G
Gast 293
Gast
Im Moment trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Maschinenpark etwas zu erweitern.
Wahrscheinlich würde Freud mir sagen, daß die Idee wieder so ein Männerding ist – ähnlich wie beim Hubraum oder der PS-Zahl des Automotor oder sowas
OK, wenn man sich mal etwas umguckt, dann stellt man fest, daß man schon für sehr wenig Geld Geräte bekommt. z.B. ein Beeketal Küchenkutter (Beeketal-Link) für schlanke 129,-€. Dann lese ich aber weiter im Angebot: Arbeitsvolumen: max. 3 Liter – ok, das dürfte passen; aber max. 1,5 kg fertiges Brät halte ich für recht knapp.
Als nächstes fiel mir ein Tischkutterangebot (amazon-link) der Marke „Royal Catering“ ins Auge. Namen sind bei diesen Geräten Schall und Rauch. Auf gleichen Geräten pappen unterschiedliche „Herstellernamen“. Ich vermute, die Geräte kommen alle irgendwie aus der gleichen Fabrik. Diese ist für 399,-€ ausgelobt. 6 Liter Inhalt für 3kg Brät hört sich gut an.
Dort fällt mir im Angebot folgender Hinweis auf: Arbeitszyklus 3 min Einsatz / 10 min Pause – Das erscheint mir irgendwie nun nicht optimal.
Dann entdeckte ich einen weiteren Tischkutter von Beeketal (amazon-link Gebraucht für 735€). Diesen gibt es auch von „Royal Catering“ (ebay-link Preis: 879,-€). Wie gesagt Namen sind…
Aber auch dort gibt es etwas, das mir nicht 100%ig gefällt: der Preis, wenngleich er für einen Tischkutter dieser Bauart schon günstig ist. Bei diesen Typen gefällt mir, daß man während des Kuttervorgangs mal ins Brät fassen kann und die Konsistenz etc. kontrollieren kann.
Wer hat hier im Forum einen Kutter?
Und wenn ja, welchen und warum?
Wahrscheinlich würde Freud mir sagen, daß die Idee wieder so ein Männerding ist – ähnlich wie beim Hubraum oder der PS-Zahl des Automotor oder sowas
OK, wenn man sich mal etwas umguckt, dann stellt man fest, daß man schon für sehr wenig Geld Geräte bekommt. z.B. ein Beeketal Küchenkutter (Beeketal-Link) für schlanke 129,-€. Dann lese ich aber weiter im Angebot: Arbeitsvolumen: max. 3 Liter – ok, das dürfte passen; aber max. 1,5 kg fertiges Brät halte ich für recht knapp.
Als nächstes fiel mir ein Tischkutterangebot (amazon-link) der Marke „Royal Catering“ ins Auge. Namen sind bei diesen Geräten Schall und Rauch. Auf gleichen Geräten pappen unterschiedliche „Herstellernamen“. Ich vermute, die Geräte kommen alle irgendwie aus der gleichen Fabrik. Diese ist für 399,-€ ausgelobt. 6 Liter Inhalt für 3kg Brät hört sich gut an.
Dort fällt mir im Angebot folgender Hinweis auf: Arbeitszyklus 3 min Einsatz / 10 min Pause – Das erscheint mir irgendwie nun nicht optimal.
Dann entdeckte ich einen weiteren Tischkutter von Beeketal (amazon-link Gebraucht für 735€). Diesen gibt es auch von „Royal Catering“ (ebay-link Preis: 879,-€). Wie gesagt Namen sind…
Aber auch dort gibt es etwas, das mir nicht 100%ig gefällt: der Preis, wenngleich er für einen Tischkutter dieser Bauart schon günstig ist. Bei diesen Typen gefällt mir, daß man während des Kuttervorgangs mal ins Brät fassen kann und die Konsistenz etc. kontrollieren kann.
Wer hat hier im Forum einen Kutter?
Und wenn ja, welchen und warum?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: