mph 2024

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
14.697
Die Saison 2023 geht bald zuende. Die neue Saison 2024 steht vor der Tür. Es wird Zeit mit der Planung zu beginnen.

Indoor im Chilihaus in der Küche stehen eine Fatalii, Capsicum chinense und eine Rocoto Cabe Gondol, Capsicum pubescens. Diese beiden Pflanzen gehen nahtlos von dieser Saison in die nächste.

Draußen auf dem Balkon oder auf der Wiese neben dem Gewächshaus wird es ein paar Rocotos geben. Mit dabei sind die beiden Sorten, die @Pepe aus Mexiko mitgebracht hat. Dazu kommt noch die nepalesische Sorte Dalle Khursani, entweder aus dem letzten Saatgutrest neu ausgesät oder über Stecklinge, sofern diese in den nächsten Wochen anwachsen. Genaueres wird noch geplant.

Im Gewächshaus wird es im größeren Hochbeet wieder verschiedene Bratpaprika, wahrscheinlich Jimmy Nardello und Friggitello geben. Spitzpaprika wie Ramiro und Sweet Palermo werden auch in der nächsten Saison angebaut. Ein paar Blockpaprikasorten und eventuell Snackpaprikasorten kommen noch hinzu. Im kleineren Hochbeet sind verschiedene Jalapenos geplant. Diese und weitere Sorten richten sich danach, was ich bereits an Saatgut da habe. In den letzten Monaten habe ich einige Sorten gekauft oder getauscht oder bereits aus den Vorjahren übrig. Mal sehen, was da alles dabei ist.

Ich wünsche euch bereits jetzt einen guten Start in die nächste Saison.
 
Diese beiden Rocotosorten aus Mexiko sind mindestens geplant: Rocoto Quintana Mango und Rocoto Chedraui.
 
Ich hoffe mal, dass die beiden Rocotosorten keimen. Ansonsten werden sie kurzfristig doch noch ersetzt, falls sie bei mir auch nicht keimen wollen. Aber 5 Tage heißt ja noch nichts.
 
Die vorläufige Planung der Chili- und Paprikasorten für die Saison 2024 steht:

Nr.SorteArtSchärfeAnzahlStandort
A1AlexandruC. annuum01Gewächshaus, rechts
A2Alma ErösC. annuum31Gewächshaus, links
A3AnaheimC. annuum1 bis 31Gewächshaus, links
A5Friariello di NapoliC. annuum1 bis 21Gewächshaus, links
A6Georgia BlackC. annuum71Gewächshaus, links
A7GiganteC. annuum01Gewächshaus, rechts
A8Jalafuego F1C. annuum71Gewächshaus, links
A9Jalapeno BrownC. annuum41Gewächshaus, links
A10Jalapeno GauchoC. annuum31Gewächshaus, links
A11Jalapeno TAMC. annuum2 bis 31Gewächshaus, links
A12Jimmy NardelloC. annuum03Gewächshaus, rechts
A13Kapya OrangeC. annuum01Gewächshaus, rechts
A14Kapya RedC. annuum01Gewächshaus, rechts
A15Kapya YellowC. annuum01Gewächshaus, rechts
A16Keystone Resistant GiantC. annuum01Gewächshaus, rechts
A17Le Petite MarsailleiseC. annuum02Gewächshaus, rechts
A18LeutschauerC. annuum2 bis 31Gewächshaus, links
A19Miniature Bell ChocolateC. annuum01Gewächshaus, rechts
A20Nocera GialloC. annuum01Gewächshaus, rechts
A21Nocera RossoC. annuum01Gewächshaus, rechts
A22NuMex Big JimC. annuum21Gewächshaus, links
A23NuMex Joe E. ParkerC. annuum21Gewächshaus, links
A24NuMex Lemon SpiceC. annuum71Gewächshaus, links
A25NuMex Orange SpiceC. annuum81Gewächshaus, links
A26NuMex PrimaveraC. annuum21Gewächshaus, links
A27Orange SunC. annuum01Gewächshaus, rechts
A28RamiroC. annuum02Gewächshaus, rechts
A29Ramiro ChocolateC. annuum02Gewächshaus, rechts
A30ScorpionC. annuum101Gewächshaus, links
A31Sweet BananaC. annuum11Gewächshaus, links
A32Tolli's Sweet ItalianC. annuum01Gewächshaus, rechts
A33Türkische GemüsepaprikaC. annuum01Gewächshaus, rechts
A34Türkische SpiralpeperoniC. annuum21Gewächshaus, links
A35Yolo WonderC. annuum03Gewächshaus, rechts
A36Sweet PalermoC. annuum03Gewächshaus, rechts
A37Dalle KhursaniC. annuum81Gewächshaus
B1Brasilian Starfish WhiteC. baccatum71Balkon
B2Brasilian Starfish YellowC. baccatum51Balkon
B3Nepalese BellC. baccatum81Balkon
B4ZebrangeC. baccatum21Balkon
C1Bubble Gum YellowC. chinense10+1Balkon
C2CarboneroC. chinense91Balkon
C3FataliiC. chinense101Chilihaus
C4Fatalii PeachC. chinense101Balkon
C5Habanero GambiaC. chinense101Balkon
P1Cabe GondolC. pubescens61Chilihaus
P2Rocoto ChedrauiC. pubescens?2Freiland
P3Rocoto QuintanaC. pubescens?2Freiland
P4Rocoto DoppelfruchtC. pubescens52Freiland
P5Rocoto Big AppleC. pubescens82Freiland

Der Platz an den verschiedenen Standorten ist noch nicht völlig verplant. Es könnten ja noch Sorten hinzu kommen. Im Freiland in der Nähe des Gewächshauses kommt noch eine Reihe mit Rocotos dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine umfangreiche und interessante Liste! Ich wünsche dir viel Erfolg damit!:thumbsup:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
interessante Liste, da guck ich mir doch mal ein paar Sorten im Detail an! (mit den Schärfeleveln auch eine gute Übersicht auf einen Blick) Viel Erfolg! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ich habe noch die Rocoto Doppelfrucht ergänzt. Wegen der Rocoto Doppelfrucht hatte ich die Tage einen kleinen E-Mail-Austausch mit jemand aus dem Nachbarforum.
 
Das nenne ich mal eine ausgiebige Liste. Hoffentlich wird da das verarbeiten nicht zur Qual 🙃.

Viel Erfolg.

Ps. Beim Lesen der 2024er Sortenlisten fiel mir auf, dass sehr viele die Cabe Gondol anbauen. Ist das ein 2024er Hype? So gut?
 
Die Rocoto Cabe Gondol hat die Besonderheit, dass sie keine nächtliche Temperaturabsenkung braucht. Deshalb kann man sie indoor oder auf dem Balkon anbauen. Im Gewächshaus hatte ich sie auch schon. Auch da setzte sie Früchte an, obwohl es darin im Sommer sehr warm wurde.
 
Zwei Stecklinge von der Dalle Khursani haben in Steinwollewürfeln gewurzelt. Einer der vier Stecklinge ist eingegangen. Beim dritten Steckling ist unklar, ob er Wurzeln bekommen hat. Zuerst standen alle vier Stecklinge in einem Minigewächshaus, damit die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist. So kann auch Wasser über die Blätter aufgenommen werden. Die Temperatur war meistens um die 23°C oder leicht höher. Die Stecklinge standen zwar hell aber ohne direktes, starkes Licht.
 
Chili-Stecklinge lassen sich gut in Steinwolle bewurzeln, wenn sie in den Steinwollewürfeln in ein Minigewächshaus gestellt werden. Die beiden Stecklinge auf dem folgenden Foto hatten durchgehend Temperaturen zwischen 22 und 25°C und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit kann hilfreich sein, um Wasser über die Blätter aufzunehmen. Die Stecklinge der nepalesischen Chilisorte "Dalle Khursani" brauchten unter diesen Bedingungen etwa 6 Wochen bis sie Wurzeln gebildet hatten. Sie blieben noch ein paar Tage länger stehen, bis die Wurzeln schon aus der Steinwolle heraus wachsen.

IMG_4677.jpeg


Die Stecklinge haben nun genügend Wurzeln gebildet, dass sie problemlos anwachsen können. Sie wurden heute Abend in Blumenerde eingetopft. Beim Eintopfen in Erde kann die Steinwolle dran gelassen werden. Da die frische Blumenerde Nährstoffe für ein paar Wochen mitbringt, wird erst frühestens in 4 bis 6 Wochen mit der Düngung angefangen.

IMG_4678.jpeg
 
Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen. Die alten Pflanzen sind bis auf zwei Chilipflanzen im AutoPot heute auf den Kompost gekommen. An den kommenden Wochenenden werden noch drei Doppelstegplatten durch Fenster ersetzt und ein paar Reparaturen gemacht. Nächste Woche ist der Balkon dran und wird geräumt. In Mannheim habe ich angefangen Erde einzulagern. So trocknet diese bis nächstes Jahr etwas aus und bekommt Kälte in der Garage ab. Dann gibt es in ein paar Monaten weniger Schädlingsprobleme. In Kerben lagere ich auch noch Erde im Schuppen ein.
 
Wieder mal eine umfangreiche und interessante Chilisorten Liste für 2024
Wünsche dir viel Erfolg 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
AfB Refurbished IT Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten