Gerds Chilifieber 2025

Apusapus

Bekanntes Mitglied
Beiträge
398
Moin moin,

die 2025er Saison beginnt wie immer schon vorher und startet mit der TAKANOTSUME erstmalig schon im Oktober.
Da wir viele Japaner kennen, liegt der (Indoor) Anbau der Takanotsume, die in der japanischen Küche Anwendung findet recht nahe. In Japan "überdeckt" man bei Speisen sowieso nicht die Aromen sondern "unterstreicht" sie.
Interessanterweise findet man diese Sorte nicht in den Aisamärkten bei uns (Trotz vieler Japaner bei uns meist nur Chinesische oder Thai).
Am 16.10.2024 war die Aussaht und am 28.10.2024 das Umtopfen.
Das Pflanzenlicht (Amazon) muss ich vermutlich überdenken, nachdem was auf den super fachlichen Seiten hier zu finden war,
ziehen solche Lampen nicht gerade die Butter vom Brot.

Viele Grüße
Gerd🤠

Takanotsume, 28.10.2024, 09.57 Uhr.jpg Pflanzenlicht, 29.10.2024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
finde ich schon 4 Wochen zu früh!
MFG
Indoor finde ich nicht, dass soll auch eine Küchenpflanze werden. Von den 3en soll wenigstes eine durchkommen.
Die Wildchili mit ewigen Keimzeiten wenn man Pech hat, auch eine Zockerei. Zu früh ist nix, zu spät auch nicht. Kannste nicht beeinflussen immer.
Ich liebäugle sogar mit einer Growbox, aber stimmt schon, wenn man keine gescheiten Lampen hat bekommt man Spargel, vor allem zeitig viele Trauermücken, die haben die Töpfe noch nicht entdeckt.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Der Gerd - diese ungeduldigen "jungen" Burschen - aber der Gerd hat nach Missverständnissen seinen eigenen Thread angelegt ;).
Sehr schön !
So nun aber mal ernsthaft - wie heute telefonisch besprochen, der Brief mit den Capsicum pubescens Samen, die vermutlich Kreuzungen sind (alle Beobachtungen der Bienen an der Blüten lassen keine andere Vermutungen zu), ist gemacht und geht morgen zur Post.

Und ich bin gespannt auf deinen Bericht an dieser Stelle.
 
Der Gerd - diese ungeduldigen "jungen" Burschen - aber der Gerd hat nach Missverständnissen seinen eigenen Thread angelegt ;).
Sehr schön !
So nun aber mal ernsthaft - wie heute telefonisch besprochen, der Brief mit den Capsicum pubescens Samen, die vermutlich Kreuzungen sind (alle Beobachtungen der Bienen an der Blüten lassen keine andere Vermutungen zu), ist gemacht und geht morgen zur Post.

Und ich bin gespannt auf deinen Bericht an dieser Stelle.
Schon mal Herzlichen Dank vorab Peter,
klar wird berichtet und ich wette 10:01, dass nicht wenige es auch nicht abwarten können, bis der Winter rum ist :thumbsup:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hey,
die Tepin ist heute morgen ans Licht der Welt gekommen, nach nur 14 Tagen, denke mal kann sich für ne Wilde unter den Laienhaften Voraussetzungen sehen lassen 👍
Bestimmt war das der Kamillentee, ist auch wurscht, die Freude ist groß :thumbsup:
Mal gespannt was die eximium von dem Zitronensaft gehalten hat 🙃
Viele Grüße
Gerd 🤠

Tepin, 30.10.2024, 16.32 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Abend allerseits,
nach fast 20 h Arbeit in den letzten 4 Tagen, stehen die "Überwinterer" fest!
Einzige die im Wohnbereich bleibt ist die Aji-Charapita, bis auf Bonsai auch die Wuzeln zurückgeschnitten (die war über 1 m hoch und geht ins 3 Jahr, wurde 1 h "gebadet", wollen doch mal sehen ob das die Blattläuse überlebt haben, (massiver Befall zum Schluss),
6 weitere im Speicher mit z. T. nachgeschnittenem Wurzelwerk:
Limon, C. Reaper, Trinidad Scorpion, Trinidad Scorpion Moruga, Scarlett Lantern, Naga Dorset,
alle sind im Lebensmitteleimern und werden 1 x in 5-6 Wochen nachgefeuchtet.
Danach wurde alles abgeräumt, ein Teil war schon in er Biotonne als das Bild gemacht wurde.
Etwa 20 Chili hingen noch dran, übersehen. Die 6 in den Eimern kommen evtl. auf eine freigegebene ´´Stadtgartenfläche", sollen die Felddiebe die dort walten sich gerne mal sich den Schnabel verbrennen 😂 2025 liegt der Schwerpunkt bei bei Rocoto



