Mooo - 2025

Mooo

Bekanntes Mitglied
Beiträge
548
Ich start hier einfach mal mit der vorläufigen Sortenauswahl für die kommende Saison. Ich plane nicht mehr als 16 17 20 Chili Pflanzen in Endtöpfen zu haben.

Annuum:
  1. Jalapeno Brown
  2. Zapotec Jalapeno
  3. Salkim Biber
  4. Kampanaki
  5. Romanian Sweet
  6. Shishito
  7. Vielleicht zusätzlich noch Numex Lemon oder Orange Spice Jalapeno

Baccatum:
  1. Aji Ahuachapan
  2. Sugar Rush Peach Stripey

Chinense:
  1. Khang Starr Lemon Starrburst (2 Saatgut Quellen)
  2. Chocolate Scotch Bonnet
  3. 7Pot Sorte (Saatgut von letzter Ernte)
  4. Bleeding Jigsaw SLP
  5. Ghostly Jalapeno
  6. Habanada

Pubescens:
  1. Rocoto Big Brown
  2. Rocoto Marlene
  3. Rocoto Quintana
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mooo,
ich werfe da mal was ein bei dir an Ideen,

bei den Baccatum ist die Mushroom ganz nett, Mittelscharf und Massenträger, auch Aji White Fantasy macht was her am Strauch, zum snacken, Blondy Chili, soll auch fruchtig schmecken, die habe ich 2025 im Programm und mit 6-7 gut essbar

Chinense: Limon, Massenträger und schäfer als die Lemon, hat aber herrlich ein fruchtig-zitroniges Aroma
und macht was her, wird nicht allzugroß

zu den über 10 +, die Reaper trägt nicht viel, wer es schafft die zu überwintern hat im 2. dann mehr i. d. R., z. B. die Zing oder Naga Dorset sind klasse Starkträger und wenigstens noch halbwegs essbar,
die Naga Viper trägt auch ziemlich, aber wirklich essen kannste keine von denen, stell dir am besten gleich die Frage wohin damit später 😊


Pubescens: (Mache ich 2025 selbst erstmalig)

Annuum: Die Palmichal Negro wäre was besonders, mild, zu grillen z. B., wird selten angeboten
auch sowas wie Tepin (Wildchili) ist was Besonders uns soweit ich weiß eine Capsicum annuum
Viel Erfolg
Gerd
🤠
 
Ich konnte es nicht lassen und habe zu meinen bereits gesammelten 60 Sorten noch 9 Stück dazubestellt. Damit sollte die Liste oben auch bald komplett sein.
Bestellt habe ich bei Semillas:
  1. Apocalypse Chocolate
  2. Bleeding Jigsaw SLP
  3. Biquinho Vermelho
  4. Numex Suave Orange
  5. Kampanaki
  6. Romanian Sweet
  7. Rocoto Mini Olive RT
  8. Rocoto Big Brown
  9. Rocoto Marlene SLP
:)
 
Ich konnte es nicht lassen und habe zu meinen bereits gesammelten 60 Sorten noch 9 Stück dazubestellt. Damit sollte die Liste oben auch bald komplett sein.
Bestellt habe ich bei Semillas:
  1. Apocalypse Chocolate
  2. Bleeding Jigsaw SLP
  3. Biquinho Vermelho
  4. Numex Suave Orange
  5. Kampanaki
  6. Romanian Sweet
  7. Rocoto Mini Olive RT
  8. Rocoto Big Brown
  9. Rocoto Marlene SLP
:)
Die Apocalypse Chocolate ist die einzige aus der Liste die ich jemals angebaut habe und steht der C. Reaper in nichts nach :inlove:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ich bin mal gespannt - wieviele du dann in der kommenden Saison anbaust
Wenn ich meine Saatgutliste durchschaue und mich mit der Planung beschäftige merke ich schon, dass ich ohne Probleme wieder bei 20+ Sorten landen könnte. Aber es kommen auch noch weitere Jahre, wo man andere Sorten ausprobieren kann. Dieses Jahr war es einfach zu viel. Es war kaum möglich alles zu verarbeiten, geschweige denn zu verbrauchen. Und auch der Aufwand war enorm. Dieses Jahr liegt die Grenze bei 16 Pflanzen
 
Eigentlich hat bei mir im Vorjahr soweit mit der Anzucht alles gut geklappt. Die Chinensen waren teilweise vielleicht sogar zu früh mit Aussaat 15. Dezember. Die Pubescens allerdings haben hintenraus schon sehr lange gebraucht bei mir. Daher habe ich mir überlegt, diese am Samstag bereits auszusäen.

Root Riot Tabs, BioBizz Dünger und Floragard Chili Substrat sind bereits unterwegs.

Ich habe mich "vorläufig" für die Sorten Big Brown, Marlene SLP und Quintana entschieden, auf die ersten beiden warte ich allerdings noch (wurden von SLP am 18.11 versendet). Mal schauen ob das bis Samstag so klappt.
 
Auf SLP ist Verlass. Das Saatgut ist eingetroffen, womit ich die gewünschten Sorten am Samstag aussäen kann.
Die Floragard Erde war auch bereits am Tag nach Bestellung Zuhause. Der Rest folgt morgen. Bislang also alles nach Plan.

IMG_9371.JPEG
 
Gekeimt ist zwar (wenig überraschend) bisher noch nichts ... aber ein bisschen Zeit das Anzuchtregal aufzuräumen und zu säubern und alles vorzubereiten sowie sämtliche Pflanzsäcke in die Waschmaschine zu stopfen habe ich heute dennoch gefunden.
Die Gronest Pflanzsäcke sind, bis auf ein paar ganz wenige, bei denen die Wurzeln stark mit dem Material verwachsen sind, wieder wie neu!
IMG_9433.JPEG

IMG_9436.JPEG
 
Tolle Ausrüstung, nur, ist es nicht besser ein Growzelt mit Silberglanzfolie auszustatten?
Also einer Hochreflektierende Innenbeschichtung mit maximaler Lichtausbeute.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Das habe ich auch gedacht und in der vergangenen Saison (siehe Thread zu meiner Saison 2024) mit der silbernen Seite einer Rettungsdecke begonnen. Spezielle Reflektorfolie ist schnell ziemlich teuer und das war es mir nicht wert. Recherchen haben ergeben, dass weiß extrem gut reflektiert und im Anbau anderer Gewächse ebenfalls gerne verwendet wird. Meine Messungen haben das bestätigt und daher bin ich dabei geblieben. Mit der Viperspectra kommt man da auf erstklassige Werte die für ca. 20 mittelgroße Pflanzen ausreichen. Auch hier: siehe Bilder Thread 2024 🙂
 
Nach nun knapp einer Woche seit Einweichen wurde heute der erste Rocoto Marlene Keimling aus dem Beutel in Root Riot Tab gesetzt. Eine weitere Marlene, zwei Quintana und eine Bleeding Jigsaw machen ebenfalls erste Andeutungen. Ich befürchte die Temperatur im Bad war dieses Jahr mit 22 Grad minimal zu kühl. Habe für den ersten Keimling nun die Viperspectra eingeschaltet und werde die Keimbeutel fortan dort auf die Kühlrippen legen. In Alufolie verpackt hat das auch letztes Jahr sehr gut geklappt. Es müsste dort so 27 Grad haben.
 
Wie immer macht sich bereits zu Beginn die erste Ungeduld breit.
Nach etwas mehr als einer Woche in den Keimbeuteln sind
3x Rocoto Marlene, 2x Rocoto Big Brown und 2x Bleeding Jigsaw aufgelaufen. Bei meinen eigens entnommenen Körnern von 7Pot Surprise sowie derRocoto Quintana (Saatgut scheint sehr trocken) sieht es jedoch noch nicht so gut aus.
Eine Woche ist natürlich noch keine allzu lange Zeit, dennoch habe ich noch einen weiteren Schwung Körner baden geschickt. Sollte auch das nicht klappen, werde ich evtl. die Sorten nochmal leicht umplanen.
IMG_9471.JPEG

Am 15. Dezember sollen dann die weiteren Chinense Sorten folgen.
 
Ein bisschen Extra-Aufwand möchte ich dieses Jahr in die Sorte Khang Starr Lemon Starrburst stecken. Im vergangenen Jahr habe ich super leckere Früchte gehabt aus dem Saatgut von Semillas. Die perfekte Ufo Form habe ich aber selten erhalten. Kann an unseren Sommer liegen. Dennoch habe ich mir KSLS Saatgut von Chili Chump (der verbreitete das Saagut durch Verschenken) und von Texas Hot Peppers besorgt. Letztere beiden werde ich parallel aussäen und am Ende vergleichen. Die schöneren Früchte sollen dann neues verhütetes Saatgut produzieren.
Die KSLS war für mich in 2024 die mit Abstand leckerste Chinense.
 
IMG_9562.JPEG

Von den Sorten die am 30.11 in den Keimbeutel gelegt wurden hat jede Sorte Kandidaten gehabt, die Wurzeln bilden.
Bei der Bleeding Jigsaw waren es 5/5, bei der Rocoto Big Brown ebenfalls. Bei der Marlene 4/5 wobei Zweie abgestorben sind. Bei der Quintana waren es nach langer Wartezeit von 3 Wochen am Ende auch 5 Stück. Dreie scheinen ebenfalls abzusterben. Ich hoffe also, dass in den nächsten Tagen wenigstens 1-2 das Licht der Welt erblicken. Die 7 Pot Surprise aus eigener Quelle tut sich sehr sehr schwer. Von rund 40 Körnern zeigen hier erst 4-5 erste Anzeichen. Da muss man wohl geduldig sein.

Am 15.12 habe ich dann die weiteren Chinensen:
Habanada, KSLS (Texas Hot Peppers), KSLS (Chili Chump), Ghostly Jalapeno (Refining Fire Chiles) und Chocolate Scotch bonnet in die Keimbeutel gelegt. Bislang hat sich dort nur ein KSLS (CC) Samen angemeldet.

Geplant ist es eigentlich nur die ersten 3 je Sorte in Tabs zu stecken. Bei der Quintana hab ich aufgrund von Schwierigkeiten mal 4 gemacht. Behalten und umtopfen werde ich dieses Jahr aber strikt nur die zwei kräftigsten Exemplare um nicht am Ende wieder 60+ Pflanzen in der Wohnung zu haben.

Ich habe im übrigen das Gefühl, dass die Qualität in Form von ihrer "Schwammigkeit" und Elastizität bei den Root Riot Tabs sehr stark nachgelassen hat. Zumidnest sobald diese einmal durchgetrocknet sind.
 
So langsam kommen die Chinensen, die ich vor einer Woche in die Beutel gesteckt habe.
Ich konnte heute jeweils zwei angewurzelte Samen von KSLS TH, Ghostly Jalapeno und Habanada sowie einen jeweils von KSLS CC und Chocolate Scotch Bonnet in Tabs stecken. In 4-5 Tagen habe ich dann hoffentlich von allen gesäten Sorten überirdisch sichtbare Exemplare in Tabs 🙂
 
Chili-Shop24 Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten