- Beiträge
- 9.093
Hier entsteht eine Aufstellung, welche Lampen für die Chili-Anzucht bereits getestet und im Einsatz sind. Die Reihenfolge in der Aufzählung stellt keine Wertung der einzelnen Beleuchtungen dar. Die Flächenangaben beziehen sich auf die Beleuchtung ohne zusätzliches Tageslicht. Bei zusätzlichem Tageslichteinfall sind größere Flächen beleuchtbar.
Boards mit Samsung-LEDs LM301B 3500K
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Boards mit Samsung-LEDs LM301B 3500K plus Osram Oslon 660nm
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Boards mit Samsung-LEDs LM301H 3500K
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Sanlight M30 (mittlerweile durch andere Serien abgelöst)
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, Aufhängung enthalten, wohnraumtaugliches Licht, passive Kühlung und daher leise
Nachteile: teuer in der Anschaffung, etwas weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865
Leistung: 30W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 50 bis 60cm Durchmesser
Sanlight S2W, S4W (mittlerweile durch andere Serien abgelöst)
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte, Aufhängung enthalten, wohnraumtaugliches Licht, passive Kühlung und daher leise
Nachteile: teuer in der Anschaffung, etwas weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865
Leistung: 140W
Bemerkung: 1 reicht für ca. 1m² Fläche, mit 2 auf 1,6m² gute Fruchtbildung an C. chinense erzielt
Leuchtstofflampen Lichtfarbe 865
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, viele Jahre in der Anzucht von Chili und Paprika bewährt, gut für Growregale geeignet, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute, Aufhängung muss selbst gebaut werden
Bemerkung: Leuchtstofflampen sollten mit einem Reflektor ausgestattet werden
Leuchtstofflampen Lichtfarbe 840
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, viele Jahre in der Anzucht von Chili und Paprika bewährt, gut für Growregale geeignet, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute, Aufhängung muss selbst gebaut werden
Bemerkung: Leuchtstofflampen sollten mit einem Reflektor ausgestattet werden
Energiesparlampen Lichtfarbe 865
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, können in E27-Fassung gedreht werden, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, Leuchtstofflampen und LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Energiesparlampen Lichtfarbe 840
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, können in E27-Fassung gedreht werden, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, Leuchtstofflampen undLED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Osram Plantastar oder andere Natriumhochdruckdampflampen
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte
Nachteile: hohe Temperatur, weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865, hoher Stromverbrauch, gelbliche Lichtfarbe schlecht für Wohnräume, gute Wärmeabfuhr nötig
Leistung: 250W, 400W, 600W, 1000W
Bemerkung: 250W wurden für eine Fläche von 1,6m² eingesetzt
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Osram Powerball, Philips Master Color CDM mit Lichtfarbe 942
Vorteile: höhere Lichtausbeute als Leuchtstofflampe, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: hohe Temperatur, LEDs erreichen bessere Lichtausbeute, gute Wärmeabfuhr nötig
Leistung: 70W, 150W, 250W
Bemerkung: 250W wurden für eine Fläche von 1,6m² eingesetzt
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Boards mit Samsung-LEDs LM301B 3500K
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Boards mit Samsung-LEDs LM301B 3500K plus Osram Oslon 660nm
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Boards mit Samsung-LEDs LM301H 3500K
Vorteile: sehr hohe Lichtausbeute, wohnraumtaugliches Licht, meist passive Kühlung und daher leise
Leistung: 120 bis 140W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 1m²
Sanlight M30 (mittlerweile durch andere Serien abgelöst)
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika, Aufhängung enthalten, wohnraumtaugliches Licht, passive Kühlung und daher leise
Nachteile: teuer in der Anschaffung, etwas weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865
Leistung: 30W
Bemerkung: 1 reicht für Fläche mit ca. 50 bis 60cm Durchmesser
Sanlight S2W, S4W (mittlerweile durch andere Serien abgelöst)
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte, Aufhängung enthalten, wohnraumtaugliches Licht, passive Kühlung und daher leise
Nachteile: teuer in der Anschaffung, etwas weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865
Leistung: 140W
Bemerkung: 1 reicht für ca. 1m² Fläche, mit 2 auf 1,6m² gute Fruchtbildung an C. chinense erzielt
Leuchtstofflampen Lichtfarbe 865
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, viele Jahre in der Anzucht von Chili und Paprika bewährt, gut für Growregale geeignet, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute, Aufhängung muss selbst gebaut werden
Bemerkung: Leuchtstofflampen sollten mit einem Reflektor ausgestattet werden
Leuchtstofflampen Lichtfarbe 840
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, viele Jahre in der Anzucht von Chili und Paprika bewährt, gut für Growregale geeignet, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute, Aufhängung muss selbst gebaut werden
Bemerkung: Leuchtstofflampen sollten mit einem Reflektor ausgestattet werden
Energiesparlampen Lichtfarbe 865
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, können in E27-Fassung gedreht werden, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, Leuchtstofflampen und LED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Energiesparlampen Lichtfarbe 840
Vorteile: kostengünstig in der Anschaffung, können in E27-Fassung gedreht werden, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: enthält Quecksilber, Leuchtstofflampen undLED-Lampen erreichen höhere Lichtausbeute
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Osram Plantastar oder andere Natriumhochdruckdampflampen
Vorteile: hohe Lichtausbeute, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte
Nachteile: hohe Temperatur, weniger kompaktes Wachstum als Leuchtstofflampe Lichtfarbe 865, hoher Stromverbrauch, gelbliche Lichtfarbe schlecht für Wohnräume, gute Wärmeabfuhr nötig
Leistung: 250W, 400W, 600W, 1000W
Bemerkung: 250W wurden für eine Fläche von 1,6m² eingesetzt
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Osram Powerball, Philips Master Color CDM mit Lichtfarbe 942
Vorteile: höhere Lichtausbeute als Leuchtstofflampe, erfolgreich getestet für die Anzucht von Chili und Paprika und ganzjähriger Anbau bis Ernte, wohnraumtaugliches Licht
Nachteile: hohe Temperatur, LEDs erreichen bessere Lichtausbeute, gute Wärmeabfuhr nötig
Leistung: 70W, 150W, 250W
Bemerkung: 250W wurden für eine Fläche von 1,6m² eingesetzt
Bemerkung: nicht mehr empfohlen, da LED-Lampen bei weniger Verbrauch mehr Licht bringen können
Zuletzt bearbeitet: