Mooo - 2024

Mooo

Bekanntes Mitglied
Beiträge
548
Moin!
Ich habe nun auch meine Sortenauswahl getroffen und werden versuchen hier meine Saison zu dokumentieren (kann allerdings nichts versprechen :D).
Ich werde die Aussaat Ende Dezember beginnen und erstmals mein neu gebautes Anzuchtregal mit Kunstlicht verwenden. Mehr als 10 Pflanzen kriege ich nicht unter, auch wenn ich natürlich gerne deutlich mehr ziehen würde.

Mein Sortenauswahl schaut wie folgt aus:

Update 09.01.24:
Mittlerweile bin ich deutlich über die 10 Sorten hinaus, versuche es aber noch zu reduzieren in dem ich je nach Keimung und Wuchs selektiere.
Einiges hat sich bereits und wird sich in Zukunft hier noch ändern. Manche Sorten habe ich nachträglich (oder als Backup) hinzugefügt und zum Teil bewusst nur 2 Samen gesät. Gut möglich, dass ich diese jeder Zeit wieder zu gunsten einer anderenSorte rausnehme...

Update 25.01.24:
Die Liste der Pflanzen die ich für draußen halte ist nun final... ein paar sind weggefallen oder werden es noch tun

Pubescens/Rocoto:
- Costa Rican Red
- Gelbe Riesen
- Oculto
- Rocoto Manzano Amarillo

Chinense:
- Bhut Jolokia Red
- Fatalii (von mph)
- Goronong
- Carbonero
- West Indian Habanero Yellow
- KhangStarr Lemon Starrburst
- Habanada
- Taj Mahal (gifted seeds, mal schauen was draus wird)

Chinense x Annuum:
- Ghostly Jalapeno Red


Baccatum:
- Zebrange
- Aji Pineapple
- Aji Golden

Annuum:
- Brown Jalapeno
- NuMex Lemon Spice
- Peperoni Lombardi

- Zwei Samen aus Surprise-Packs habe ich mal gebadet und schaue was draus wird

Ich wünsche allen eine erfolgreiche kommende Saison.
Grüße, Moo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche auch dir eine Erfolgreiche und scharfe Saison 2024😊
 
Auch wenn meine Saison erst im Dezember startet habe ich schon mal ein kleines Update.

Seit gestern steht meine letzte Pflanze der aktuellen Saison bei uns im Wohnzimmer. Eine Rocoto Canario. Die ganze Saison über habe ich kein Glück mit meinen Rocotos gehabt. Eine Pflanze hat alle Blüten und Fruchtansätze gleich abgeworfen, diese Pflanze hat mir die Saison übernur 3 kleine Früchte beschert. Seit gut 6 Wochen ist sie dann allerdings doch voll behangen. Bis gestern stand sie bei bis zu 0 Grad unter einem Jutesack draußen. Da das mit dem Abreifen aber bei den Temperaturen wohl nichts mehr wird hab ich sie erstmal vor den Frost gerettet. Leider bringt sie eine Menge Trauermücken mit, sodass der Verbleib unter diesen Bedingungen nicht möglich ist... Ich versuche einfach mal, sie zurückzuschneiden und dunkel zu überwintern. Hat jemand Erfahrungen mit dem Überwintern von Rocotos?

IMG_5563.jpg



Außerdem nimmt mein selbst gebasteltes Anzuchtregal Form an. Ich habe bewusst nur günstige Plastikabtropfgitter und eine Rettungsdecke verwendet, die Abtropfschalen werden Deckel von Ikea Plastikkisten. Ebenso habe ich auf günstiges Gewebeklebeband und Kabelbinder anstatt teurere und aufwendigere Befestigungsmethoden zurückgegriffen. Abluft erfolgt über PWM gesteuerten PC Lüfter.

Es ist mein erstes Experiment, Chilis Indoor vorzuziehen und das ganze Thema ist bei mir nur ein Hobby für nebenbei, daher wollte ich keine Unsummen ausgeben und erst mal schauen, wie weit ich mit spartanischen Mitteln komme. Verbessern kann ich im nächsten Jahr noch immer. Ein Ikea Verdunklungsrollo für die Vorderseite wird noch folgen. Aktuell belaufen sich die Kosten incl. Regal und Lampe schon auf Knapp 300€.
IMG_5559.jpg


Für Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik jeglicher Art bin ich dankbar :)

Ein schönes Wochenende allen!
 
Für Rocotos solltest du in der nächsten Saison größere Töpfe verwenden, ab etwa 30 Liter.
 
Für Rocotos solltest du in der nächsten Saison größere Töpfe verwenden, ab etwa 30 Liter.
Ja, das war sicher eines der Probleme. Aus Platz- und Kostengründen habe ich bislang nur 9 und 11 Liter Töpfe verwenden können. Kommende Saison wird alles was nicht Rocoto heißt in 20L und die Rocotos in 30L getopft :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass das da oben eine Rocoto Canario ist?
Die Beeren sehen mir teilweise zu länglich aus.
 
Obige Rocoto (Canario??) wurde mittlerweile zurückgeschnitten und in einem etwas kleineren 9L mit frischer Erde ins Treppenhaus verbracht. Mal schauen, was draus wird...
IMG_5642.jpg


Die Früchte reifen derweil in der Vase nach. Wusste nicht, dass es so gut klappen würde. Farbe erscheint mir für Canario schon sehr kräftig Orange. Und auch die teilweise unregelmäßige Form weicht ein wenig ab ...
IMG_5635.jpg


Bezüglich der Sortenauswahl wird sich noch etwas tun, ich denke ca. 5 Sorten werden noch dazu kommen. Dazu mehr, wenn die Samen von Semillas ankommen.

Starten werde ich mitte Dezember mit Rocotos und Chinensen, alles weitere dann Mitte Januar ..
 
Farbe erscheint mir für Canario schon sehr kräftig Orange. Und auch die teilweise unregelmäßige Form weicht ein wenig ab ...
Ich hatte die mal vor Jahren gezogen. M. E. passen Farbe und Fruchtform, bei mir waren die auch eher "eierförmig". Wenn ich mich recht erinnere, war mein Saatgut damals von Semillas.
 
Vorgestern Abend wurden die Chinensen und Rocotos in Keimbeutel gelegt. Tagsüber liegen sie auf der Anzuchtlampe, Nachts unter dem Duschvorleger auf der Fußbodenheizung. Bereits gestern morgen waren 3 Costa Rican Red und eine Fatalii gekeimt. bei dem ein oder anderen Körnchen der anderen Sorten tut sich auch schon minimal etwas. Nach und nach geht es dann nun in Root Riot Tabs.


EDIT 18.12 :
Bei den 3 Costa Rican Red war ich etwas zu enthusiastisch und scheine mir etwas eingebildet zu haben...
Dafür sind nach 3,5 Tagen definitiv die ersten Wurzelspitzen bei einem Fatalii, einem Bhut, 2 KSLS, 4 Goronong und einem Habanada Sämling zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 19.12:
Nach 4,5 Tagen sind mittlerweile 2/5 Fatalii, 1/5 Bhut, 2/5 KSLS, 4/5 Goronong, 4/5 Carbonero und 2/5 Habanada gekeimt. Keine schlechte Quote für die Kurze Zeit, oder? Insgesamt also 1/3 meiner 45 Samen, die ich in Beutel gepackt habe.

Bin leider viel zu ungeduldig. Kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass die Rocotos vielleicht 30 Tage brauchen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
@moo982
Das mit der Ungeduld kenn ich aus der Saison 2023.
Es dauert mal länger,mal geht's Ruckzuck.
Auch bei den Rocotos.
Mein Start erfolgte am 10.12.23
Rocoto Chedraui und Rocoto Quintana Mango
haben bereits ihre 200ml Schuhe.
Guckst Du..
Viel Glück!
Gruß Uwe
20231219_071041.jpg

20231219_071059.jpg

Rocoto Big brown 17.1223 20231219_071031.jpg

Rocoto michoacan 20231216_060523.jpg
 
Nachts für ein wenige Stunden die Beheizung der Aussaat ausschalten und dann wieder einschalten kann die Keimung von Chilisamen beschleunigen.
 
Nachts für ein wenige Stunden die Beheizung der Aussaat ausschalten und dann wieder einschalten kann die Keimung von Chilisamen beschleunigen.
Also meinst du anstatt die Zeit, wo die Lampe ausgeschaltet ist, im Bad auf der Fußbodenheizung zu überbrücken, eher einfach auf der Lampe bei 20 Grad liegen lassen?
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten