HatchChileFestival
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 2.113
Servus beinand,
hat ein bisserl gedauert, aber nun baue ich hier wieder einen Anbauthread auf. 2019 ist bei mir noch nicht beendet, mein verglaster Balkon hat momentan nächtliche Tiefsttemperaturen von 5,x Grad, bei gelegentlichen Aussenwerten um die 0. Dadurch hoffe ich noch etwas weiter ernten zu können.
So sieht es aus, momentan:
Im Hintergrund reifen gerade diverse Red Savinas an 2 Pflanzen ab. Auch die roten Habaneros von Pepperworld, die dieses Jahr arg von Läusen gebeutelt waren, liefern nun stetig:
Was mich freut ist, dass nun die letzten meiner ausgesäten Pflanzen auch noch tragen - ich habe ja erst Mitte Mai Keimlinge davon gehabt. Bhut Jolokias:
Mit einer versehentlich angebauten Spitzpaprika fing ja bei mir alles an - früher habe ich schon fast alles Obst und Gemüse seit frühester Kindheit angebaut, nur Capsicum komischerweise nie.
@Mario hat wohl ein bisserl Strahlen vom Reaktor umgeleitet, sonst sähe ja diese Paprika nicht so aus:
Nur die Rocotos (Baumchilis aus 2 unterschiedlichen Baumärkten/Gartencentern) lieferten bislang noch nicht. Denen gefiel die große Hitze im Sommer gar nicht. Vielleicht liefert ja die eine wenigstens noch ein Probierstück, kleine hängen ja genug dran. Wird aber arg knapp, denn bei unter -5 Grad Aussentemperatur muss ich wohl sogar auf meinem Balkon einpacken.
Und hier ist noch mein bereits nach innen verlegter Winteranbau. Ich wollte ein paar kleine Pflänzchen testweise drinnen wachsen lassen - 3 Apache, als Schoten von @Dropselmops bekommen (hoffe, sie ist schon hier registriert) und 3 Annuum var. minimum, die mir @2beers als Samen netterweise gegeben hat. Mal schauen, ob ich es ohne Beleuchtung hinkriege, dass das keine Wolkenkratzer werden:
Apache, am 29.9. gekeimt, wie auch die Annuum v. minimum:
Schau mer mal.
Im Großen und Ganzen war ich mit meinem sehr holprigen 1. Anbaujahr recht zufrieden. Was ich gut und schlecht fand:
Gut:
Schlecht:
Das war es mal für's erste, was mir so eingefallen ist. Der genaue Bericht ist leider noch im anderen Forum, lohnt sich jetzt nicht mehr zum Rüberziehen. 2020 schreibe ich primär hier, denke ich.
hat ein bisserl gedauert, aber nun baue ich hier wieder einen Anbauthread auf. 2019 ist bei mir noch nicht beendet, mein verglaster Balkon hat momentan nächtliche Tiefsttemperaturen von 5,x Grad, bei gelegentlichen Aussenwerten um die 0. Dadurch hoffe ich noch etwas weiter ernten zu können.
So sieht es aus, momentan:
Im Hintergrund reifen gerade diverse Red Savinas an 2 Pflanzen ab. Auch die roten Habaneros von Pepperworld, die dieses Jahr arg von Läusen gebeutelt waren, liefern nun stetig:
Was mich freut ist, dass nun die letzten meiner ausgesäten Pflanzen auch noch tragen - ich habe ja erst Mitte Mai Keimlinge davon gehabt. Bhut Jolokias:
Mit einer versehentlich angebauten Spitzpaprika fing ja bei mir alles an - früher habe ich schon fast alles Obst und Gemüse seit frühester Kindheit angebaut, nur Capsicum komischerweise nie.
@Mario hat wohl ein bisserl Strahlen vom Reaktor umgeleitet, sonst sähe ja diese Paprika nicht so aus:
Nur die Rocotos (Baumchilis aus 2 unterschiedlichen Baumärkten/Gartencentern) lieferten bislang noch nicht. Denen gefiel die große Hitze im Sommer gar nicht. Vielleicht liefert ja die eine wenigstens noch ein Probierstück, kleine hängen ja genug dran. Wird aber arg knapp, denn bei unter -5 Grad Aussentemperatur muss ich wohl sogar auf meinem Balkon einpacken.
Und hier ist noch mein bereits nach innen verlegter Winteranbau. Ich wollte ein paar kleine Pflänzchen testweise drinnen wachsen lassen - 3 Apache, als Schoten von @Dropselmops bekommen (hoffe, sie ist schon hier registriert) und 3 Annuum var. minimum, die mir @2beers als Samen netterweise gegeben hat. Mal schauen, ob ich es ohne Beleuchtung hinkriege, dass das keine Wolkenkratzer werden:
Apache, am 29.9. gekeimt, wie auch die Annuum v. minimum:
Schau mer mal.
Im Großen und Ganzen war ich mit meinem sehr holprigen 1. Anbaujahr recht zufrieden. Was ich gut und schlecht fand:
Gut:
- Alle Pflanzen mit Ausnahme der Rocotos haben geliefert, trotz extrem spätem Anbau bzw. Einkauf
- Trotz schwerstem Läusebefall lief die Ernte monatelang recht gut
- Habanero Orange und die Tex-Mex Jalapeno waren so gut, dass ich sie unbedingt nächstes Jahr entweder überwintert oder neu ausgesät wieder dabei haben will
- Bokashi machen hat sich bewährt
- TKS 2 hat sich als die beste Erde erwiesen
- Die lange Erntezeit im Herbst durch den verglasten Balkon erfordert zwar ein Umdenken im Vergleich zu Standard-Chili-Anbauern, aber es ist schön, jetzt jede Woche noch ordentlich zu ernten
- Von fast allen Pflanzen konnte ich verhütete Samen produzieren
Schlecht:
- Die Läuseplage. Auf dem verglasten Balkon ist ihr deutlich schlechter beizukommen, als im Garten oder auf einem offenen Balkon. Kräftiges Abspritzen geht nicht. Den Läusen gefällt es doppelt gut ohne störende Umwelteinflüsse und mit sehr wenigen anreisenden Nützlingen.
- Nützlinge waren nicht sehr effektiv, durch die hohen Temperaturen auf dem Balkon
- Die enorme Hitze im Sommer hinter Glas lässt vermutlich auch in Zukunft nur sehr eingeschränkt den Anbau von Rocotos zu
- Mein Töpfe-Sammelsurium war ein Testlauf. Alles unter 10 Liter ist aber nicht effektiv genug gewesen
- Nächstes Jahr baue ich definitiv früher an, aber nicht so früh, wie so mancher hier, dessen Pflanzen schon kurz vor dem Umtopfen stehen
Das war es mal für's erste, was mir so eingefallen ist. Der genaue Bericht ist leider noch im anderen Forum, lohnt sich jetzt nicht mehr zum Rüberziehen. 2020 schreibe ich primär hier, denke ich.
Zuletzt bearbeitet: