JuergenPB
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 336
Heute habe ich mal wieder etwas experimentiert.
Eigenes Fazit bzw. eine Selbstkritik zu dem Versuch am Ende des Postings.
Zuerst habe ich einen kleinen Teig hergestellt. Es wird nur wenig Teig für viele Nüsse benötigt, da der Teig recht dünn an den Nüssen haftet.
Verbessertes Rezept zwei Postings weiter unten.
Rezept:
20g Weizenmehl
10g Stärke
30g Wasser (maximal)SAM_2020_2039.jpg
3g Öl
0,9g Backpulver (entspricht der Standardmenge von 1 Päckchen pro 500g Mehl)
großzügig Salz
Gewürze (geräucherters Paprikapulver)
Zudem eine Gewürzmischung
Paprikapulver mild, geräuchertes Paprikapulver, scharfes Chilipulver und als „Füllmittel“, damit man es besser verarbeiten kann und die Gewürze nicht zu dick an der Hülle haften, Matodextrin.
Zudem braucht man möglichst dicke Erdnüsse.
(Hatte ich nicht da – für den Versuch tun es Haselnüsse auch)
Nüssen in den Teig geben und dann einzeln ins heiße Öl fallen lassen. Wenn sie leicht Farbe bekommen herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und in der Gewürzmischung wälzen/rollen.
Fazit:
Der Teig ist in dieser Form etwas (zu) dünnflüssig, so daß die Teigschicht recht dünn bleibt. Also besser etwas weniger Wasser nehmen. Evtl. hilft es Eiswasser zu nehmen, wie bei einem Tempurateig. Bei kommerziellen Erdüssen im Teigmantel wird u.a. auch Maismehl verwandt, welche ich aber nicht da habe. Es wäre ein Versuch wert, ob sie damit dem Original näher kommen. Dabei muß man beachten, daß Maismehl glutenfrei ist und sich daher anders verhält als Weizenmehl.
Wie man eine gleichmäßig, runde Form hinbekommt, weiß ich nicht und dazu habe ich im Moment auch keine Idee.
Statt des Maltodextrins könnte man vielleicht auch ein „geschmacksneutrales“ Mehl, wie Maismehl nehmen. Streckt man die Gewürze nicht, hängen sie viel zu dick am Teig.
Geschmacklich hängt alles vor allem an der Gewürzmischung. Ich denke, etwas Zwiebelpulver und vielleicht auch Knoblauchpulver täten dem Ganzen gut. Hier ist kann jeder prima selbst experimentieren.
Eigenes Fazit bzw. eine Selbstkritik zu dem Versuch am Ende des Postings.
Zuerst habe ich einen kleinen Teig hergestellt. Es wird nur wenig Teig für viele Nüsse benötigt, da der Teig recht dünn an den Nüssen haftet.
Verbessertes Rezept zwei Postings weiter unten.
20g Weizenmehl
10g Stärke
30g Wasser (maximal)SAM_2020_2039.jpg
3g Öl
0,9g Backpulver (entspricht der Standardmenge von 1 Päckchen pro 500g Mehl)
großzügig Salz
Gewürze (geräucherters Paprikapulver)
Zudem eine Gewürzmischung
Paprikapulver mild, geräuchertes Paprikapulver, scharfes Chilipulver und als „Füllmittel“, damit man es besser verarbeiten kann und die Gewürze nicht zu dick an der Hülle haften, Matodextrin.
Zudem braucht man möglichst dicke Erdnüsse.
(Hatte ich nicht da – für den Versuch tun es Haselnüsse auch)
Nüssen in den Teig geben und dann einzeln ins heiße Öl fallen lassen. Wenn sie leicht Farbe bekommen herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und in der Gewürzmischung wälzen/rollen.
Fazit:
Der Teig ist in dieser Form etwas (zu) dünnflüssig, so daß die Teigschicht recht dünn bleibt. Also besser etwas weniger Wasser nehmen. Evtl. hilft es Eiswasser zu nehmen, wie bei einem Tempurateig. Bei kommerziellen Erdüssen im Teigmantel wird u.a. auch Maismehl verwandt, welche ich aber nicht da habe. Es wäre ein Versuch wert, ob sie damit dem Original näher kommen. Dabei muß man beachten, daß Maismehl glutenfrei ist und sich daher anders verhält als Weizenmehl.
Wie man eine gleichmäßig, runde Form hinbekommt, weiß ich nicht und dazu habe ich im Moment auch keine Idee.
Statt des Maltodextrins könnte man vielleicht auch ein „geschmacksneutrales“ Mehl, wie Maismehl nehmen. Streckt man die Gewürze nicht, hängen sie viel zu dick am Teig.
Geschmacklich hängt alles vor allem an der Gewürzmischung. Ich denke, etwas Zwiebelpulver und vielleicht auch Knoblauchpulver täten dem Ganzen gut. Hier ist kann jeder prima selbst experimentieren.
Zuletzt bearbeitet: