Meine Chilisaison 2024

Chilirudi

Bekanntes Mitglied
Beiträge
265
Habe am 6.12.23 meine 3 Chilisaison gestartet mit 30 Quelltöpfen. Davon sind bis jetzt 13 gekeimt die ich in eine andere Box umgesetzt habe mit Beleuchtung. Bilder anbei. Tipps usw. nehme Ich gerne entgegen.

20231206_103523.jpg

20231206_105956.jpg

20231217_172454.jpg

20231217_172519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viel Erfolg in der neuen Chilisaison!
 
Na, das sieht doch gut aus. Herzlichen Glückwunsch. :thumbsup:
Die langen, spargeligen würde ich eventuell in kleine Töpfe mit Erde tiefersetzten. Damit der Stiel nicht umknickt.
 
Na, das sieht doch gut aus. Herzlichen Glückwunsch. :thumbsup:
Die langen, spargeligen würde ich eventuell in kleine Töpfe mit Erde tiefersetzten. Damit der Stiel nicht umknickt.
Das hab ich auch schon gedacht muß mir Morgen Erde besorgen. Die sind zu schnell gewachsen. Habe 30 Grad am Fensterbrett gehabt.
Hab deshalb heute unter Pflanzenlampe in Holzregal gestellt-
 
Hallo und viel Erfolg! 🌱
Ziemlich schräge Lichtfarbe für den Anfang.
Mag aber auch an den Aufnahmen liegen...
 
Ich verwende die Viparspectra P1000 und die P600. Die P600 kostet rund 100 Euro.
 
Hallo @Chilirudi

Das Angebot von @mph scheint mir vom Preis/Leistungsverhältnis mit das Beste am Markt zu sein.
Ich bin damals mit diesen blau-roten China/Amazon-Lichtern gestartet und habe mein Lehrgeld bezahlt.
Wichtig ist am Anfang "weißes Licht". Da reichen für die Anzucht auch LSR (Leuchtstoffröhren).
Viel wichtiger: Nach der Keimung die Temperatur zu drosseln. Die Lichtintensität hochfahren, so dicht wie möglich an die Blattspitzen.
Das Substrat eher trocken als zu nass halten. Einen Lüfter installieren.
 
Bei vielen LED-Pflanzenlampen sollte man etwas Abstand halten, um keine Blattschäden zu verursachen. Wenn man Leuchtstofflampen nimmt, muss man relativ dicht an die Blätter heran. Leuchtstofflampen werden aber gerade in der EU abgeschafft, da sie Quecksilber enthalten.
 
Hallo @Chilirudi

Das Angebot von @mph scheint mir vom Preis/Leistungsverhältnis mit das Beste am Markt zu sein.
Ich bin damals mit diesen blau-roten China/Amazon-Lichtern gestartet und habe mein Lehrgeld bezahlt.
Wichtig ist am Anfang "weißes Licht". Da reichen für die Anzucht auch LSR (Leuchtstoffröhren).
Viel wichtiger: Nach der Keimung die Temperatur zu drosseln. Die Lichtintensität hochfahren, so dicht wie möglich an die Blattspitzen.
Das Substrat eher trocken als zu nass halten. Einen Lüfter installieren.
Hab heute erst mal umgetopft. Hab momentan einen Abstand von 30cm, den kann Ich kleiner machen. Das Substrat trockner halten müsste auch gehen, hab zum ersten mal die Quelltöpfe. Lampe werde Ich in nächster Zeit zulegen. Muß aber erst im Heizungsraum im Keller mir eine Ecke für die Chilianzucht über Weihnachten bauen.
 
Zum Thema Lampen - ich hatte auch solche China Billiglampen gekauft - ich kann zwar nicht wirklich fundiertes dazu sagen, aber ich werden in den nächsten Tagen der Empfehlung folgen und mir eine P1000 zulegen - und mal testen.

Man inverstiert den ein oder anderen Euro in die "Infrastruktur" (und verbringt einige Zeit damit), da sind die ca 100+ Euro wohl eher gut angelegt.

Ich habe erst vor gut einer Woche mit der neuen Saison begonnen - mit den chinenses - da keimt noch lange nichts - also noch Zeit wegen der Beleuchtung.
 
Ich verwende die Viparspectra P1000 und die P600. Die P600 kostet rund 100 Euro.
Hallo,
meine Planung im Heizungsraum ist eine Fläche von ca. 1,3m x 0,7m. Reicht da 1 Lampe der P600 aus ?
 
Dafür ist sie schon etwas knapp.
 
Meine ersten Ergebnisse:
Bin am 6.12.23 gestartet mit der Aussaat in Quelltöpfen. Und hatte die ersten umgesetzt da in die Höhe gegangen. Es sind von 30 ausgesäten momentan 19 gekeimt und 9 umgesetzt worden in 5x5cm und 7X7 cm Töpfe mit Anzuchterde. Wahrscheinlich zu wenig Licht und Temperatur zu hoch. Ich warte auf meine Led Grow Viparspectra P600 die Ich Heute im Kleianzeigenportal für 60.-€ günstig erworben habe. Mit der Chiliecke habe Ich heute im Keller mit dem Aufbau begonnen.
Fläche wird 1,20x0,60m. Bilder folgen.

 
Viparspectra Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten