- Beiträge
- 14.691
Dieser Kuchen aus geriebenen Kartoffeln ist unter regional unterschiedlichen Namen in verschiedenen Varianten bekannt. Andere Varianten als die hier beschriebene werden mit Mettwurst und/oder Lauch anstatt Speck gemacht. Manchmal wird ein Teil der geriebenen Kartoffeln auch mit hart gewordenem Brot, das in Milch eingeweicht wird, ersetzt. Bei uns in der Familie wird der Döppekooche, so wie er in Teilen der Vordereifel heißt, ohne eingeweichtes Brot und mit Speck gemacht.
Zutaten für einen mittleren Kochtopf:
In den Topf gibt man Öl, bis der Boden komplett damit bedeckt ist. Darin wird nun der Speck leicht angebraten.
Der Topf kommt vom Herd, die Kartoffelmasse wird hinzugegossen und etwas umgerührt. Den Döppekooche stellt man im Topf in den Backofen und bäckt ihn bei ca. 180°C mindestens solange bis er eine braune Kruste bekommen hat. Die Backzeit variiert in Abhängigkeit von der Menge und vom Material des Topfes. Der Döppekooche auf dem Bild war 1,5 Stunden im Backofen.
Zutaten für einen mittleren Kochtopf:
- ca. 2kg Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 Eier
- Pflanzenöl
- ca. 100g gewürfelter Speck
- Salz
- Pfeffer
- Teelöffelspitze geriebene Muskatnuss
In den Topf gibt man Öl, bis der Boden komplett damit bedeckt ist. Darin wird nun der Speck leicht angebraten.
Der Topf kommt vom Herd, die Kartoffelmasse wird hinzugegossen und etwas umgerührt. Den Döppekooche stellt man im Topf in den Backofen und bäckt ihn bei ca. 180°C mindestens solange bis er eine braune Kruste bekommen hat. Die Backzeit variiert in Abhängigkeit von der Menge und vom Material des Topfes. Der Döppekooche auf dem Bild war 1,5 Stunden im Backofen.
Zuletzt bearbeitet: