- Beiträge
- 14.697
Trotz gleicher Lichttemperatur ist das Licht von Dreibandenleuchtstofflampen (z.B. 865 oder 840) nicht gleich dem von LEDs zusammengesetzt. Bei den Dreibandenleuchtstofflampen wird ultraviolettes Licht erzeugt und mit drei verschiedenen Leuchtstoffen Richtung Rot, Grün und Blau verschoben. Zusammengesetzt ergibt sich weißes Licht.
Typische LSR 865 (6500K):
Bei weißen LEDs wird meistens blaues Licht erzeugt und mit Leuchtstoffen verändert, dass sich im Ergebnis weißes Licht ergibt. Bei den Dreibandenleuchtstofflampen hat man drei Peaks im Spektrum (rot, grün, blau). Bei den LEDs hat man ein Maximum bei Blau und ein weiteres im Rotbereich. Bei kaltweißen LEDs ist der Blauanteil recht hoch und meistens höher als bei einer kaltweißen Leuchtstofflampe mit gleicher Lichtfarbe.
Typische LED 6500K:
Typische LED 4000K:
Wie man sieht ist die LED mit 6500K sehr blaulastig, was zu sehr kompaktem Wachstum führen kann. Bei neutralweißen LEDs ist das schon deutlich anders.
Bei Beleuchtung mit neutralweißem LED-Licht mit 4000K sind bei mir die Pflanzen abhängig von den LEDs meistens vergleichbar gewachsen wie mit Leuchtstofflampen mit Lichtfarbe 865.
Typische LSR 865 (6500K):
Bei weißen LEDs wird meistens blaues Licht erzeugt und mit Leuchtstoffen verändert, dass sich im Ergebnis weißes Licht ergibt. Bei den Dreibandenleuchtstofflampen hat man drei Peaks im Spektrum (rot, grün, blau). Bei den LEDs hat man ein Maximum bei Blau und ein weiteres im Rotbereich. Bei kaltweißen LEDs ist der Blauanteil recht hoch und meistens höher als bei einer kaltweißen Leuchtstofflampe mit gleicher Lichtfarbe.
Typische LED 6500K:
Typische LED 4000K:
Wie man sieht ist die LED mit 6500K sehr blaulastig, was zu sehr kompaktem Wachstum führen kann. Bei neutralweißen LEDs ist das schon deutlich anders.
Bei Beleuchtung mit neutralweißem LED-Licht mit 4000K sind bei mir die Pflanzen abhängig von den LEDs meistens vergleichbar gewachsen wie mit Leuchtstofflampen mit Lichtfarbe 865.
Zuletzt bearbeitet: