- Beiträge
- 13.371
Zutaten:
Birnen
Zimtstangen
Wasser
Zucker
Trockener Weißwein
Zitronensaftkonzentrat
Bevor man anfängt die Birnen zu schälen sollte man eine Schüssel mit Wasser bereit stellen. In das Wasser kommen ein paar Spritzer Zitronensaftkonzentrat. In die Schüssel lagert man die Birnenstücke zwischen, um zu verhindern, dass sie oxidieren und braun werden bis alle Birnen geschält und die Gläser fertig befüllt sind.
Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Zwischenlagern in der Schüssel mit Wasser und Zitrone.
Birnenstücke in Einmachgläser füllen. Es kommt ein kleines Stückchen Zimtstange in jedes Glas. Lieber nicht zu viel Zimt nehmen, sonst schmeckt es schnell zu stark danach. Zimtpulver könnte man zwar auch nehmen, das verfärbt aber die Brühe oder die Birnen etwas. Wenn die Birnen und die Brühe hell bleiben, sieht alles appetitlicher aus.
Die Gläser werden mit einer Brühe aus Wasser, Zucker und Weißwein aufgefüllt. Auf 1 Liter Wasser kommen dabei 150g Zucker und etwa ein Schnapsgläschen trockener Weißwein.
Die Gläser werden zum Einkochen auf 90°C gebracht und ab da eine halbe Stunde weiter gekocht. Danach abkühlen lassen.
Birnen
Zimtstangen
Wasser
Zucker
Trockener Weißwein
Zitronensaftkonzentrat
Bevor man anfängt die Birnen zu schälen sollte man eine Schüssel mit Wasser bereit stellen. In das Wasser kommen ein paar Spritzer Zitronensaftkonzentrat. In die Schüssel lagert man die Birnenstücke zwischen, um zu verhindern, dass sie oxidieren und braun werden bis alle Birnen geschält und die Gläser fertig befüllt sind.
Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Zwischenlagern in der Schüssel mit Wasser und Zitrone.
Birnenstücke in Einmachgläser füllen. Es kommt ein kleines Stückchen Zimtstange in jedes Glas. Lieber nicht zu viel Zimt nehmen, sonst schmeckt es schnell zu stark danach. Zimtpulver könnte man zwar auch nehmen, das verfärbt aber die Brühe oder die Birnen etwas. Wenn die Birnen und die Brühe hell bleiben, sieht alles appetitlicher aus.
Die Gläser werden mit einer Brühe aus Wasser, Zucker und Weißwein aufgefüllt. Auf 1 Liter Wasser kommen dabei 150g Zucker und etwa ein Schnapsgläschen trockener Weißwein.
Die Gläser werden zum Einkochen auf 90°C gebracht und ab da eine halbe Stunde weiter gekocht. Danach abkühlen lassen.