reteP //Chili - Anbau 2025.. Es knubbelt.

Ich habe da mal was gebastelt...
Die Kübel im hinteren Garten müssen im Urlaub ohne Pumpe bewässert werden. Ob das System auch über einen längeren Zeitraum läuft, muss ich erst testen.


Anhang anzeigen 76262
Sieht aus wie ein Strohhalm, an was ist der angeschlossen? Eimer, Flasche? Ob bei über 30°C das bei so langsamen Tropfen schneller verdunstet als es einzieht ist interessant zu bebachten, sowas ähnliches Plane ich auch, hab aber keine Erfahrung damit. Vielleicht auch die Schnur Methode, Baumwollfäden ziehen Wasser aus einem Eimer oder Faß, die Fäden gehen dabei tief in die Erde.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Tropfchenbewässerung - bietet Gardena auch an - ggf kann man da teile verwenden oder sich zumindest Ideen holen- hatte mein Vater bei einem Garten einer Ferienwohnung in Norditalien, war an Zeitsschaltuhren angeschlossen. Machte absolut Sinn, weil da ja oft niemand vor Ort war.
 
Sieht aus wie ein Strohhalm, an was ist der angeschlossen? Eimer, Flasche? Ob bei über 30°C das bei so langsamen Tropfen schneller verdunstet als es einzieht ist interessant zu bebachten, sowas ähnliches Plane ich auch, hab aber keine Erfahrung damit. Vielleicht auch die Schnur Methode, Baumwollfäden ziehen Wasser aus einem Eimer oder Faß, die Fäden gehen dabei tief in die Erde.
Viele Grüße
Gerd 🤠
Es wird ja später noch gemulcht.
Im Strohhalm wurde ein Docht eingezogen, angeschlossen an einem Eimer. Das System mit dem eingegrabenen Faden läuft auch.
Wasser wird dann später via kommunizierende Röhren bereitgestellt.
Sind ja erst 'Prototypen'. :D
 
Es wird ja später noch gemulcht.
Im Strohhalm wurde ein Docht eingezogen, angeschlossen an einem Eimer. Das System mit dem eingegrabenen Faden läuft auch.
Wasser wird dann später via kommunizierende Röhren bereitgestellt.
Sind ja erst 'Prototypen'. :D
Herzlichen Dank Peter,
auf die Idee den Docht zu ummanteln bin ich noch nicht gekommen, gesehen habe ich das ohne Ummantelung oder was verpasst.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank Peter,
auf die Idee den Docht zu ummanteln bin ich noch nicht gekommen, gesehen habe ich das ohne Ummantelung oder was verpasst.
Viele Grüße
Gerd 🤠
Das System läuft sehr gut, es tropft auch etwas schneller.

Aber auch der eingegrabenen Bindfaden (ohne Ummantelung) läuft durch. Ich verwende Hanfband.
Dieser zieht aus einem Messbecher, mal sehen, wie hoch der Wasserverbrauch ist.

Das System muss schon für 2 bis 3 Wochen durchlaufen.
 
Das System läuft sehr gut, es tropft auch etwas schneller.

Aber auch der eingegrabenen Bindfaden (ohne Ummantelung) läuft durch. Ich verwende Hanfband.
Dieser zieht aus einem Messbecher, mal sehen, wie hoch der Wasserverbrauch ist.

Das System muss schon für 2 bis 3 Wochen durchlaufen.
Super,
das sind wichtige Infos für mich,

Viele Grüße umd schönes Wochenende
Gerd 🤠
 
Soo, er hat da mal wieder gebastelt, denn der Urlaub rückt ja immer näher.



Das Dripsystem kann ich einstellen, verwendet habe ich Lüsterklemmen. ;)

49614261ev.jpg


49614262fh.jpg


49614264sr.jpg


Mal schauen wie der Wasserverbrauch ist.
 
Soo, er hat da mal wieder gebastelt, denn der Urlaub rückt ja immer näher.

Anhang anzeigen 76267

Das Dripsystem kann ich einstellen, verwendet habe ich Lüsterklemmen. ;)

Anhang anzeigen 76268

Anhang anzeigen 76269

Anhang anzeigen 76270

Mal schauen wie der Wasserverbrauch ist.
Klasse,
was sind das eigentlich für Schläuche, wo sind die her? erinnert mich an medizinische Infusionsschläuche 😂
Den alten Zelthering kenne ich, könnte noch einer aus den 70ern sein 👍
Bin mal gepannt, viele Grüße
Gerd🤠
 
Interessante Idee für die Einstellung des Durchflusses und der Schlauchhalterung.

Allerdings sind das keine Lüsterklemmen sondern Dosenklemmen.
 
So ist es am simpelsten, wobei das mit den Schläuchen bestimmt dauerhaft besser ist,
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Chilibücher Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten