HatchChileFestival
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 2.117
Übersicht über die Rezepte in diesem Thread:
Zutaten:
500 gr. Hühnerbrust
2 Schalotten
1 Zwiebel
500 g passierte Tomaten
2 Chilis oder mehr, je nach Schärfeempfinden Cayennes bis rauf zu Bhut Jolokia (die Sauce mildert die Schärfe stark)
5 Zehen Knoblauch, kleingeschnitten/-gehackt
ca. 4 cm Ingwer oder 2 EL, kleingehackt
Limettensaft aus 1 Limette (es geht auch Zitrone, wenn keine Limette vorhanden)
Eine gute Handvoll Nüsse (Cashews, auch Erdnüsse jeweils ungesalzen), gehackt bzw. im Mörser leicht gestossen, aber nicht fein gemahlen!
1 kleiner Becher Schmand oder Creme Fraiche (fett!)
1 kleiner Becher Joghurt, nicht mager! (100-150 gr)
80 g Butter
etwas Öl (Erdnussöl, Kokosöl, Pflanzenöl ...)
5 TL Garam Masala (wenn man es gar nicht auftreibt, kann man auch Curry nehmen - aber "indischer" wird es mit GM)
1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
2 TL Chilipulver (ich habe Piment d'Espelette genommen, Cayenne -ist originaler- oder ein anderes mittelscharfes geht auch)
1 TL Bockshornklee, gemahlen
Salz, Pfeffer
Ggf. als Deko zum Garnieren etwas Krapao Basilikum (Tulsi) oder auch Koriander bzw. Horapa Thai Basilikum
Das Huhn klein würfeln (indisch wird es etwas größer gelassen, als es bei Thaigerichten üblich ist). Im Öl anbraten, bis es leicht braun ist.
Zwischenzeitlich in einer 2. größeren Pfanne (da kommt später alles rein) bei mittlerer Hitze die Zwiebeln und die Schalotten ebenfalls in Öl glasig anbraten. Dann die Butter zugeben. Anschließend Knoblauch, gut die Hälfte des Garam Masala und Chilipulvers, Cumin, Chilis, Cumin, Bockshornklee und passierte Tomaten zugeben. Etwas bei reduzierter Hitze köcheln lassen (ca. 5-10 Min.). Anschliessend Limette auspressen und Saft zugeben. Joghurt und Schmand (oder Creme fraiche) zugeben und nur noch schwach köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer und ggf. noch etwas Chilipulver abschmecken.
Jetzt nimmt man 2 Schöpfer Sosse aus der Pfanne und gibt sie zum angebräunten Huhn. Dazu den Rest des Garam Masala und des Chilipulvers. Alles bei mittlererer Hitze gut rühren und einziehen lassen. Nach ein paar Minuten das Fleisch wieder zur Sosse geben. Ganz zum Schluß noch die gestossenen Nüsse zugeben.
Dazu gehört Reis (ich nehme guten Basmati). Garnieren kann man für die Optik mit ein paar wenigen Korianderblättern, Krapao (indisch: Tulsi), aber auch Thai Horapa Basilikum geht, je nachdem wie genau man es mit der Originalität nimmt.
Insbesondere durch den Bockshornklee und das Garam Masala bekommt man einen sehr "indischen" Geschmack hin.
Ich brauchte eine Abwechslung zu den Thai-Gerichten, es schmeckte ausgezeichnet. Guten Appetit.
P.S.: Habe den Threadtitel so abgeändert, daß auch malayische, indonesische usw. Gerichte hier in den Thread reinpassen.
- Butter Chicken (indisch) (in diesem Post und eine andere Variante im folgenden Post)
- Chicken Tikka Masala (britisch-indisch)
- Kahari Gosht (Lamm-Curry) (indisch)
- Mast-o-Musir (persisches Wildknoblauchjoghurt) (iranisch, ohne Chili)
- Jjajangmyeon (schwarze Bohnen mit Nudeln) (koreanisch)
- Gojuchang Bulgogi (Schweine Stir Fry) (koreanisch)
- Phaal - das schärfste Curry-Gericht (britisch-indisch)
- Tteokbokki (Reiskuchengericht) (koreanisch)
Zutaten:
500 gr. Hühnerbrust
2 Schalotten
1 Zwiebel
500 g passierte Tomaten
2 Chilis oder mehr, je nach Schärfeempfinden Cayennes bis rauf zu Bhut Jolokia (die Sauce mildert die Schärfe stark)
5 Zehen Knoblauch, kleingeschnitten/-gehackt
ca. 4 cm Ingwer oder 2 EL, kleingehackt
Limettensaft aus 1 Limette (es geht auch Zitrone, wenn keine Limette vorhanden)
Eine gute Handvoll Nüsse (Cashews, auch Erdnüsse jeweils ungesalzen), gehackt bzw. im Mörser leicht gestossen, aber nicht fein gemahlen!
1 kleiner Becher Schmand oder Creme Fraiche (fett!)
1 kleiner Becher Joghurt, nicht mager! (100-150 gr)
80 g Butter
etwas Öl (Erdnussöl, Kokosöl, Pflanzenöl ...)
5 TL Garam Masala (wenn man es gar nicht auftreibt, kann man auch Curry nehmen - aber "indischer" wird es mit GM)
1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
2 TL Chilipulver (ich habe Piment d'Espelette genommen, Cayenne -ist originaler- oder ein anderes mittelscharfes geht auch)
1 TL Bockshornklee, gemahlen
Salz, Pfeffer
Ggf. als Deko zum Garnieren etwas Krapao Basilikum (Tulsi) oder auch Koriander bzw. Horapa Thai Basilikum
Das Huhn klein würfeln (indisch wird es etwas größer gelassen, als es bei Thaigerichten üblich ist). Im Öl anbraten, bis es leicht braun ist.
Zwischenzeitlich in einer 2. größeren Pfanne (da kommt später alles rein) bei mittlerer Hitze die Zwiebeln und die Schalotten ebenfalls in Öl glasig anbraten. Dann die Butter zugeben. Anschließend Knoblauch, gut die Hälfte des Garam Masala und Chilipulvers, Cumin, Chilis, Cumin, Bockshornklee und passierte Tomaten zugeben. Etwas bei reduzierter Hitze köcheln lassen (ca. 5-10 Min.). Anschliessend Limette auspressen und Saft zugeben. Joghurt und Schmand (oder Creme fraiche) zugeben und nur noch schwach köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer und ggf. noch etwas Chilipulver abschmecken.
Jetzt nimmt man 2 Schöpfer Sosse aus der Pfanne und gibt sie zum angebräunten Huhn. Dazu den Rest des Garam Masala und des Chilipulvers. Alles bei mittlererer Hitze gut rühren und einziehen lassen. Nach ein paar Minuten das Fleisch wieder zur Sosse geben. Ganz zum Schluß noch die gestossenen Nüsse zugeben.
Dazu gehört Reis (ich nehme guten Basmati). Garnieren kann man für die Optik mit ein paar wenigen Korianderblättern, Krapao (indisch: Tulsi), aber auch Thai Horapa Basilikum geht, je nachdem wie genau man es mit der Originalität nimmt.
Insbesondere durch den Bockshornklee und das Garam Masala bekommt man einen sehr "indischen" Geschmack hin.
Ich brauchte eine Abwechslung zu den Thai-Gerichten, es schmeckte ausgezeichnet. Guten Appetit.
P.S.: Habe den Threadtitel so abgeändert, daß auch malayische, indonesische usw. Gerichte hier in den Thread reinpassen.
Zuletzt bearbeitet: