- Beiträge
- 817
Herzlich willkommen zu meinem Saisonfaden 2022!
Dieses Jahr am Start hab ich folgende Sorten: (aktualisiert am 10.5.2022)
Überwinterer aus 2021:
- Habanero rot/ C. chinense (Dehner)
- Jalapeno Tex mex/ C. anuum (Dehner)
- Bhut Jolokia Chocolate/ C. chinense (Chilifood)
- 7Pot Brainstrain yellow/ C. chinense (Chilifood) -> leider hat sie das zeitliche gesegnet
- Trinidad Moruga Scorpion Chocolate/ C. chinense (Chilifood)
-Habanero Chocolate/ C. chinense (Chilifood) -> bei meinen Eltern
Aus Samen gezogen:
C. chinense:
- Habanero Red
- Habanero Yellow
- Trinidad Moruga Scorpion Red (oder Schoko, in der 1. Nacht ist mir die Keimbox von der Heizung geflogen und alles war durcheinander ) 2x
- Die drei "???" -> könnte in Richtung Goronong gehen
C. anuum:
- Spitzpaprika Sweet Palermo rot
- Thai Chili (2x)
- Cayenne rot
- Cayenne Golden (2x)
C. frutescens:
- Rawit
- NOT Rawit
Setup:
Tageslicht am großen Südfenster, kein MGH, keine Heizmatte, keine Zusatzbeleuchtung.
Start:
Aussaat erfolgte im Dezember und Januar zunächst auf Zewa/ Kaffeefilter in Joghurtbechern im Zip-Beutel:
Nachdem die Samenhüllen abgestreift waren, ging es für alle in 9x9er Töpfe mit Tomatenerde mit 15% Perlite:
Die Erde war noch aus 2021, sie wurde im Keller gelagert und leider waren TM drin und die Viecher haben sich dann schnell vermehrt. Ich hab einige Tage überlegt, wie ich das jetzt in Griff bekomme, weil die Keimlinge alle teilweise erst das 1. echte Blattpaar gebildet hatten. Neudorff Neem Trauermückenfrei gießen oder Nematoden? Ich hab mich dann für Nematoden entschieden, auch den ÜW hab ich die gegönnt und eine Woche später war dann tatsächlich wieder Ruhe im Kindergarten. Die Kleinen sind lange nicht wirklich gewachsen, weswegen ich auch keine Fotos mehr gemacht hatte. Im Vergleich zu eueren Pflanzen waren meine bis Mitte Januar echt mickrig
Mitte Januar:
Bild 1: rote Habaneros; Bild 2: Rawit
Gestern:
rote Habaneros
Rawit; links unten Spitzpaprika Sweet Palermo
links: Habanero gelb; rechts oben: Thai Chili; rechts unten: Sweet Palermo
Die Trinidad Moruga Scorpions. Die Zwei in der unteren Reihe kommen weg.
links: Cayenne gelb; rechts: Cayenne rot
Die unbekannte Chinense aus dem Rewe und Thaichili (unten rechts). Die Unbekannte Chinense stelle ich noch im entsprechenden Sorten-Thread rein, vielleicht weiß jemand von euch, was das ist
Das war es erstmal soweit von mir und das mit den Fotos bekomme ich auch noch hin... war schon zu lange nicht mehr in Foren unterwegs, ich kenne sonst nur das Gesichtsbuch.
Habt einen schönen Abend und bis denne
Dieses Jahr am Start hab ich folgende Sorten: (aktualisiert am 10.5.2022)
Überwinterer aus 2021:
- Habanero rot/ C. chinense (Dehner)
- Jalapeno Tex mex/ C. anuum (Dehner)
- Bhut Jolokia Chocolate/ C. chinense (Chilifood)
- Trinidad Moruga Scorpion Chocolate/ C. chinense (Chilifood)
-
Aus Samen gezogen:
C. chinense:
- Habanero Red
- Habanero Yellow
- Trinidad Moruga Scorpion Red (oder Schoko, in der 1. Nacht ist mir die Keimbox von der Heizung geflogen und alles war durcheinander ) 2x
- Die drei "???" -> könnte in Richtung Goronong gehen
C. anuum:
- Spitzpaprika Sweet Palermo rot
- Thai Chili (2x)
- Cayenne rot
- Cayenne Golden (2x)
C. frutescens:
- Rawit
- NOT Rawit
Setup:
Tageslicht am großen Südfenster, kein MGH, keine Heizmatte, keine Zusatzbeleuchtung.
Start:
Aussaat erfolgte im Dezember und Januar zunächst auf Zewa/ Kaffeefilter in Joghurtbechern im Zip-Beutel:
Nachdem die Samenhüllen abgestreift waren, ging es für alle in 9x9er Töpfe mit Tomatenerde mit 15% Perlite:
Die Erde war noch aus 2021, sie wurde im Keller gelagert und leider waren TM drin und die Viecher haben sich dann schnell vermehrt. Ich hab einige Tage überlegt, wie ich das jetzt in Griff bekomme, weil die Keimlinge alle teilweise erst das 1. echte Blattpaar gebildet hatten. Neudorff Neem Trauermückenfrei gießen oder Nematoden? Ich hab mich dann für Nematoden entschieden, auch den ÜW hab ich die gegönnt und eine Woche später war dann tatsächlich wieder Ruhe im Kindergarten. Die Kleinen sind lange nicht wirklich gewachsen, weswegen ich auch keine Fotos mehr gemacht hatte. Im Vergleich zu eueren Pflanzen waren meine bis Mitte Januar echt mickrig
Mitte Januar:
Bild 1: rote Habaneros; Bild 2: Rawit
Gestern:
rote Habaneros
Rawit; links unten Spitzpaprika Sweet Palermo
links: Habanero gelb; rechts oben: Thai Chili; rechts unten: Sweet Palermo
Die Trinidad Moruga Scorpions. Die Zwei in der unteren Reihe kommen weg.
links: Cayenne gelb; rechts: Cayenne rot
Die unbekannte Chinense aus dem Rewe und Thaichili (unten rechts). Die Unbekannte Chinense stelle ich noch im entsprechenden Sorten-Thread rein, vielleicht weiß jemand von euch, was das ist
Das war es erstmal soweit von mir und das mit den Fotos bekomme ich auch noch hin... war schon zu lange nicht mehr in Foren unterwegs, ich kenne sonst nur das Gesichtsbuch.
Habt einen schönen Abend und bis denne
Zuletzt bearbeitet: