christian1973
Mitglied
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Heuer ist mein zweiter Versuch mit der Aussaat von Chilis mit für mich drei neuen Sorten: Tabasco, NuMex Habanero Suave und Citron. Ich gärtnere schon seit vielen Jahren und habe schon einige Wildstauden und Gemüse aus Samen vermehrt, aber mit den Chilis will's irgenwie nicht klappen. Mein Problem ist, das sie so mickrig sind und nicht wachsen wollen, besonders die Tabasco. Auf dem Foto könnt ihr die mickrigen Pflanzen "bewundern".
Ausgesät habe ich am 24.1. auf der Fensterbank am Südfenster in Aussaaterde. Ich benutze LED-Pflanzenlicht Anzuchthäuschen von IKEA zusätzlich zum Tageslicht. Als nach 3 Wochen die Habaneros nicht keimten habe ich die Heizung aufgedreht, das half. Aber nach der Keimung war Stillstand. Kein Wachstum mehr während ca. 3 Wochen. Manche Keimlinge sahen dann kränklich aus. Ich vermutete als Problem die Aussaaterde die pappig wirkte. Ich habe dann auch viele Negative Bewertungen zu dieser Erde gelesen bezüglich es wächst nicht recht. Ich habe mich dann entschlossen zu pikieren. Pikiert habe ich in "Oekohum" Universalerde, mit der ich gute Erfahrungen bei meinen Topfblumen habe. Danach ging erstmal wieder nix, vermutlich durch den Schock vom pikieren. Nach zwei weiteren Wochen habe ich dann mal leicht mit Bio-Universalflüssigdünger gedüngt. Die Habaneros sind ein bisschen gewachsen die Tabasco hängen aber immer noch erstarrt rum. Wasser gebe ich nicht so viel, täglich ein bisschen sobald die Erde sich oberflächlich bis ca. 1cm tief trocken anfühlt. Trockenheit soll ja das Wurzelwachstum fördern. Die Kokosfasertöpfe muss ich öfter giessen als die Plastiktöpfe.
Was meint ihr, ist das normal das die Chilis so langsam wachsen? Mache ich da unnötig Stress? Würdet ihr reichlicher giessen? Danke für eure Einschätzung.
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Heuer ist mein zweiter Versuch mit der Aussaat von Chilis mit für mich drei neuen Sorten: Tabasco, NuMex Habanero Suave und Citron. Ich gärtnere schon seit vielen Jahren und habe schon einige Wildstauden und Gemüse aus Samen vermehrt, aber mit den Chilis will's irgenwie nicht klappen. Mein Problem ist, das sie so mickrig sind und nicht wachsen wollen, besonders die Tabasco. Auf dem Foto könnt ihr die mickrigen Pflanzen "bewundern".
Ausgesät habe ich am 24.1. auf der Fensterbank am Südfenster in Aussaaterde. Ich benutze LED-Pflanzenlicht Anzuchthäuschen von IKEA zusätzlich zum Tageslicht. Als nach 3 Wochen die Habaneros nicht keimten habe ich die Heizung aufgedreht, das half. Aber nach der Keimung war Stillstand. Kein Wachstum mehr während ca. 3 Wochen. Manche Keimlinge sahen dann kränklich aus. Ich vermutete als Problem die Aussaaterde die pappig wirkte. Ich habe dann auch viele Negative Bewertungen zu dieser Erde gelesen bezüglich es wächst nicht recht. Ich habe mich dann entschlossen zu pikieren. Pikiert habe ich in "Oekohum" Universalerde, mit der ich gute Erfahrungen bei meinen Topfblumen habe. Danach ging erstmal wieder nix, vermutlich durch den Schock vom pikieren. Nach zwei weiteren Wochen habe ich dann mal leicht mit Bio-Universalflüssigdünger gedüngt. Die Habaneros sind ein bisschen gewachsen die Tabasco hängen aber immer noch erstarrt rum. Wasser gebe ich nicht so viel, täglich ein bisschen sobald die Erde sich oberflächlich bis ca. 1cm tief trocken anfühlt. Trockenheit soll ja das Wurzelwachstum fördern. Die Kokosfasertöpfe muss ich öfter giessen als die Plastiktöpfe.
Was meint ihr, ist das normal das die Chilis so langsam wachsen? Mache ich da unnötig Stress? Würdet ihr reichlicher giessen? Danke für eure Einschätzung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: