- Beiträge
- 13.383
Marienkäfer und ihre Larven sind natürliche Fressfeinde von Blattläusen. Manche Marienkäferarten fressen auch weitere Schädlinge oder deren Larven. Daher sind Marienkäfer und Marienkäferlarven sehr nützlich zur Bekämpfung von Blattlausplagen. Wenn wirklich keine zu finden sind, kann man auch Marienkäferlarven kaufen und auf den befallenen Pflanzen aussetzen. Oft ist das jedoch gar nicht notwendig, denn im Juni sind sie meistens mit etwas Suche bei einem Spaziergang in der Natur zu finden. Marienkäfer leben vorzugsweise dort wo es warm und trocken ist. Die Larven halten sich gerne an Pflanzen, Bäumen und Sträuchern auf, die von Blattläusen befallen sind. Das sind z.B. Brennnesseln, Holunder, Bäume an Waldrändern, einzelne Bäume oder Baumgruppen in der Stadt, an durch Schädlingsbefall zusammengerollten Blättern, usw. Man sollte ein Glas oder eine Box mitnehmen, in die man die eingesammelten Marienkäferlarven tun kann.
Die Vorliebe der Marienkäfer für warme und trockene Plätze lässt sich manchmal ausnutzen um sie anzulocken. Dazu hängt man Blumentöpfe aus Ton kopfüber auf und steckt etwas Heu hinein. Nach ein paar Tagen sind eventuell Marienkäfer darin zu finden.
Bilder von Marienkäferlarven:
Die Vorliebe der Marienkäfer für warme und trockene Plätze lässt sich manchmal ausnutzen um sie anzulocken. Dazu hängt man Blumentöpfe aus Ton kopfüber auf und steckt etwas Heu hinein. Nach ein paar Tagen sind eventuell Marienkäfer darin zu finden.
Bilder von Marienkäferlarven: