Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hab ich auch schon gedacht muß mir Morgen Erde besorgen. Die sind zu schnell gewachsen. Habe 30 Grad am Fensterbrett gehabt.Na, das sieht doch gut aus. Herzlichen Glückwunsch.
Die langen, spargeligen würde ich eventuell in kleine Töpfe mit Erde tiefersetzten. Damit der Stiel nicht umknickt.
Habe momentan nur diese rot-blau-weiße Pflanzenlampe - Was gibt es für günstige und Gute?Hallo und viel Erfolg!
Ziemlich schräge Lichtfarbe für den Anfang.
Mag aber auch an den Aufnahmen liegen...
Hab heute erst mal umgetopft. Hab momentan einen Abstand von 30cm, den kann Ich kleiner machen. Das Substrat trockner halten müsste auch gehen, hab zum ersten mal die Quelltöpfe. Lampe werde Ich in nächster Zeit zulegen. Muß aber erst im Heizungsraum im Keller mir eine Ecke für die Chilianzucht über Weihnachten bauen.Hallo @Chilirudi
Das Angebot von @mph scheint mir vom Preis/Leistungsverhältnis mit das Beste am Markt zu sein.
Ich bin damals mit diesen blau-roten China/Amazon-Lichtern gestartet und habe mein Lehrgeld bezahlt.
Wichtig ist am Anfang "weißes Licht". Da reichen für die Anzucht auch LSR (Leuchtstoffröhren).
Viel wichtiger: Nach der Keimung die Temperatur zu drosseln. Die Lichtintensität hochfahren, so dicht wie möglich an die Blattspitzen.
Das Substrat eher trocken als zu nass halten. Einen Lüfter installieren.
Na, das sieht doch gut aus. Herzlichen Glückwunsch.
Die langen, spargeligen würde ich eventuell in kleine Töpfe mit Erde tiefersetzten. Damit der Stiel nicht umknickt.
Hallo,Ich verwende die Viparspectra P1000 und die P600. Die P600 kostet rund 100 Euro.
VIPARSPECTRA Pro Series P600
Eben hat der Test einer LED-Pflanzenlampe VIPARSPECTRA Pro Series P600 begonnen. Der erste Eindruck nach dem Auspacken ist gut. Das Gerät macht einen soliden Eindruck. Keine scharfen Kanten, keine Beschädigung der Lackierung. Die LEDs werden durch einen passiven Kühlkörper aus schwarz eloxiertem...chili-pepper.deVIPARSPECTRA Pro Series P1000
Heute hat der Produkttest einer LED-Pflanzenlampe VIPARSPECTRA Pro Series P1000 in der aktuellen Version von 2023 begonnen. Der erste Eindruck nach dem Auspacken ist gut. Das Gerät ist gut in einem Karton mit einer dicken Polsterung eingepackt und macht auch nach dem Auspacken einen soliden...chili-pepper.de
Bin an 2 Lampen in einem Kleinanzeigenportal daran eine P600 und eine P600 upgrade würden beide zusammen bei 100.-€ liegen Eine ist ganz neue unbenutzt.Dafür ist sie schon etwas knapp.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen