahr wusste ich bereits, dass die Temperatur zu hoch steigt, wenn das MGH direkt auf der Matte steht. Also habe ich dazwischen einige Prospekte als Isolationsschicht gepackt.
Stellte sich heraus, dass das noch nicht reicht: 31,4°C. Nach etwas Testerei steht das MGH nun auf Strohhalmen und zusätzlich zu den offenen Deckellüftern habe ich noch Zewa zwischen Wanne und Deckel gesteckt. Damit bleibt die Temperatur jetzt konstant bei 27,9°C. Perfekt!
Dann konnten die eingeweichten Samen ausgelegt werden:
So komme ich ganz gut an die Samen ran und kann gucken, ob sich etwas tut. Sobald sich die ersten Trieb- und Wurzelspitzen zeigen, kommen die Samen in 9er Töpfe ans Südfenster. Ich werde von allen Sorten zwei Pflanzen aufziehen. Bei den Sorten, von denen ich zwei Pflanzen behalten möchte, ziehe ich 4 groß. Pflanzen, die zum Chilibasar am 4.4. vorbestellt wurden, kommen noch zusätzlich dazu.
Wünsche euch allen einen schönen ersten Advent und einen guten Start in die Weihnachtszeit
