Gerds Chilifieber 2025

Zum Thema Umfallkrankheit:
Die Erreger solcher Krankheiten können auch über die Erde eingeschleppt worden sein. Daher würde ich vorsichtshalber entweder andere Erde verwenden und die alte entsorgen oder die bisher verwendete Erde sterilisieren, bevor sie für die Aussaat oder für das Pikieren der Keimlinge verwendet wird.

Gerade wenn mehrere Sorten davon betroffen sind, deutet es auf Sporen der Krankheit in der Erde hin. Sollten die Samen alle aus der gleichen Quelle kommen, können aber auch die Samen damit kontaminiert sein.
 
Zum Thema Umfallkrankheit:
Die Erreger solcher Krankheiten können auch über die Erde eingeschleppt worden sein. Daher würde ich vorsichtshalber entweder andere Erde verwenden und die alte entsorgen oder die bisher verwendete Erde sterilisieren, bevor sie für die Aussaat oder für das Pikieren der Keimlinge verwendet wird.

Gerade wenn mehrere Sorten davon betroffen sind, deutet es auf Sporen der Krankheit in der Erde hin. Sollten die Samen alle aus der gleichen Quelle kommen, können aber auch die Samen damit kontaminiert sein.
Vielen Dank Markus für die Bestätigung,

in der Tat bin ich heute mehrere Stunden am werkeln gewesen und habe die "Gesunden" in andere Erde gesetzt.
Alles was angeschlagen ausgesehen hat in den Müll.
Tepin und Takanotsume waren anfangs in der gleichen Erde, die sind stabil, wobei sich die Takanotsume mit Abstand am besten entwickelt. Dazu ist anzumerken, anfangs war diese Erde der stabilen in der Mikrowelle, vielleicht Zufall,
soll man eigentlich nicht machen wegen der wichtigen Mikrosorganismen die gekocht werden.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Hallöle,
bei uns ist heute Feiertag :),
nach ein paar Wochen in den Speicher, Blattläuse sind verschwunden und alle leben noch,
die durchsichtigen Eimer zeigen auch genau den Wurzelstand an und bei nachfeuchten wann der Boden erreicht ist.
(Orangeneimer € 1,00 Stück, zuletzt),
alle leben noch, wobei fast alle immer wieder abwerfen u d neu bilden, bis auf die Trinidad Moruga Scorpion,
die bildet 10 cm lange Seitentriebe im kalten Speicher, nur oben wo die Schnittstelle runtertrocknet, welkt es etwas.
Schönen Wochenstart allen
Gerd 🤠

Trinidad Moruga Scorpion, 06.01.2025, 11.25 Uhr.jpg Chilipflanzen zum Überwintern, 06.01.2025, 11.25 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer,
4 Tage Keimzeit, persönlicher Rekord, auf 3 Tage warte ich noch 😊, 4 von 5 Aji White Fantasy, eine der wichtigtsten überhaupt 2025, (Mitte oben unscharf die 4. am Rauskommen, hatte ich meiner Frau versprochen, optisch und der leichten Schärfe wegen)
nach der Umfallkrankheit nachgezogen. Damit sind 31 von 36 Sorten gesamt aktiviert!
Viele Grüße
Gerd🤠

Aji White Fantasy, 08.01.2025, 22.21 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin, Update,

die Rocoto Brown ist nach 5 Tagen mit 2 Pflanzen draußen, Nr. 32!
Jetzt fehlen nur noch 4 Sorten. Die neuen Lampen mögen die Zöglinge offensichtlich auch :thumbsup:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin moin,
Nr. 33 ist draußen heute früh, Rocoto Chocolate,
11:00 Uhr die nächste, Nr. 34 nun auch, Rocoto Arequipa Red
Fehlen nur noch Royal Gold und White Bhut Joloika (5 jahre alte Samen, nun ja, die würde ich dann komplett aufgeben, man muss nicht alles haben :rolleyes:!)

wenn die Royal Gold nix wird, werde ich mich mal hier umsehen wer da noch übrig Samen hat 🙏
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
die Royal Gold Chili ist mit 4 von 5 Samen gekeimt! Ich glaube unter den "1000 Sorten" die hier ausgestellt wurden ist die nicht dabei. Oder habe ich sie nicht gefunden? Royal Gold ist eine Chinese (extremer) Massenträger.
Nr. 35! White Bhut Joloika wäre dann die letzte, etweder sie keimt, oder die wird nicht gezogen.
35 Sorten reichen sowieso dicke 😉
Viele Grüße
Gerd 🤠

Royal Gold, 13.01.2025, 12.31 Uhr.jpg
 
Jetzt gibt es eine Beschreibung:
 
Jetzt gibt es eine Beschreibung:
Vielen Dank!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Schön Abend,
ich habe da etwas, was ich schon ber der Aji Charapita vor 2 Jahren beobachten konnte,
die Takanotsume ist gleich alt wie die Tepin, diese wächst extrem langsam, unter exakt gleichen Bedingungen.
Nur ist bei der Takanotsume Sand wegen der Trauermücken die dort stark waren.
Am Licht liegt es auch nicht wie hier schon gesagt wurde, mit dem neuen Licht gehen alle anderen los nur die nicht.
Hier sind Chili Heads gefragt, die brauchen ein anderes Substrat nehme ich mal an.
Vorkommen Sonora-Wüste (Nord-Mexiko), sowie Texas und Arizona, sind Wüsten nicht sehr karg?
Kakteenerde? Im Internet stand, dass komerzieller Anbau bei uns scheitert, dass muss man doch eigentlich nachbilden können. Dass sie langsam wachsen ist beschrieben, aber vom 30.10.2024 bis jetzt 3,5 cm normal? Immerhin bildet sie überall neue extrem langsam wachsende Blätter (jedes braucht Wochen) anstatt breiter und höher werden zu wollen.
Viele Grüße
Gerd 🤠

Takanotsume + Tepin, 14.01.2025.jpg Tepin, 14.01.2025.jpg
 
Hi Gerd

Da bin ich mal auf die Antwort der Chiliheads gespannt - das ist ja soweit weg von dem, was ich auch nur im Ansatz beantworten könnte (aber jederzeit gern würde, wenn ich denn könnte). Ich persönlich beurteile die Anfrage als schon sehr "speziell".
 
Sandiger Lehmboden mit ausreichender organischer Substanz (Kompost).
Temperaturen von 21° bis 32°.
Mindestens 6 h Licht.
Herzlichen Dank Peter,
gibt es sowas ähnliches fertig? Das wäre sowas wie Gartenerde aus dem Kraichgau, bei uns ist Sandboden. Also Selber-Mischung aus Sand, Lehm und Kompost. (Ton ist ungleich Lehm und (Haus)Kompost hatte ich als bei Kürbissen )
Ich nehme an Lehmpulver geht als Beimengung!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin Gerd,
anbei bemerkt, die Tepin sieht sehr gesund aus. In was für Erde steht sie derzeit?

Lehm besteht ja fast zu gleichen Teilen aus Sand, Ton und Schluff.
Lehm speichert Wasser & Sand verhindert Staunässe und damit Wurzelfäule.
 
Moin Gerd,
anbei bemerkt, die Tepin sieht sehr gesund aus. In was für Erde steht sie derzeit?

Lehm besteht ja fast zu gleichen Teilen aus Sand, Ton und Schluff.
Lehm speichert Wasser & Sand verhindert Staunässe und damit Wurzelfäule.
Vielen Dank Peter,
dass ist noch nicht die eigentliche Floragard Chilierde, sondern eine Mischung aus Anzuchtserde, ein paar Prozent Kakteenerde (weil da zu fluffig machen etwas Sand bei ist) und normaler Blumenerde, leicht angedüngt ab und an mit Brennnesselwasser. Staunässe gibt es nicht.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Die Tepin wächst zwar langsam, aber ich glaube der Pflanze fehlen Nährstoffe, sprich Stickstoff - für das Höhenwachstum.
Die kann man bereits in Chilierde umtopfen.

Ich habe hier mal probeweise einige Rocotos in Anzuchterde stehen. Bei Anderen habe ich im Pflanztopf die Sandwich- Methode angewendet. Unten im Topf/Becher befindet sich gedüngte Erde, oben drauf Anzuchterde.
Haben die Keimlinge die Anzuchterde durchwurzelt, erreichen die Wurzeln die gedüngte Erde. Diese Pflanzen entwickeln sich vom Wachstum her viel besser und man muss noch nicht umtopfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Die Tepin wächst zwar langsam, aber ich glaube der Pflanze fehlen Nährstoffe, sprich Stickstoff - für das Höhenwachstum.
Die kann man bereits in Chilierde umtopfen.

Ich habe hier mal probeweise einige Rocotos in Anzuchterde stehen. Bei Anderen habe ich im Pflanztopf die Sandwich- Methode angewendet. Unten im Topf/Becher befindet sich gedüngte Erde, oben drauf Anzuchterde.
Haben die Keimlinge die Anzuchterde durchwurzelt, erreichen die Wurzeln die gedüngte Erde. Diese Pflanzen entwickeln sich vom Wachstum her viel besser und man muss noch nicht umtopfen.
Das hört sich klasse an, die Sandwichmethode kenne ich nicht, aber ich gehe her und lasse ein Teil Erde fehlen, wenn sie nochmal geilen muss ich nicht tiefer setzten und kann Erde nachsetzen,
vielen Dank für die Infos :thumbsup:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Schön Abend,
und nun doch, nach gefühlt 10 Vollmonden Keimzeit, Bhut Joloika White, Nr. 36 und die letzte 🎈🤸‍♀️(Jubel)
hab nochmals nachgelesen, die Samen sind nicht 5, sondern 6 Jahre alt!
Fotografiert durch die Schutzfolie (Mitte Bild) 👆
Kapitel 1 wäre damit abgeschlossen, 100 % Keim-Erfolg bei angesetzten Sorten hatte ich noch nie!
Kapitel 2, alle durchbringen 💪
Viele Grüße
Gerd 🤠

Bhut Joloika White, 16.01.2025, 17.33 Uhr.jpg
 
Hochbeete Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten