Kann man Chilipflanzen mit Kaffeesatz düngen?

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
13.383
Kann man Chilipflanzen mit Kaffeesatz düngen? Was muss man dabei beachten?
 
Ja, Chilipflanzen können mit Kaffeesatz gedüngt werden. Kaffeesatz ist eine reichhaltige Quelle an Nährstoffen, insbesondere an Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen wichtig sind. Um Chilipflanzen mit Kaffeesatz zu düngen, kann man den Kaffeesatz zuerst kompostieren und in die Erde einarbeiten, direkt in die Erde einarbeiten oder ihn wie Tee verwenden und damit gießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu viel Kaffeesatz die Boden-pH-Werte beeinflussen und dadurch die Pflanzen beeinträchtigen kann. Daher sollte man Kaffeesatz nur moderat und in Maßen verwenden. Direkt in die Erde eingearbeiteter Kaffeesatz kann auch zu Schimmel führen, was bei vorher kompostiertem Kaffeesatz nicht passiert.
 
@mph

Ich fände es eig noch ganz wichtig zu erwähnen das bei nicht kompostiertem Kaffesatz erstmal Stickstoff gebunden wird beim verrotten. Sowie weitere phytotoxische Effekte die auftreten können.

Heißt es besteht eine nicht zu geringe Chance das sich etwaige Mängel verstärken. Besonders Stickstoff. Sondern auch die akute Gefahr seine Pflanzen zu vergiften.

Hab auch noch einige tolle wissenschaftliche Papiere mitgebracht um diese Aussagen zu untermauern. Eine PDF die ich angehängt habe und hier noch zwei Sachen die sich online lesen lassen.



Kann das aus Erfahrung auch so bestätigen.

Kaffe Satz immer mit grünen Sachen kompostieren N/C Verhältnis und möglichst lange, also wirklich lange so ein Jahr plus.

Oder mit genug Grünzeug in den Wurmkomposter... aber auch die würmer mögen nicht zu viel davon.

Würde mich echt freuen wenn wir davon wegkommen Kaffe Satz direkt in die Erde zu mischen...
 

Anhänge

  • 17_93.pdf
    1 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
So mach ich es in meinem Gärtchen bei Chili-, Gemüse-und Blumenpflanzen
Ich trockne den Kaffeesatz an der Fensterbank und arbeite ihn dann mit ca. Einen Eßlöffel (pi mal Daumen)mit ner kleine Hake an
der Pflanzen ein.
Den frischen Kaffeesatz schimmelt schnell und diesen Sporen will man nicht im Garten haben 😊
 
Ich halte von Kaffeesatz gar nichts. Frischer Kaffeesatz schimmelt sehr, sehr schnell.
Man kann ihn vorher trocknen, aber ...! Wird er dann, z.B. vom Gießwasser wieder nass, schimmelt er wieder schnell.
Es gibt genug Alternativen!
 
Gustini.de Otto
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten