Bei mir hat sich Standard Blumenerde aus dem Toom wieder bewährt.
Die Erkenntnis von
@mph mit dem häufigen Umtopfen habe ich auch festgestellt. Musste noch gar nicht düngen und die Pflanzen sind weiter als letzte Saison und einige knospen schon ordentlich.
Überraschenderweise sind die chinensen bei mir gar nicht so weit zurück im Vergleich zu den annuums oder baccatums. Tatsächlich hat meine
Aji Little Finger Orange als erstes Knospen gebildet, einen Tag später eine
Limon (chinense) und jetzt erst die erste annuum (
King of the North).
Bei den Wildsorten braucht es teilweise sehr viel Geduld mit der Keimung (außer C. rhomboideum). Auch deren Wachstum scheint etwas langsamer zu sein. Die rhomboideums wuchsen am Anfang sehr langsam und gehen nun plötzlich steil. Gleiches ist bei dem Rocotos zu beobachten.
Ein toller Tipp von
@Hanno1896 war das mit der Zugabe von Neudomück Stechmückenfrei. Eine Tablette wird zerstoßen und ich gebe mit einer Pinzette jedes Mal ein wenig des Pulvers in das Gießwasser. Seitdem gibt es kein Keimlingssterben mehr. Schade das ich damit zu spät angefangen habe, denn ich habe dennoch knapp 20 Keimlinge verloren. Aber seit der Anwendung keine mehr. Das tut weh, da ich fast 10 Rocoto Arequipa Giants hatte und nun nur noch 2 und meine einzige
Candlelight Mutant ist wie letzte Saison gestorben...
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Zur Not kann ich später noch was ergänzen. Aber ich merke schon, dass ich langsam sehr viel Routine und Erfahrung habe. Die Anzucht stellt mittlerweile kein Problem mehr dar. Langsam bin ich bereit für das Chilihead Banner!