Paulinas Saison 2024

PaulinaFK

Bekanntes Mitglied
Beiträge
114
Etwas verspätet stosse ich nun auch dazu! Ich hatte mich bisher bedeckt gehalten, weil die letzten Jahre doch von Schwierigkeiten geplagt waren (hauptsächlich Schimmel und Trauermücken...) und ich mal abwarten wollte, was dieses Jahr bringt. Nun, es läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten. Ich fürchte ich habe meine Keimlinge zu viel gewässert, aber zum Glück im Dezember angefangen - es hat sich also bis jetzt verwachsen! Es sind aktuell 61 Pflanzen, die jetzt gesund aussehen. Ich konnte mich auf 25 gewöhnliche Sorten beschränken! Dazu kommen 6 wilde Sorten, und: 10 Kreuzungsversuche. Ich hab mich letztes Jahr getraut und dem Phänotyp zu Folge (dunkler Farbeinschlag im Stamm und Blättern bei ein paar Kreuzungen) nehme ich an, dass ich bei einigen erfolgreich war. Sehr spannend für mich also wird die Saison 2024!

Hier nun meine Liste:
Saison 2024.png




Und so sehen ein paar Exemplare aus, Stand heute:

Chilis.jpg




Die ersten machen auch schon fleissig Blüten, hier die Purple Ufo, die hoch hinaus will:

Purple Ufo.jpg
 
So kurz vor den Eisheiligen ist es ganz schön eng auf dem Balkon geworden. Die meisten Pflanzen haben schon Blütenansätze, und wachsen als gäbe es kein morgen. Dabei habe ich sie noch in den kleinen 0.5l Töpfchen - kriegen aber jede Woche Dünger!

Die Purple Ufo setzt die erste Frucht an:
Purple Ufo.jpg



Zu meinen Kreuzungen: Ein paar der F1 zeigen deutliche Spuren der eingekreuzten Väter:

Die BB Habanero als Mutterpflanze mit Pimenta Da Neyde als Vater:
BB PDN.jpg


BB Habanero als Mutter und Fidalgo Roxa als Vater:
BB FRoxa.jpg


Die meisten der F1 haben schon kleine Blütenknospen bzw Ansätze. Bis auf die Aji Amarillo Kreuzungen. Sie zeigen zwar einen schönen Lila Farbeinschlag, aber leider keine Blütenansätze bisher. Mal abwarten was der Sommer bringt!
 
Dieses Jahr habe ich auch die Royal Black am Start. Allerdings sehen die Blätter etwas komisch aus. Kann mir mal einer weiterhelfen? Ich dachte anfangs Sonnenbrand aber die Pflanze is jetzt gut gewöhnt, und keine meiner anderen Pflanzen hatte dieses Jahr Sonnenbrand.

Was sagt ihr? Was für ein Problem hat die Pflanze? Sie sieht sonst gut aus, hat auch Blütenansätze.
20240519_145946.jpg



20240519_145935.jpg
 
Dann wünsche ich Dir das notwendige Quäntchen Glück dass die Unwetter dich gar nicht oder nur in milder Form treffen
 
Kam heute erst dazu, nachzuschauen..

Von weitem sieht alles gut aus, Hagel gab es nicht und der Wind wurde ausgestanden:


standort1.jpg




Allerdings bin ich ganz schön erschrocken, wie sehr die Plfanzen innerhalb von zwei Tagen an Schnecken gelitten haben:

chili.jpg


80% der Pflanzen sind betroffen, die Blüten werden bis auf den Stiel gefressen, genauso neue Fruchtansätze. Ich bin ein wenig verzweifelt. Den Schneckenlack konnte ich noch nicht anbringen an die Töpfe, werde erst am Wochenende Zeit finden. Habe nun überall um die Töpfe rum Schneckenkorn rein und auch etwas um die Chili-Stämme und hoffe dass es die Schnecken abhält.

Die sind dieses Jahr so verzweifelt, dass sie selbst an die Tomaten gehen. Ich hab sie in 3 Jahren Schrebergarten noch nie an den Tomaten gesehen... Wer kann mir gute Tipps gegen Schnecken geben? Von den Nachbarn weiss ich, dass sie Schneckenkorn nur bedingt abhält, mit Schneckenlack hat keiner Erfahrung gehabt...

tomate.jpg
 
Ich habe das gleiche Problem die letzten Wochen (nicht nur ich). Ich arbeite mit Schneckenkorn. Aber schnellstmöglich auslegen. Es sind dieses Jahr Horden von Schnecken überall. Ganz kleine Pflanzen waren über Nacht weggefressen, bevor ich es gekauft hatte, Ab jetzt jede rausgebrachte Pflanz um den Stengel herum mit einigen Körnern versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefühl habe ich auch, eine ganze Armee von Schnecken! Es ist gut zu hören, dass das Schneckenkorn doch irgendwo hilft!
 
 
Chili-Shop24 Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten