TerraPretaTime
Neumitglied
- Beiträge
- 10
Hallo,
betreffs kniffeligem Thema Licht, weil ohne gutes Licht auch nichts gut wächst und man auch nicht überhöht kaufen will, habe ich eines an Zeit zur Suche bei Amazon genutzt und habe nur wenig mögliche Spitzenprodukte bei Wirkungsgrad und Leistung finden können. Das hier war das einzige was mich überzeugen konnte.
Pro und Kontra kann man danach auswerten, um Denkirrtümer auszuschließen.
Diese Lampe wird als 1000Watt Lampe beworben, weil die den Vergleich wohl zur Glühbirne setzen.
Sie hat einen Verbrauch von "nur" 90Watt und ist dimmbar.
Sie erreicht bei 50cm 18.000 Lux und bei 1m Abstand 4.500 Lux und bringt auch für das Auge ein sehr schönes Licht, also weder rot- noch blaustichig wie die Anfängelampen. Sie hätten den Grünbereich angehoben, was auch Sanlight für sinnvoll erachtete.
Das schönste ist, sie sind lüfterlos, weil man auf das Gehäuse verzichtet hat und werden aber auch nur handwarm.
Wenn man sie nicht auf Volllast fährt, kann man bestimmt die LESs etwas schonen und älter werden lassen.
Sie hat kein UV-Licht, was ich auch begrüße, weil man sas bestenfalls separat hinzufügt, denn UV-LEDs wüeden nur 1.000-10.000 h leben und das sind ein halbes bis max. 4 Jahre Benutzung.
Eine Mitbewerberlampe gabs dort zu 75€, hat dann aber auch 130Watt, ein Gehäuse, einen lauten Lüfter und eben diese UV-LEDs. Der Lüfter war mir doch zu lästig und auch die anderen Differenzen.
In der Werbung kosteten die gerade nur 58€, sonst irgend was um 75€.
Niello erklärt, seit 10 Jahren Spezialist bei der Produktion von Pflanzenlampen zu sein, also keine popelige Hinterhofwerkstatt. Sie sieht selbst wertig aus. Sie ist etwa so groß wie eine A4-Seite.
Ich vermute, dass bei Pflanzenlampen, wo man den Wert "µmol" gar nicht erst angibt, taugt die Lampe sowieso nicht viel.
Wenn man diese hier vergleicht, hat sie sehr schön hohe µmol-Werte und lann ein Zimmer daheim auch komplett hell machen. Da steckt also richtig Leistung drin.
betreffs kniffeligem Thema Licht, weil ohne gutes Licht auch nichts gut wächst und man auch nicht überhöht kaufen will, habe ich eines an Zeit zur Suche bei Amazon genutzt und habe nur wenig mögliche Spitzenprodukte bei Wirkungsgrad und Leistung finden können. Das hier war das einzige was mich überzeugen konnte.
Pro und Kontra kann man danach auswerten, um Denkirrtümer auszuschließen.
Diese Lampe wird als 1000Watt Lampe beworben, weil die den Vergleich wohl zur Glühbirne setzen.
Sie hat einen Verbrauch von "nur" 90Watt und ist dimmbar.
Sie erreicht bei 50cm 18.000 Lux und bei 1m Abstand 4.500 Lux und bringt auch für das Auge ein sehr schönes Licht, also weder rot- noch blaustichig wie die Anfängelampen. Sie hätten den Grünbereich angehoben, was auch Sanlight für sinnvoll erachtete.
Das schönste ist, sie sind lüfterlos, weil man auf das Gehäuse verzichtet hat und werden aber auch nur handwarm.
Wenn man sie nicht auf Volllast fährt, kann man bestimmt die LESs etwas schonen und älter werden lassen.
Sie hat kein UV-Licht, was ich auch begrüße, weil man sas bestenfalls separat hinzufügt, denn UV-LEDs wüeden nur 1.000-10.000 h leben und das sind ein halbes bis max. 4 Jahre Benutzung.
Eine Mitbewerberlampe gabs dort zu 75€, hat dann aber auch 130Watt, ein Gehäuse, einen lauten Lüfter und eben diese UV-LEDs. Der Lüfter war mir doch zu lästig und auch die anderen Differenzen.
In der Werbung kosteten die gerade nur 58€, sonst irgend was um 75€.
Niello erklärt, seit 10 Jahren Spezialist bei der Produktion von Pflanzenlampen zu sein, also keine popelige Hinterhofwerkstatt. Sie sieht selbst wertig aus. Sie ist etwa so groß wie eine A4-Seite.
Ich vermute, dass bei Pflanzenlampen, wo man den Wert "µmol" gar nicht erst angibt, taugt die Lampe sowieso nicht viel.
Wenn man diese hier vergleicht, hat sie sehr schön hohe µmol-Werte und lann ein Zimmer daheim auch komplett hell machen. Da steckt also richtig Leistung drin.
Zuletzt bearbeitet: