Mein erster Versuch

AustriaGerald

Bekanntes Mitglied
Beiträge
139
Ich habe ein Carolina Reaper Pflänzchen geschenkt bekommen ca.10cm , in einem sehr kleinen Töpfchen voll ausgelastet von Wurzeln. Nun was man sich so anlesen kann. Hab ich diese kleine nach drei Tagen Ruhe in ein größeres Zuhause (Topf 30cm) gepflanzt, Gartenerde durchmischt mit Tomatenerde und ein wenig Perlit. Die Erde ist mäßig feucht also nicht zu viel denke ich. Ich hoffe doch das sie mir nicht eingeht und das ich sie ins nächste Jahr rüberbringen kann ob sie dieses Jahr noch Früchte bring weis ich nicht aber ich werde mich um die kleine Kümmern....anbei ein Foto vom ersten Tag in der größeren Wohnung :D

Carolina Reaper Tag 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Pflänzchen ist für diese Zeit sehr klein und die Blätterfarbe ist auch nicht sehr gut - zu gelb. Vermutlich hat die Pflanze viel zu lange in einem zu kleinen Topf gestanden. Wann sind die samen in Erde gewandert ? Wo steht die nun ? inhouse ?

Capsicum chinense neigen eher zu langsamerem Wachstum - ob die dieses Jahr noch Früchte trägt ist meiner Ansicht eher unwahrscheinlich. Wenn, dann sehr spät.

Ich vermute da wird nun eine zeitlang nichts an Blattwachstum erkennbar sein, aber die Wurzeln werden sich strecken. Ist der Topf eher hoch und schmaler oder flach und breit ? Hoch wäre besser.

Aber klar - hochpeppeln und berichten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Danke Peter für deine Antwort.

Der Topf hat 30cm Durchmesser und ist 35cm hoch. Du hast recht die steckte bis Heute in einem 8x8 Töpfchen und wurde mir in einem Karton verpackt von einem Kumpel aus Deutschland mitgebracht. Er hatte dort Pflanzen gekauft und mir diese Geschenkt. Wann die Samen in die Erde gekommen sind weis ich leider nicht.
Ich bin nicht so ungeduldig das ich nicht warten kann auch wenn es bis nächstes Jahr dauern würde. Ich möchte nur versuchen die Pflanze zu retten.
Jetzt geht es halt auf den Balkon. Nur bei Sturm kommt sie rein, bei zu viel Sonne rettet der große Schirm.
Fragen sind halt nur>
Giesen? Wohl eher nicht so schnell
Düngen? glaub ich auch nicht, für später ist Brennnesselsud gut? soll ja auch gegen Blattläuse helfen.
Erde!? Hab gute verwendet und beim Gärtner gefragt, der hat mir auch dazu geraten ein wenig Perlit beizumengen.

Wenn ich darf werde ich hier immer meine Fortschritte anhängen.
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar ich wusste nicht das es solchen Spaß machen kann.
 
Perlite beimischen ist gut. Dann hält das Substrat besser die Feuchtigkeit und die Wurzeln sind gleichzeitig weniger durch Staunässe gefährdet.

Denke daran, dass die Chilipflanze behutsam an die UV-Strahlung des Sonnenlichts gewöhnt werden muss, damit sie draußen keinen Sonnenbrand bekommt.
 
Danke Markus...hatte sie 3 Tage hinter dem Fenster stehen und vor 30min musste ich sie vor einem Sturm retten. Aber bin ja Pensionist und habe Zeit :D
 
Wenn ich darf werde ich hier immer meine Fortschritte anhängen.,,

1. Tips findest du hier viele (@mph hat das Unmengen vorbereitend eingestellt) und es sind eigentlich oft Mitglieder beobachtend unterwegs.
2. Spass macht es - zumal Chilis nicht widersprechen oder diskutieren.
3. Wir sind hier meine ich gierig auf Berichte.

PS: Ich selbst bon hier auch erst seit 11/23 unterwegs, also absolut weit weg von Profi - ich habe recht viel profitiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch Pensionist.
Zu Deutsch Rentner

Und habe auch mit 70 noch Freude an Chilis und einer Masse Anderem.
Und das mit GG auf insgesamt über 400qm Gartenland + in ganz vielen Kübeln und Mörtelwannen rund ums Haus und auf dem grossen Grundstück ums Haus.
 
Hallo Karlinche

Es lebe der Ruhestand, leider nur Balkon und Wohnung die aber sehr groß ist....könnte den Pflanzen ein ganzes Zimmer spendieren.

liebe grüße aus Graz
 
Hier mal ein neues Foto vom Pflänzchen, denke sie sieht ein klein wenig besser aus auf jeden Fall ist sie grüner geworden und hängt nicht mehr so schlapp.

Carolina Reaper 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Carolina Reaper sieht ähnlich aus. Die ersten Knospen und Blüten sind zwar auch schon da, fallen aber nach gewisser Zeit von alleine ab. Sonne bekommen sie. Aber ich habe den Eindruck sie seien zu feucht. Zeitweise steht im Unterteller 3-4 Tage lang Wasser.

Die Erde im oberen Teil des Pflanztopfes ist allerdings sehr trocken. 🤔🤔



Woran könnte das liegen? 🙈
 
Zeitweise steht im Unterteller 3-4 Tage lang Wasser.
Das ist definitiv nicht gut, das sollte in jedem Fall vermieden werden und kann irgendwann das Ende für deine Pflänzchen bedeuten.
Die Erde im oberen Teil des Pflanztopfes ist allerdings sehr trocken. 🤔🤔

Woran könnte das liegen? 🙈
Vielleicht an der Qualität der Erde und damit einhergehender schlechter Wasser speicherfähigkeit
 
Würde es denn im jetzigen Zustand noch ein umtopfen in neue, bessere Erde etwas bringen? 🤔

Hätte noch lockere Erde hier.
Die bisherige hat einen recht hohen Anteil an Holzspänen.
Bei den anderen Pflanzen habe ich mit dieser keine Probleme.
 
wenn du sie im Herbst bei Bedraf reinholen kannst... ja, andernfalls eher nein.

ach ja, und ich würde dann einen recht kleinen Topf (5ltr.) empfehlen, damit das Liebchen nicht erst noch wochenlang den "Lebensraum" erkundet, sondern zügig in Blüte geht
 
Werde ich dann so machen.
Sie soll also quasi, so dann Überwintern?
Oder kann ich die auch im Wohnzimmer auf der Fensterbank durchbringen? 🤔🤔
 
Also bei mir ist alles gut keine Staunässe, vermutlich weil ich es nicht übertreibe und schon vor dem umtopfen Perlit untergemischt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ahoi Allen

Mal eine Frage an die Experten Chili Papas und Mamas :D

Meine Carolina Reaper entwickelt sich sehr gut und es kommen schöne neue saftige Blätter.

Wann sollte man das erste mal düngen?
Ich hab hier einen Chili Flüssig Dünger besorgt, ist es zu gegebener Zeit besser im Gies Wasser oder die Pflanze selbst zu besprühen? Natürlich nur Morgens oder Abends.
Vielleicht könntet ihr mich beraten.

liebe grüße
Gerald
 
Schau mal hier:

 
Chilimühle Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten