Heidepfeffer
Capsassassin
- Beiträge
- 531
Hallo liebe Freunde der Capsicum Gewächse!
In meinem mittlerweile zehnten Jahr des exzessiven Chili Anbaus, habe ich beschlossen, hier auch mal ab und an etwas über den Verlauf meiner aktuellen Anbautätigkeiten zu berichten.
Nach einem sehr frühen Start in der letzten Saison, nahm ich mir vor, es in meinem ersten wichtigen Jubiläumsjahr wieder etwas ruhiger anzugehen. Den Start machte ich also erst am 20.01.24 mit dem Einweichen des Saatgutes für Capsicum Pubescens. Am 21.01. wurde dann in Floragard Chili Substrat ausgesät. Am 23.01. erfolgte das Einweichen des Saatgutes für Capsicum Chinense. Die Aussaat erfolgte heute am 24.01., ebenfalls in Floragard Chili Substrat. Die Aussaat für Capsicum Baccatum und Capsicum Annuum, zu einem Teil in Eazy Plugs und zum anderen Teil in Chili Substrat, wird erst im Februar erfolgen. Das genaue Datum steht noch nicht fest.
Bei den Rocotos sind folgende Sorten ins Rennen gegangen:
Rocoto Mini Olive (RT), Canario, Big Apple, Marlene und Rocoto Big Brown
Bei den Chinensen sind es:
Aji Charapita, Aji de Belen, Brown Egg, Black Habanero, Rocotillo, Lemon Starrburst, Pockmark Orange, Snow White, Turks Cap und Habanada
Bei den Baccatums gehen ins Rennen:
Aji Ayuyo, Aji Pineapple, Aji Amarillo, Brazilian Starfish, Balloon, Zebrange, Sugar Rush Peach, Jamy und Erotica
Die Liste der geplanten Annuums erhebt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mit dabei sind aber sicher:
Cantina, Brown Jalapeño, Early Jalapeño, Jalapeño Japo, Numex Lemon Spice, Numex Orange Spice, Numex Pumpkin Spice, Mattapeno, Santa Fe Grande, Pimiento de Padron, Üc Burun, Tazmanian Black, Ethiopian Brown und Candlelight Mutant.
Rocotos und Chinensen befinden sich jetzt in ihren Mini Gewächshäusern auf Heizmatten, bei kuscheligen 28 Grad. Bilder der Anbausituation liefere ich zeitnah nach.
Kollegiale Grüße aus der Lüneburger Heide,
Matthias
In meinem mittlerweile zehnten Jahr des exzessiven Chili Anbaus, habe ich beschlossen, hier auch mal ab und an etwas über den Verlauf meiner aktuellen Anbautätigkeiten zu berichten.
Nach einem sehr frühen Start in der letzten Saison, nahm ich mir vor, es in meinem ersten wichtigen Jubiläumsjahr wieder etwas ruhiger anzugehen. Den Start machte ich also erst am 20.01.24 mit dem Einweichen des Saatgutes für Capsicum Pubescens. Am 21.01. wurde dann in Floragard Chili Substrat ausgesät. Am 23.01. erfolgte das Einweichen des Saatgutes für Capsicum Chinense. Die Aussaat erfolgte heute am 24.01., ebenfalls in Floragard Chili Substrat. Die Aussaat für Capsicum Baccatum und Capsicum Annuum, zu einem Teil in Eazy Plugs und zum anderen Teil in Chili Substrat, wird erst im Februar erfolgen. Das genaue Datum steht noch nicht fest.
Bei den Rocotos sind folgende Sorten ins Rennen gegangen:
Rocoto Mini Olive (RT), Canario, Big Apple, Marlene und Rocoto Big Brown
Bei den Chinensen sind es:
Aji Charapita, Aji de Belen, Brown Egg, Black Habanero, Rocotillo, Lemon Starrburst, Pockmark Orange, Snow White, Turks Cap und Habanada
Bei den Baccatums gehen ins Rennen:
Aji Ayuyo, Aji Pineapple, Aji Amarillo, Brazilian Starfish, Balloon, Zebrange, Sugar Rush Peach, Jamy und Erotica
Die Liste der geplanten Annuums erhebt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mit dabei sind aber sicher:
Cantina, Brown Jalapeño, Early Jalapeño, Jalapeño Japo, Numex Lemon Spice, Numex Orange Spice, Numex Pumpkin Spice, Mattapeno, Santa Fe Grande, Pimiento de Padron, Üc Burun, Tazmanian Black, Ethiopian Brown und Candlelight Mutant.
Rocotos und Chinensen befinden sich jetzt in ihren Mini Gewächshäusern auf Heizmatten, bei kuscheligen 28 Grad. Bilder der Anbausituation liefere ich zeitnah nach.
Kollegiale Grüße aus der Lüneburger Heide,
Matthias
Zuletzt bearbeitet: