Huhu,
Also die normalen Lebensmittel wie Gemüse, Dosen, Flüssigkeiten wie Milch Sahne etc. Was nicht gekühlt werden muss ist für gewöhnlich in papiertüten, außer sowas wie Lauch, der scheint dafür einfach zu lang zu sein. Dann gibt es Tüten für die Frischware, die sind entweder aus recyceltem Papier (Fasern aufgeräumt und dann in einer Art Vlies) oder aus recyceltem Plastik (Fasern aufgeräumt ebenfalls in Vlies) darin befinden sich die Lebensmittel inklusive Kühlpacks, die mit Wasser und irgendeinem Stoff gefüllt sind, was ganz normal durch den Abfluss entsorgt werden kann, die Hülle ist aus Plastik. Ich habe viele von diesen Kühlpacks aufgehoben, als Kühlakku Ersatz auch für Ausflüge wo man den Kühlakku dann auch einfach mal entsorgen kann und sich nicht ärgert nachher so Wasserakkus mit sich rum zu tragen. Da das Fleisch gefroren ausgeliefert wird, sind die Kühlakkus absolut ausreichend um das Fleisch kalt zu liefern, z. T. Kam dieses sogar noch halbgefroren bei mir an und die Akkus sind oft auch noch nicht komplett aufgetaut. Hatte da bisher nie Bedenken, auch letzten Sommer bei 35°C im Schatten nicht.
Aber tatsächlich, ja man hat jede Menge Müll. Wir haben viele Kartons genutzt um auf dem Dachboden Kleinkram, Weihnachtsdeko etc. Sauber zu verstauen, die Kühlakkus wie oben geschrieben und die papiertüten nehmen wir als Biomülltüten oder für die Würmer die Pappe und unbehandeltes Papier als Nahrungsergänzung brauchen.
LG Micky