Hochbeet oder Kübel

Barbara

Mitglied
Beiträge
6
Hallo, ich bin die Neue!
ich habe meine Chilipflanzen im Hochbeet und teilweise in einer Maurerwanne gepflanzt. Leider habe ich die Blattmasse, die die Pflanzen bilden unterschätzt und habe nun einen regelrechten Dschungel. Die Früchte sieht man nur, wenn man die Blätter wegschiebt.
Haben die Früchte eine Chance unter dem ganzen Blättern auszureifen?
Ist es sinnvoller im nächsten Jahr jede Pflanze in einen eigenen Topf zu pflanzen, damit mehr Licht an die Früchte kommt?
 
Abstand war beim auspflanzen etwa 20cm.
Werde im nächsten Jahr dann vielleicht doch auf einzelne Kübel umstellen. Ich hoffe, dass wir jetzt noch viele sonnigen Tage bekommen une meine Früchte reif werden, sie hängen teilweise richt voll.
 
Ich habe meine alle in kübel gepflanzt. So bin ich etwas flexibel mit dem Abstand. Aber in fest integrierten mauerkübel geht natürlich auch.
 
Ich dachte, ich hätte auf deine Fragen geantwortet. Scheinbar doch nicht. Das hole ich hiermit nach.
Haben die Früchte eine Chance unter dem ganzen Blättern auszureifen?
Ja, die Früchte deiner Chilis werden trotzdem reif. Allerdings nehmen sich die Chilipflanzen gegenseitig das Licht weg. Das kann gutgehen. Es kann aber auch passieren, dass einzelne Pflanzen alles überwuchern und dadurch andere verkümmern.
Ist es sinnvoller im nächsten Jahr jede Pflanze in einen eigenen Topf zu pflanzen, damit mehr Licht an die Früchte kommt?
Ausreichender Abstand im Hochbeet sollte eingehalten werden. Ansonsten bietet sich ein Anbau in Kübeln an. In Kübeln kann man den Abstand variieren oder die Pflanzen bei schlechtem Wetter oder vor dem Winter auch nach drinnen transportieren.
Abstand war beim auspflanzen etwa 20cm.
Das ist viel zu dicht. Viele Sorten können durchaus mehr als 1m breit werden. Mehr als 50cm Pflanzabstand sollte es schon mindestens sein. Selbst bei 50cm Abstand wachsen sie meistens noch etwas ineinander.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
dann warte ich geduldig, bis sich die Früchte rot färben. Die eine oder andere konnte ich schon ernten.
Werde dann meinen Mann vorsichtig darauf vorbereiten, dass ich nächstes Jahr ein weiteres Hochbeet brauche.
 
Ich habe die Pflanzen nur im Gewächshaus in Hochbeeten. Der Grund ist aber, weil auf der einen Seite ein Hochbeet beim betonieren des Fundaments mit betoniert wurde. Wenn im Gewächshaus nur eine große freie Fläche wäre, würde ich entweder komplett in AutoPots darin anbauen oder mir höhenverstellbare Fluttische rein stellen und darauf in Pflanzkübeln anbauen. In meinem Indooranbau und auf dem Balkon steht alles in AutoPots. Früher benutzte ich Pflanzkübel. Man ist einfach flexibler als mit Hochbeeten. Im Hochbeet baue ich momentan Buschbohnen an.
 
Ich bin der Fan von Hochbeeten. Man muss kaum düngen und die Pflanzen werden schön groß. Man verbraucht weniger Erde. Im Garten mag ich Kübel aber auch weil man sie Solitär stellen kann. Optisch eben. Und wegen der Bewunderung die mir meine Gartennachbarn entgegenbringen.
 
OTTO Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten