- Beiträge
- 3.130
Da wir demnächst vor haben Schinken zu produzieren, musste eine Räucherkammer her.
Da ich sogut wie alles selbst baue, hatte ich ein neues Projekt.
Material
Rückwand, Tür, Seitenteile, Holz für die Bodenauflage, Brettchen für die Rohre, VA Rohre, Boden, Deckel, Stützen/Füsse.
Hier fehlen noch die Brettchen zur Lutzufur, Griffe, Schrauben, Scharniere, Spannverschlüsse und Holzleim
Das hat sich dann alles während des Prozesses gezeigt was noch fehlt.
Räucherschrank
Von rechts
Von links
Spannverschlüsse
Sie verschließen nicht nur die Tür sondern ziehen sie auch noch ganz fest an.
Scharniere
Ich habe 3 Scharniere benutz, da das optisch schöner ist als ein Klavierband.
Luftzufuhr regelbar, oben und unten
Oben und unten wurden jeweils 2 Löcher d:20mm gebohrt.
Mit den Brettchen, die nur mittig leicht angeschraubt sind, kann man die Luftzufur durch drehen regeln.
Tragegriffe
Um das Teil gut transportieren zu können habe ich 2 Klötze links und rechts als Griffe angeschraubt.
Tür geöffnet
Die Tür lässt sich super öffnen und schließt durch die Spanner sehr dicht ab.
Aufhängung für das Räuchergut, links
2 VA Rohre d:15mm werden als Abhängung genutzt.
2 Leisten wurden dazu links und rechts angeschraubt.
Die Leisten habe ich gebohrt und eingesägt, damit die Rohre rein und raus genommen werden können.
Aufhängung für das Räuchergut, rechts
Selbes Spiel auf der anderen Seite.
Boden
Damit die Tür Flächenbündig mit dem Boden abschließt, wirde der Boden an allen 4 Ecken ausgeklinkt und eingelegt.
Steinplatte für Räucherschnecke
Damit nichts anbrennt kommt die Räucherschnecke auf eine Steinplatte.
Die Ausmaße sind:
150cm x 52cm x 52cm
Es wurde alles verleimt und verschraubt.
Arbeitszeit sind 3 Stunden.
Habt ihr auch eine Räucherkammer selbst gebaut?
Zeigt sie her!
Na dann!
Auf den Schinken! Fertig! Los!
Gruß
Markus
Da ich sogut wie alles selbst baue, hatte ich ein neues Projekt.
Material
Rückwand, Tür, Seitenteile, Holz für die Bodenauflage, Brettchen für die Rohre, VA Rohre, Boden, Deckel, Stützen/Füsse.
Hier fehlen noch die Brettchen zur Lutzufur, Griffe, Schrauben, Scharniere, Spannverschlüsse und Holzleim
Das hat sich dann alles während des Prozesses gezeigt was noch fehlt.
Räucherschrank
Von rechts
Von links
Spannverschlüsse
Sie verschließen nicht nur die Tür sondern ziehen sie auch noch ganz fest an.
Scharniere
Ich habe 3 Scharniere benutz, da das optisch schöner ist als ein Klavierband.
Luftzufuhr regelbar, oben und unten
Oben und unten wurden jeweils 2 Löcher d:20mm gebohrt.
Mit den Brettchen, die nur mittig leicht angeschraubt sind, kann man die Luftzufur durch drehen regeln.
Tragegriffe
Um das Teil gut transportieren zu können habe ich 2 Klötze links und rechts als Griffe angeschraubt.
Tür geöffnet
Die Tür lässt sich super öffnen und schließt durch die Spanner sehr dicht ab.
Aufhängung für das Räuchergut, links
2 VA Rohre d:15mm werden als Abhängung genutzt.
2 Leisten wurden dazu links und rechts angeschraubt.
Die Leisten habe ich gebohrt und eingesägt, damit die Rohre rein und raus genommen werden können.
Aufhängung für das Räuchergut, rechts
Selbes Spiel auf der anderen Seite.
Boden
Damit die Tür Flächenbündig mit dem Boden abschließt, wirde der Boden an allen 4 Ecken ausgeklinkt und eingelegt.
Steinplatte für Räucherschnecke
Damit nichts anbrennt kommt die Räucherschnecke auf eine Steinplatte.
Die Ausmaße sind:
150cm x 52cm x 52cm
Es wurde alles verleimt und verschraubt.
Arbeitszeit sind 3 Stunden.
Habt ihr auch eine Räucherkammer selbst gebaut?
Zeigt sie her!
Na dann!
Auf den Schinken! Fertig! Los!
Gruß
Markus