- Beiträge
- 1.364
Moin!
Hier im Forum gibt's einige Leute, die durch Fermentation Getränke herstellen. Seien es Bier, Wein, Kombucha, Kefir... Das Thema ist sehr vielseitig und interessant. Dieser Thread soll dem regen Austausch, vorstellen von Projekten und Fragen stellen rund um dieses Themengebiet dienen.
Und mit dem Projekte vorstellen fange ich jetzt einfach mal an
Am 27.10. hat meine Schwester mich mit einem 750ml Glas Kombucha inkl. SCOBY* überrascht. Seitdem setze ich einen Kombucha nach dem nächsten an, sehe meinem neuen Haustier beim wachsen zu und habe ihn auch schon geteilt, um mittlerweile drei Ansätze parallel laufen lassen zu können. Heute ist der größte SCOBY von einem 1,5 in ein 2,6 L Glas gezogen. Die Produktion wird also hochgefahren 
Meinen kleineren SCOBY aus dem 750ml Glas habe ich heute das erste mal mit Kaffee statt Tee angesetzt. Das soll auch gut funktionieren und lediglich etwas länger dauern. Er ist in ein 1L Glas gezogen.
Hier noch für Leute, die etwas mehr wissen wollen:
Jetzt seid ihr dran 
Hier im Forum gibt's einige Leute, die durch Fermentation Getränke herstellen. Seien es Bier, Wein, Kombucha, Kefir... Das Thema ist sehr vielseitig und interessant. Dieser Thread soll dem regen Austausch, vorstellen von Projekten und Fragen stellen rund um dieses Themengebiet dienen.
Und mit dem Projekte vorstellen fange ich jetzt einfach mal an


Meinen kleineren SCOBY aus dem 750ml Glas habe ich heute das erste mal mit Kaffee statt Tee angesetzt. Das soll auch gut funktionieren und lediglich etwas länger dauern. Er ist in ein 1L Glas gezogen.
Hier noch für Leute, die etwas mehr wissen wollen:
Auf 1L Wasser:
8-10g Tee (es muss echter Tee sein, kein Kräuter- oder Früchte"tee")
80-100g Zucker
100ml reifen Kombucha
1 SCOBY
Der Tee wird aufgebrüht und etwa 10min ziehen gelassen. Währenddessen den Zucker darin auflösen. Nach den 10min den Tee filtern und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dabei mache ich es mir etwas einfacher, indem ich den Tee nur mit etwa 200ml Wasser ansetze und nach dem ziehen mit kaltem Wasser auffülle. Dann kommt der SCOBY inkl dem reifen Kombucha als Ansatzflüssigkeit dazu. Einmal umrühren, das Glas mit einem luftdurchlässigen Stoff abdecken und 8 bis 10 Tage reifen lassen. Je länger der Kombucha reift, desto mehr Süße wandelt sich in Säure. Darüber kann man gut steuern, wie der Kombucha schmecken soll. Nach der Reifung schöpft man wieder etwas Ansatzflüsdigkeit und den SCOBY ab und kann den nächsten Kombucha starten. Wichtig: Kombucha verzrägt kein Metall. Davon soll sich der Geschmack stark ändern und es schadet wohl auch dem SCOBY.
8-10g Tee (es muss echter Tee sein, kein Kräuter- oder Früchte"tee")
80-100g Zucker
100ml reifen Kombucha
1 SCOBY
Der Tee wird aufgebrüht und etwa 10min ziehen gelassen. Währenddessen den Zucker darin auflösen. Nach den 10min den Tee filtern und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dabei mache ich es mir etwas einfacher, indem ich den Tee nur mit etwa 200ml Wasser ansetze und nach dem ziehen mit kaltem Wasser auffülle. Dann kommt der SCOBY inkl dem reifen Kombucha als Ansatzflüssigkeit dazu. Einmal umrühren, das Glas mit einem luftdurchlässigen Stoff abdecken und 8 bis 10 Tage reifen lassen. Je länger der Kombucha reift, desto mehr Süße wandelt sich in Säure. Darüber kann man gut steuern, wie der Kombucha schmecken soll. Nach der Reifung schöpft man wieder etwas Ansatzflüsdigkeit und den SCOBY ab und kann den nächsten Kombucha starten. Wichtig: Kombucha verzrägt kein Metall. Davon soll sich der Geschmack stark ändern und es schadet wohl auch dem SCOBY.
Auf 1L Wasser
60-80g Kaffee
90-100g Zucker
200ml Ansatzflüssigkeit
1 SCOBY
Das Vorgehen läuft genau wie beim Tee-Kombucha. Die Reifezeit soll aber 8-14 Tage betragen.
60-80g Kaffee
90-100g Zucker
200ml Ansatzflüssigkeit
1 SCOBY
Das Vorgehen läuft genau wie beim Tee-Kombucha. Die Reifezeit soll aber 8-14 Tage betragen.
Bei einem SCOBY - oder auch Teepilz - handelt es sich um eine symbiotische Verbindung von Bakterien und Hefen, die eine runde "Masse" erzeugt, die ein wenig an eine Qualle erinnert. Dieser Zusammenschluss aus vielen Millionen Mikroorganismen wandelt süßen Tee in Kombucha um.
