Lauser's dritte Chilisaison

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Da ich höchstwahrscheinlich am Wochenende mit der ersten Aussaat beginne, eröffne ich schon mal meinen neuen Thread. Die genaue Sortenauswahl ist noch nicht fix. Ich habe auch eine Frage in die Runde: Die Cabe Gondol werde ich im Gewächshaus testen, da diese Rocoto anscheinend dort funktioniert. Gibt es da noch andere, welche zum Beispiel im Wanderpaket waren? Oder ist das die Ausnahme?
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Vielen Dank :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph

Markbonn

Loco Rocoto Lover
Chililiebhaber
Beiträge
203
Gut Keim!!
Ich denke es passen alle ins Gewächshaus. Hell, warm und viel Wasser gefällt den Rocoten. :)
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.367
Da bin ich mir nicht so sicher, ob wirklich alle Rocotos gut im Gewächshaus funktionieren. Bei mir auf dem Balkon kann es im Sommer richtig warm werden. Dann habe ich mit vielen Sorten immer wieder Pausen bei der Fruchtbildung. Die Cabe Gondol sollte im Gewächshaus funktionieren.
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
@Markbonn Vielen Dank :thumbsup:

Also außer der Cabe Gondol ist mir das auch nicht weiter bekannt, dass Rocotos im Gewächshaus funktionieren. Ich werde vielleicht neben dieser mit einer der anderen ein Experiment wagen. Davor werde ich aber nochmal recherchieren, welche da am ehesten geeignet ist.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.367
Ein finnischer Chilifreund hat ein paar Rocotosorten (z.B. Santa Natalia, Montufar) in Hängeampeln im Gewächshaus. Allerdings ist dort das Klima insgesamt deutlich anders als bei uns in Deutschland.
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
So, meine Liste steht soweit. Morgen werden die Samen dann in Wasser für einen Tag eingelegt, damit sie schneller keimen. Am 24.12. geht es dann in die Erde.

Hier ist meine Anbauliste:

C. annuum:
Orange Wonder (Wanderpaket 2017)
Hair Pepper (von Jigsaw)
Guntur Sannam (2. Versuch)
Teja (2. Versuch)
Thunder Mountain Longhorn (von @Christopher84 seiner Schote entnommenes Saatgut)
Vicentes Annuum (fand ich letzte Saison toll, danke @mph )
Candlelight Mutant (bedanke mich da auch bei Markus für das Saatgut, werde ich Indoor ziehen)
NuMex Twilight (aus dem Wanderpaket)
Sarit Gat (hat letzte Saison nicht geklappt, habe die restlichen wenigen Samen aus dem Wanderpaket entnommen, könnte sein das diese nichts mehr werden)
Aleppo (dasselbe wie bei Sarit Gat)
Black Hungarian (Wanderpaket)
Royal Black (Wanderpaket)
King of the North (Wanderpaket)

C. baccatum:

Lemon Drop (Lieblingssorte)
Aji Pineapple (von Jigsaw)
Aji Little Finger Orange (war letzte Saison schon toll)
Jamy (Wanderpaket)
Sugar Rush (Wanderpaket)

C. chinense:

Trinidad Hornet (neuer Versuch, von Markus)
Cheiro Roxa (Wanderpaket)
Aribibi Gusano (Wanderpaket, Indoor vorgesehen)
Limon (Wanderpaket, Indoor)

C. frutescens:

African Bird´s Eye/Piri Piri (2. Versuch)

C. pubescens:

Cabe Gondol (Von Markus, Gewächshaus Versuch)
Rocoto Manzano Rojo (2. Versuch)
Rocoto Marlene (Wanderpaket)
Rocoto Big Brown (Wanderpaket)
Rocoto Arequipa Giant (Wanderpaket)
+ meine beiden Überwinterer Large Red Rocoto und Rocoto Gelbe Riesen

Wildsorten:
C. chacoense (Wanderpaket)
Inca Surprise (baccatum, Wanderpaket)
C. rhomboideum (Wanderpaket)

Ich weiß, dass sind sehr viele Sorten ABER ich rechne auch nicht damit das alle Sorten keimen. Dazu werde ich mehrere Pflanzen später an Freunde, Familie und Arbeitskollegen abgeben. Da sind vor allem milde Sorten, Lemon Drop und Rocotos begehrt. 1 weitere Rocoto Sorte werde ich wahrscheinlich neben der Cabe Gondol dann im Gewächshaus testen.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.367
Ich wünsche Dir viel Erfolg in der neuen Saison!
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Vielen Dank Markus :thumbsup:;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Ich habe vorhin die Samen für den Anbau in Wasser versenkt, damit sie schneller keimen. Auffallend war, das einige Sorten gar nicht unter Wasser gesunken sind, vor allem Rocotos, die Trinidad Hornet und älteres Saatgut. Habe da dann vorsichtshalber mehr als 3-4 Samen genommen. Mal schauen wie hoch am Ende die Keimrate ist. Morgen geht es in die Erde. Wie macht ihr die Erde frei von zukünftigen Schädlingen? Mikrowelle, Backofen oder anders? Da ich letztes Jahr sehr viele Trauermücken hatte, muss ich etwas zur Vorbeugung unternehmen. Gelbtafeln werde ich gleich am Anfang einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph

Christopher84

Addicted
Chilihead
Moderator
Beiträge
2.745
Gut Keim und viel Erfolg für deine Saison:luck::thumbsup:
Einige Körnchen brauchen etwas, bis sie sinken. Das ist normal...
Eine Mikrowelle, oder Ähnliches habe ich für die Anzucht noch nie benutzt.
Ging, zum Glück, immer so.
Gelbtafeln hänge ich im Keller prophylaktisch auf.
Bis jetzt hing aber noch nie eine TM dran...
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.367
Auffallend war, das einige Sorten gar nicht unter Wasser gesunken sind
Manchmal hilft es, die Samenkörner mal anzutippen. Wenn sie sehr leicht sind, werden sie manchmal einfach durch die Oberflächenspannung des Wassers oben gehalten und weichen dann langsamer ein.
Wie macht ihr die Erde frei von zukünftigen Schädlingen? Mikrowelle, Backofen oder anders? Da ich letztes Jahr sehr viele Trauermücken hatte, muss ich etwas zur Vorbeugung unternehmen.
Ich gieße zwischendurch mit Neudorff Stechmückenfrei. Das hilft auch gegen Trauermückenlarven.
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
@Christopher84 Vielen Dank, dass wünsche ich dir auch :thumbsup:

Mir ist der Aufwand mit der Mikrowelle oder dem Backofen dann doch zu groß. Ich nehme zunächst einfach mal Gelbtafeln zur Vorbeugung. Verdammt, das Neudorff Stechmückenfrei wollte ich doch bestellen und habe es vergessen. Hole ich jetzt sofort nach, brauche ja auch noch Stecketiketten...

...gesagt getan...Habe beides bestellt plus Perlite. Die brauche ich sobald ich pikiere.

Über Nacht hat sich viel getan. Fast alle Körnchen sind gesunken. Nur bei der Sarit Gat keine und bei der Black Hungarian nur 2 von 5. Bei der Trinidad Hornet immerhin die Hälfte.

@mph Angetippt habe ich 3x. Am Anfang, gestern Abend und heute morgen. Hat auch teils etwas gebracht. Die ganz leichten wie die Wildsorten haben sich gleich zu Boden gesenkt. Rocotosamen haben sehr lange gebraut, bis heute morgen aber dafür sind so gut wie alle auf dem Boden der Schnapsgläser.

Jetzt werde ich die Samen in die Erde versenken. Jetzt beginnt die neue Saison so richtig!
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Alle Samen sind nun unter der Erde. Die Erde war Blumenerde aus dem Toom. Diese hatte wenig Holz und 1 kleinen Brocken Holzkohle aber ansonsten war diese einwandfrei. Diese ist zudem vorgedüngt und hat Perlite. Nicht so gut fand ich, dass diese ziemlich feucht war. Gießen habe ich mir daher erspart aber man zahlt ja auch für die Flüssigkeit und hat damit weniger Erde im 10 l Sack.
 

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
12.367
Lag die Erde draußen? Von Haus aus dürfte die Erde vom Toom nicht so feucht sein. Bisher habe ich noch nichts negatives über die Erde gelesen.
 

Lauser

Grey visions of today. Every sight I see the same.
Chilihead
Beiträge
3.019
Lag die Erde draußen? Von Haus aus dürfte die Erde vom Toom nicht so feucht sein. Bisher habe ich noch nichts negatives über die Erde gelesen.

Die Verpackung lag im Gewächshaus, war aber noch verschlossen. Meinst du, da kam dennoch Feuchtigkeit ran?
 
OTTO OTTO
(Werbung, Affiliate-Links)
Oben Unten