Viele Grüße
Gerd 🤠

Aji Charapita zum Überwintern, a, 04.11.2024, 14.45 Uhr.jpg Aji Charapita zum Überwintern, b, 04.11.2024, 17.07 Uhr.jpg Chilipflanzen zum Überwintern, 04.11.2024, 16.04 Uhr.jpg Abgeräumte Chilipflanzen, 04.11.2024, 16.26 Uhr.jpg
 
Hallo zusammen,

vor 4 Tagen bin ich über eine Fußangel (Kabelschleife von der Heizmatte) gestopert und habe die gesammte Anzucht von der Fensterbank gerissen, was mich gewundert hat, dass 2 Tepin das überlebt hatten, der 3. Samen war noch nicht aufgegangen und der Samen nicht mehr zu finden in der Erde auf dem Fußboden 🙃
was ebenfalls flöten ging sind die eximium, alle 3 Samen nach 4 Tagen Keimzeit futsch!
Die wurden am 02.11. erneut angesetzt.
Jetzt zu eigentlichen Sache,
eine Takanotsume (die war schon umgesetzt und ist nicht mit der Anzuchtschale auf dem Boden gelandet)
Bild Mitte hinten wurde immer dünner, die Blätter rollten sich ein, ich habe sie rausgezogen und die Wurzeln sind offensichtlich zerfallen. Wegen möglichen Trauermücken habe ich Sand oben gestreut, das hassen die Viecher. Der Verdacht, dass sowas wie Kieselsäure im Sand den Pflanzen schadet habe ich schon. Welche Auswirkung Sand hat weiß ich nicht, das habe ich mir mal im Internet abgeguckt, gegen Mücken hilft das eigentlich ganz gut, wobei ich schonmal eine teilweise welkende Anzucht vor 2 Jahren mit Sand hatte, aber keinen Zusammenhang hergestellt hatte. 2024 hatte ich keinen Sand und schwärme von Mücken, die später in Gelbtafeln hingen.
Mit Nematoden habe ich mich noch nicht befasst-

Hinweise und Erfahrungen zu Sand nehme ich gerne entgegen.
Bei den Tepin vorne habe ich das erstmal weggelassen. Die linke Takanotsume schwächelt auch schon vor sich hin, wenn die rechte durchkommt reicht es mir, die Betonung liegt auf "Wenn".
Die Heizmatte ist auf 23 ° runtergeregelt, ohne ist schlecht, die Fensterbank aus Stein wird eiskalt, auch Stoff oder Holz kühlt durch. Die Erde ist weiterhin Anzuchterde.

Viele Grüße
Gerd 🤠

3.jpg
 
Moin moin,

die Aji treibt an alles Ecken aus, da die Schnittstellen langsam runtertrocknen, traue ich mich nicht noch weiter zum Austrieb hin abzuschneiden.
Ist für mich immer noch Neuland, auch wenn die schon 2023 gekürzt wurde. Die großen alten Blätter (noch im Eimer zu sehen), hatte ich schon weggemacht. Was mich wundert, wie schnell die sogar den radikalen Wurzelschnitt und das lange Tauchbad weggesteckt hat.
Wenn einem anhand des Bildes was auffällt wo man besser machen mus, gerne melden👍

Viele Grüße
Gerd 🤠

Aji Charapita, 13.11.2024.jpg
 
So soll es aussehen, klasse. :thumbsup: Die fühlt sich wohl.
Wenn sie langsamer wachsen soll, musst Du sie kühler stellen.
 
So soll es aussehen, klasse. :thumbsup: Die fühlt sich wohl.
Wenn sie langsamer wachsen soll, musst Du sie kühler stellen.
Vielen Dank,
ich glaube das werden ich auch tun, die soll 2025 evtl. komplett eigen stehen mit richtig viel Platz, nicht innen, sondern draußen,
die war wie ich schon geschrieben hatte mit einer C. Reaper verwurzelt und verflochten.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ihr legt ja mal wieder ordentlich vor .... :oops: ... klasse
Vielen Dank Peter,
der Winter geht erst los, die ersten Trauermücken versuchen bei den Tepin anzugreifen, die Viecher versuchen es trozdem.
Das frühe "Vorlegen" ist eines, jetzt gilt es durchzuhalten. Wenigstens sind bei den Speicher-Überwinterern keine Blattläus zu sehen. Unsere Studenten drunter heißen offensichtlich (die fangen auch an auszutreiben, 👎, die hatten keine Wurzelwäsche, garantiert fangen da bald Tripse und Blattläuse an)
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Halli Hallo, also wenn ich die Möglichkeit bekomme auch in einer Freilandgartenanlage outzusourcen was anzunehmen ist gilt nun für 2025, bzw. den Übergang 2024-2025 die voraussichtliche Liste
Fortlaufende Nummer + Farbcode (Anzucht!)
Lagerort
Sorte
Art
001!
L 079
Trinidad Scorpion Red
Capsicum chinense
002!!
L 006
7 Pot Bubblegum Yellow
Capsicum chinense
003!
L 024 + L028
Limon
Capsicum chinense
004
L 054
Naga Viper
Capsicum chinense
005
L011 + L 018
Glockenchili Rot
Capsicum baccatum
006
L 031
Basket of Fire
Capsicum annuum
007
L 022
Goronong Yellow
Capsicum chinense
008
L 034
Birds Eye
Capsicum frutescens
009
L 000 + L037
Apocalypse Chocolate
Capsicum chinense
010!!
L 071
Thunder Mountain Longhorn
Capsicum chinense
011
L 072 + L 093 + L095
Mushroom Red
Capsicum annuum
012!
L 094
Aji Charapita Yello
Capsicum chinense
013!!
L 088 + L096
Mushroom Yellow
Capsicum annuum
014!!
L 002
Bazilian Starfish Red
Capsicum baccatum
015!!
L 008
Royal Gold
Capsicum chinense
016!
L084
Scarlet Lantern Peru
Capsicum chinense
017!!
L 004
Takanotsume
Capsicum annuum
018!!
L 005
Chupetinho
Capsicum chinense
019!!
L 027
Blondy
Capsicum baccatum
020!!
L 036
Lingua di Fuoco
Capsicum annuum
021!!
L 038
7 Pot Red Douglah
Capsicum chinense
022!!
L 057
Aji White Fantasy
Capsicum baccatum
023!!
L 075
秘密
Capsicum chinense
024!!
L 045
Tepin / Chiltepin
Capsicum annuum, (Capsicum annuum var. Glabriusculum)
025!!
L 058
Capsicum eximium
Wildcapsicum, Bolivien
026!!
L 007
White Bhut Jolokia
Capsicum chinense
027
L 003
Vermutlich Chili de Cayenne, 18 mm x 140 mm, Lang, Spitz, Rot
Capsicum annuum
028
L 026
Vermutlich Chili de Cayenne, ca. 5 mm x 100 mm, Lang, Spitz, Rot
Capsicum annuum
029!!
L 049
Zébrange
Capsicum pubescens v. Pendulum
030!!
L 089
秘密
031!!
L 087
秘密
032!!
L 086
Scotch Bonnet Orange
Capsicum chinense
030!!
L046
Rocoto Chocolate
Capsicum pubescens
031!!
L048
Rocoto Cabe Gondol
Capsicum pubescens
032!!
L 059
Rocoto oliv mini
Capsicum pubescens
033!!
L069
Rocoto Aji Largo
Capsicum pubescens
034!!
L068
Rocoto Riesen
Capsicum pubescens
035!!
L067
Rocoto Arequipa Red
Capsicum pubescens
036!!
L066
Rocoto Chile da Seda (9)
Capsicum pubescens
037!!
L065
Rocoto gelbe Riesen (9)
Capsicum pubescens
038!!
L064
Rocoto (Big) Brown (6)
Capsicum pubescens
039!
L 041
Carolina Reaper Red
Capsicum chinense
040!
L 079
Trinidad Moruga Scorpion Red
Capsicum chinense
041!
L 056
Dorset Naga Red
Capsicum chinense
Legende:
! = Überwinterer
!! = Neue Anzucht 2025
Viele Grüße Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin allerseits,

die Überwinterer im Speicher unter 10°C im Mittel treiben alle aus obwohl die Erde nur leicht angefeuchtet wird alle paar Wochen, :(, natürlich auch Blattläuse die ich sofort "behandelt" habe. Die Eimer sind durchsichtig, so sieht man von außen ob die Erde noch feucht ist oder nicht.
Alle Blätter stetig abrupfen solange sie austreiben, damit sie endlich "schlafen gehen"? Die Aji Charapita im Wohnzimmer darf und soll weiter wachsen, die im Speicher nicht. Ich hoffe, dass das gut geht. Eine hatte Blätter schon vorher, dachte die wirft sie ab, von wegen, die legt los bei den Temperaturen bei schlechtem Licht noch dazu, dass Dachfenster zeigt nach Norden!

Viele Grüße von der Schädlingsfront.
🤠 Gerd

Chiliplanzen, Überwinterung, 22.11.2024, 10.31 Uhr.jpg
 
Hochbeete Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten