Blauer Salamander
Neumitglied
- Beiträge
- 2
Kurzzusammenfassung:
Nach einem Jahr Pause wollte ich ein neues Projekt angehen: Superhots 10++ züchten.
Samen keimten sehr gut, ~25 Samen kamen 20 Jungpflänzchen
Die kalte Wohnung und geringe Sonne im März/April verzögerte aber alles: 10 sind gut gewachsen und ausgetopft worden
Dann kam endlich die Hitze: Die Chillis wuchsen gut. Doch dann: Hagel zerstört halbe Pflanzen
Mitte Juli dann endlich die ersten Beeren
Hallo zusammen,
in den Jahren 2020-2022 habe ich meine ersten eigenen Chillis angebaut. Darunter Sorten wie Jalapenos und Cayenne mit sehr gutem Ertrag.
2023 war dann Pause, doch dieses Jahr hatte ich mich an superscharfe Chillis rangetraut und einige sehr schöne Sorten bestellt:
Bonda Ma Jaques
Bhut Jolokia Purple
Mako Akokosrade
Ghost Scorpion Red
Apocalypse
C22 Moruga Phenotype
Trinidad Scorpion Black
Trinidad Scorpion Yellow Cardi
VV7 Scorpion
Bereits am 1. März sind die meisten gekeimt:
Doch die nächsten Monate wurden schwierig:
Aufgrund der kalten Wohnung und schattigen Lage war der Wuchs sehr bescheiden.
16. April: Einige haben schon Blätter, während andere noch sehr kümmerlich aussehen. Besonders schade fand ich, dass sich die Bhut Jolokia Purple so schwer tat (weiße Töpfchen rechts oben):
Dank der ab Mai/Juni folgenden warmen Nächte (inzwischen im Freien und in großen Töpfen) wuchsen sie dann doch und begannen auch ab Juni Blüten zu setzen.
Doch dann dann kam der Hagel:
Leider hat mir der Hagel fast an jeder Pflanze einen größeren Ast abgeschlagen... Damit waren leider auch viele Blütenansätze vernichtet, der erste Schub Beeren bei den meisten Pflanzen dezimiert..
Meine Chillis wollten sich dennoch nicht unterkriegen lassen und wuchsen fröhlich weiter.
Inzwschen, Mitte August, hängen auch einige dran, wobei die große Masse vermutlich erst jetzt blüht und damit wahrscheinlich nicht mehr ganz reif wird:
Bin jedenfalls sehr gespannt auf die Ernte.
Am meisten Früchte trägt Bonda Ma Jaques: Daraus werden wahrscheinlich fruchtig-exotische Soßen hergestellt
Der Rest wird zu Pulver verarbeitet: Zum frisch Essen werden diese Sorten wohl zu scharf sein
Nach einem Jahr Pause wollte ich ein neues Projekt angehen: Superhots 10++ züchten.
Samen keimten sehr gut, ~25 Samen kamen 20 Jungpflänzchen
Die kalte Wohnung und geringe Sonne im März/April verzögerte aber alles: 10 sind gut gewachsen und ausgetopft worden
Dann kam endlich die Hitze: Die Chillis wuchsen gut. Doch dann: Hagel zerstört halbe Pflanzen
Mitte Juli dann endlich die ersten Beeren
Hallo zusammen,
in den Jahren 2020-2022 habe ich meine ersten eigenen Chillis angebaut. Darunter Sorten wie Jalapenos und Cayenne mit sehr gutem Ertrag.
2023 war dann Pause, doch dieses Jahr hatte ich mich an superscharfe Chillis rangetraut und einige sehr schöne Sorten bestellt:
Bonda Ma Jaques
Bhut Jolokia Purple
Mako Akokosrade
Ghost Scorpion Red
Apocalypse
C22 Moruga Phenotype
Trinidad Scorpion Black
Trinidad Scorpion Yellow Cardi
VV7 Scorpion
Bereits am 1. März sind die meisten gekeimt:
Doch die nächsten Monate wurden schwierig:
Aufgrund der kalten Wohnung und schattigen Lage war der Wuchs sehr bescheiden.
16. April: Einige haben schon Blätter, während andere noch sehr kümmerlich aussehen. Besonders schade fand ich, dass sich die Bhut Jolokia Purple so schwer tat (weiße Töpfchen rechts oben):
Dank der ab Mai/Juni folgenden warmen Nächte (inzwischen im Freien und in großen Töpfen) wuchsen sie dann doch und begannen auch ab Juni Blüten zu setzen.
Doch dann dann kam der Hagel:
Leider hat mir der Hagel fast an jeder Pflanze einen größeren Ast abgeschlagen... Damit waren leider auch viele Blütenansätze vernichtet, der erste Schub Beeren bei den meisten Pflanzen dezimiert..
Meine Chillis wollten sich dennoch nicht unterkriegen lassen und wuchsen fröhlich weiter.
Inzwschen, Mitte August, hängen auch einige dran, wobei die große Masse vermutlich erst jetzt blüht und damit wahrscheinlich nicht mehr ganz reif wird:
Bin jedenfalls sehr gespannt auf die Ernte.
Am meisten Früchte trägt Bonda Ma Jaques: Daraus werden wahrscheinlich fruchtig-exotische Soßen hergestellt
Der Rest wird zu Pulver verarbeitet: Zum frisch Essen werden diese Sorten wohl zu scharf sein