Heidepfeffers 10th anniversary

Heidepfeffer

Capsassassin
Beiträge
531
Hallo liebe Freunde der Capsicum Gewächse!

In meinem mittlerweile zehnten Jahr des exzessiven Chili Anbaus, habe ich beschlossen, hier auch mal ab und an etwas über den Verlauf meiner aktuellen Anbautätigkeiten zu berichten.
Nach einem sehr frühen Start in der letzten Saison, nahm ich mir vor, es in meinem ersten wichtigen Jubiläumsjahr wieder etwas ruhiger anzugehen. Den Start machte ich also erst am 20.01.24 mit dem Einweichen des Saatgutes für Capsicum Pubescens. Am 21.01. wurde dann in Floragard Chili Substrat ausgesät. Am 23.01. erfolgte das Einweichen des Saatgutes für Capsicum Chinense. Die Aussaat erfolgte heute am 24.01., ebenfalls in Floragard Chili Substrat. Die Aussaat für Capsicum Baccatum und Capsicum Annuum, zu einem Teil in Eazy Plugs und zum anderen Teil in Chili Substrat, wird erst im Februar erfolgen. Das genaue Datum steht noch nicht fest.

Bei den Rocotos sind folgende Sorten ins Rennen gegangen:
Rocoto Mini Olive (RT), Canario, Big Apple, Marlene und Rocoto Big Brown

Bei den Chinensen sind es:
Aji Charapita, Aji de Belen, Brown Egg, Black Habanero, Rocotillo, Lemon Starrburst, Pockmark Orange, Snow White, Turks Cap und Habanada

Bei den Baccatums gehen ins Rennen:
Aji Ayuyo, Aji Pineapple, Aji Amarillo, Brazilian Starfish, Balloon, Zebrange, Sugar Rush Peach, Jamy und Erotica

Die Liste der geplanten Annuums erhebt noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mit dabei sind aber sicher:
Cantina, Brown Jalapeño, Early Jalapeño, Jalapeño Japo, Numex Lemon Spice, Numex Orange Spice, Numex Pumpkin Spice, Mattapeno, Santa Fe Grande, Pimiento de Padron, Üc Burun, Tazmanian Black, Ethiopian Brown und Candlelight Mutant.

Rocotos und Chinensen befinden sich jetzt in ihren Mini Gewächshäusern auf Heizmatten, bei kuscheligen 28 Grad. Bilder der Anbausituation liefere ich zeitnah nach.

Kollegiale Grüße aus der Lüneburger Heide,
Matthias 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg für deinen Jubiläumsanbau!:thumbsup:
Schöne Sorten hast du dir ausgesucht! :) Etliche davon kenne ich, aber einige noch nicht!
Ich werde deinen Faden im Auge behalten!;)
 
Hier nun ein paar Infos zur Anbausituation:

Der Anzuchtraum befindet sich im Obergeschoss meines Hauses und hat eine Grundfläche von ca.16 qm. Das Fenster ist nach Südwesten hin ausgerichtet.
An der dem Fenster gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Arbeitsplatte auf der zur Zeit die Rocotos und die Chinensen auf den Heizmatten stehen.
Über den Mini Gewächshäusern hängt ein dimmbares Zeus LIGHTNING Basic 240Watt/3500K
Die Sonden für die Temperaturfühlung der Heizmatten, führe ich durch kleine Bohrungen in der unteren Schale der Gewächshäuser ein, und fixiere sie mittig am Boden mit etwas Klebeband. Ich erhalte somit zwar nicht die genaue Erdtemperatur aber die Vorgehensweise hat sich bewährt und man kann den Deckel auch ohne Kabelgewirr abheben.
20240125_094912.jpg

20240125_095113.jpg


An der Längsseite des Raumes befindet sich ein, in der Höhe regulierbares, oldschool Anzuchtsystem, welches mit 4 x 36 Watt, 865'er Tageslichtröhren ausgestattet ist
20240125_095747.jpg


Das nächste Bild zeigt das sonstige Equipment auf einen Blick. Die kleinen Gewächshäuser eines chinesischen Herstellers, verfügen über eine stabile, transparente Anzuchtschale mit Abflusslöchern. Die durchsichtigen Schalen, ermöglichen zu jeder Zeit einen schnellen Blick auf die momentane Bewurzelungssituation.
Die Heizmatten begleiten mich nun schon in die vierte Saison und arbeiten nach wie vor sehr zuverlässig. Die kleinen Döschen mit Deckel benutze ich zum Einweichen des Saatgutes. Ich habe sie in einem Billigwarengeschäft für 20 Cent pro Stück erworben. Sie sind quasi unkaputtbar. Die Eazy Plugs verwende ich meistens für die Anzucht der Annuums bei reinem Tageslicht. Da sie bei mir erst relativ spät in den Anbau kommen, dafür aber eher in größere Töpfe gesetzt werden, eignen sie sich hierfür hervorragend.
20240125_095001.jpg


Fenster nach Südwesten - Hier versammeln sich, auf einer spontan errichteten Arbeitsfläche, die Tageslichtkandidaten.
20240125_103040.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese kleinen Gewächshäuser verwende ich auch, ich finde die richtig gut - und mit ca. 5 EURO pro Stück günstig. Ich nutze derzeit allerdings die Beleduchtung, die dort mitgeliefert wird. Hattest du das auch mal versucht/verwendet ?
 
Ich habe die Häuschen für 1,69€ pro Stück im Zehnerpack gekauft. Beleuchtung war da nicht dabei, hätte ich aber auch so nicht gewollt.
 
Ich die hatte ich 5 Stück mit Beleuchtung und Timer für 25 gekauft, mit noch etwas Kleinkram dazu - ich improvisiere damit dieses Jahr, da ich die in meinem "Büro" im Kellerraum unterbringen muss. Die sind ganz nett gemacht, Kokospad geht rein und Jiffy auch und lässt sich auch mit den mitgelieferten Werkzeugen gut wieder rausschieben beim Umtopfen. Und die lassen sich zum "Übersommern" wieder platzsparend zusammenstabeln.
 
Herzlichen Gluckwunsch zum 10 jährigen Jubiläum des Chili Anbau's😀👏🎂🎁🎈🍻
Wunsch dir Erfolg und ne Erntereiche Saison '24
Hast ne tolle Chili Liste 👍
 
Cooles Aufgebot hast du da. Sieben der Sorten habe ich bei mir auch in der Liste. Bin gespannt zu schauen, wie sie sich bei dir machen werden. Mit dem Anzuchtraum sind ja schon mal beste Bedingungen gegeben.

Verstehe ich es richtig, dass du die Annuums gar nicht unter Kunstlich stellen wirst? Spätere Aussaat Eazy Plugs und dann größere Töpfe und Südwestfenster? Könnte auch für mich ein spannender Ansatz gegen mein Platzproblem im Anzuchtregal sein.

Viel Erfolg dir, ich werde deine Saison gespannt verfolgen :)
 
Nach sechs Tagen Aufenthalt in der chinesischen Schwitzhütte, kündigten die ersten buckeligen Bekannten, bereits am gestrigen Tage ihren Besuch an. Es handelte sich hierbei um zwei vorschnelle Bandidos aus der berüchtigten "Big Apple" Gringokiller Gruppierung. Da ich noch nicht wirklich auf die Ankunft vorbereitet war und ich keine Lust hatte, für zwei so schnell schießende Banausen, die Beleuchtung einzuschalten, verschaffte ich mir noch etwas Zeit, indem ich ihnen einfach etwas Substrat auf die noch geduckten Köpfe warf. Am heutigen Morgen hatten sie sich dann den Dreck aus dem Nacken geschüttelt, und mir blieb nichts anderes übrig, als ihnen meine Gastfreundschaft durch das Einschalten der Lampe zu signalisieren.
20240128_103401.jpg

20240128_103459.jpg
 
Nachdem die ersten Besucher eingetrudelt sind, lassen die weiteren Gäste erfahrungsgemäß auch nicht mehr lange auf sich warten. So sollte es auch in diesem Fall sein. Ein weiterer Big Apple und zwei RBB's haben sich nun noch hinzugesellt. 😊
 
Zur Auflockerung der Runde, haben sich über Nacht nun noch zwei hübsche Damen namens Marlene den Weg in die Freiheit gegraben. Sie erschienen in Begleitung eines weiteren Big Apples. 😊
 
Ach, du dickes Ei !
Nachdem er ja erst am 24.01.24 seine Einladung zur Jubiläumsfeier erhielt, ließ sich der Clan der Chinensen aus wohl nicht ganz unberechtigter Furcht vor den Gringokillern, einen besonders perfiden Plan einfallen. Um vorerst unerkannt zu bleiben, schickte er noch am gestrigen späten Nachmittag bei Anbruch der Dunkelheit, einen Abgesandten, welcher sich durch seine frappierende äußerliche Ähnlichkeit zu den Killern auszeichnet. Es handelte sich hierbei um keinen Geringeren als Mr. Brown Egg. Da dieser miese Macker aber wohl ein Faible für bissige, großfrüchtige Gespielinnen hat, erschien er pikanter Weise, mit gleich zwei stark behaarten Bräuten an seiner Seite. Das auch diese beiden Damen sich Marlene nannten, sollte wohl für weitere, große Verwirrung sorgen. Am heutigen Morgen, wagten sich dann noch ein weiteres braunes Ei, zwei Aji de Belens und ein Big Apple aus ihrer Deckung. Wir sind gespannt, wie es weitergeht...😉

Zur Party demnach bereits erschienen:
5x Big Apple (von 6)
2x Big Brown (von 11)
4x Marlene (von 7)
2x Brown Egg (von 4)
2x Aji de Belen (von 4)

Update 30.01. um 13 Uhr 15:
1x Canario (von 7) &
1x Mini Olive RT (von 4) im Anmarsch
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mooo
Saatgut ist von Semillas, lag aber zum Teil sogar bereits seit mehreren Jahren in meinem Kühlschrank. Die Reihenfolge des Aufgangs ist übrigens dieselbe, wie in den vorigen Jahren des Anbaus. Allein die Mini Olive (RT) hatte ich mal bei fataliiseeds bestellt.
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten