- Beiträge
- 13.188
Vor Ende 2012 gab es nur Anzucht mit Tageslicht am Fenster. Erst durch die Chiliforen habe ich mich näher mit der Anzucht oder dem Anbau unter Kunstlicht beschäftigt. Es fing mit einigem Gebastel und ein paar Irrwegen an.
Ende 2012: Umgerüsteter Strahler mit 150W Metallhalogendampflampe
Ende 2012: Versuche mit LED-Panel im Growregal und Beleuchtung einer Habanero mit einer ESL Philips Tornado
Schon damals gab es diese Billigpanels mit 5mm LEDs, rot-blau, 225 LEDs, 15W. Sie stellten sich als nicht besonders tauglich heraus. Für die erste Zeit der Anzucht ok, danach ging die Puste aus.
Damals bewährt, heute immer noch gut, 2 x T8 36W
Ende 2012: Umgerüsteter Strahler mit 150W Metallhalogendampflampe
Ende 2012: Versuche mit LED-Panel im Growregal und Beleuchtung einer Habanero mit einer ESL Philips Tornado
Schon damals gab es diese Billigpanels mit 5mm LEDs, rot-blau, 225 LEDs, 15W. Sie stellten sich als nicht besonders tauglich heraus. Für die erste Zeit der Anzucht ok, danach ging die Puste aus.
Damals bewährt, heute immer noch gut, 2 x T8 36W