- Beiträge
- 3.130
Auf Anfrage von @Pepperplant , kommt hier das Rezept dazu.
Normalerweise macht man sie ja mit Aprikosen Marmelade....
......aber nicht bei mir
Zutaten:
- 150g Mehl
- 150g Zucker
- 150g gemahlene Haselnüsse
- 1TL Backpulver
- 1TL Zimt
- 1 große Salz
- 1 Ei
- 100g kalte Butterflocken
- ca. 150g Kuvertüre zum verzieren
- ca. 200g halbe Walnüsse zum verzieren
- Rocoto Marmelade
- ca. 200g gemahlene Haselnüsse zum verzieren
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben.
- Die Haselnüsse, Zimt, Salz und den Zucker untermischen.
- Die kalte Butter auf dem Rand verteilen und in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hinein schlagen.
- Daraus schnell einen gehackten Mürbteig machen.
- Den Teig zuerst mit zwei Teigkarten durchhacken, zum Schluss so lange mit den Händen kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist
- Aber nicht zu lange kneten, wenn der Teig zu weich wird, muss er erst wieder im Kühlschrank gekühlt werden.
- Bei uns kommt er so oder so in den Kühlschrank.
- Dazu wird er in Frischhaltefolie gepackt
- nach einer Stunde kann man ihn wieder raus holen und weiter machen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche, ca. 2mm - 3mm dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
- Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im Backofen bei 180 °C Ober-/Unzerhitze ca. 8 - 10 Min. backen, darauf achten, das sie nicht zu dunkel werden.
- Die fertigen Plätzchen mit Rocoto Marmelade bestreichen und immer zwei Stück zusammenkleben.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen
- Anschließend die Plätzchen einmal mit dem Rand durch sie geschmolzene Kuvertüre rollen.
- Aber nicht zu weit eintauchen, dann sehen sie am Ende viel schöner aus.
- Danach mit dem Schokoladenrand in die gemahlenen Haselnüsse tauchen.
- am Ende wird eine halbe Walnuss mit einem Klecks Kuvertüre drauf geklebt.
Das Rezept reicht für ca. 30 Stück.
Bei ein paar Schritten habe ich leider vergessen Bilder zu machen
Teig aus dem Kühlschrank
Teiglinge ausgestochen
Plätzchen nach dem backen
Rocoto-Zitronen Marmelade
Plätzchen bestreichen
Deckel drauf und zusammen kleben
In Kuvertüre Rollen, in Haselnüssen wälzen, Walnuss drauf kleben
Viel Spass beim backen und vernaschen
Normalerweise macht man sie ja mit Aprikosen Marmelade....
......aber nicht bei mir
Zutaten:
- 150g Mehl
- 150g Zucker
- 150g gemahlene Haselnüsse
- 1TL Backpulver
- 1TL Zimt
- 1 große Salz
- 1 Ei
- 100g kalte Butterflocken
- ca. 150g Kuvertüre zum verzieren
- ca. 200g halbe Walnüsse zum verzieren
- Rocoto Marmelade
- ca. 200g gemahlene Haselnüsse zum verzieren
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben.
- Die Haselnüsse, Zimt, Salz und den Zucker untermischen.
- Die kalte Butter auf dem Rand verteilen und in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hinein schlagen.
- Daraus schnell einen gehackten Mürbteig machen.
- Den Teig zuerst mit zwei Teigkarten durchhacken, zum Schluss so lange mit den Händen kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist
- Aber nicht zu lange kneten, wenn der Teig zu weich wird, muss er erst wieder im Kühlschrank gekühlt werden.
- Bei uns kommt er so oder so in den Kühlschrank.
- Dazu wird er in Frischhaltefolie gepackt
- nach einer Stunde kann man ihn wieder raus holen und weiter machen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche, ca. 2mm - 3mm dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
- Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Im Backofen bei 180 °C Ober-/Unzerhitze ca. 8 - 10 Min. backen, darauf achten, das sie nicht zu dunkel werden.
- Die fertigen Plätzchen mit Rocoto Marmelade bestreichen und immer zwei Stück zusammenkleben.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen
- Anschließend die Plätzchen einmal mit dem Rand durch sie geschmolzene Kuvertüre rollen.
- Aber nicht zu weit eintauchen, dann sehen sie am Ende viel schöner aus.
- Danach mit dem Schokoladenrand in die gemahlenen Haselnüsse tauchen.
- am Ende wird eine halbe Walnuss mit einem Klecks Kuvertüre drauf geklebt.
Das Rezept reicht für ca. 30 Stück.
Bei ein paar Schritten habe ich leider vergessen Bilder zu machen
Teig aus dem Kühlschrank
Teiglinge ausgestochen
Plätzchen nach dem backen
Rocoto-Zitronen Marmelade
Plätzchen bestreichen
Deckel drauf und zusammen kleben
In Kuvertüre Rollen, in Haselnüssen wälzen, Walnuss drauf kleben
Viel Spass beim backen und vernaschen