reteP //Chili - Anbau 2025

reteP

Bekanntes Mitglied
Beiträge
1.548
Meine vorläufige Anbauliste für 2025 sieht wie folgt aus. Eventuell fällt noch eine Sorte weg oder es kommt noch eine andere Sorte hinzu... man kennt ja das leidige Thema.:laugh:

Chilianbau - 2025 🌶️

C.pubescens
48937448xd.jpg

Rocoto Chedraui ☘️
Rocoto Marlene :luck:
Rocoto Pico Mucho :luck:
Rocoto Quintana☘️
Rocoto 5 Junction ☘️

C.annuum
48837779ln.jpg

Caloro
Poot Pepper
Serrano Red
Jalapeno Big Red
Jalapeno NuMex Primavera
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich experimentiere ja immer mit Stecklingen rum...
Die bewurzelten Stecklinge der Quintana bilden bereits Knospen.

48739837yz.jpg


48739838wn.jpg

Ausgesäte sortenreine Chedraui der diesjährigen Ernte
48739839gb.jpg

Geschnittene Stecklinge der Chedraui in Wasser
48739840fz.jpg

Ob ich nun wirklich alle Pflanzen behalte, muss ich mal abwarten.
 
Ziehst Du die Stecklinge für 2025?
Wie überwinterst Du die? Geht das in der Wohnung ohne Kunstlicht?
 
Die Stecklinge sollen für 2025 sein.
Überwintert werden die einfach in der Wohnung am Fester oder in der Nähe von einem Fenster ohne Kunstlicht.
Ich bevorzuge die warme Überwinterung.
Im Prinzip hat man von der Mutterpflanze Klone angefertigt, also eine 1:1 Kopie.
Die kleinen Stecklinge haben jetzt bereits den Entwicklungsstand der Mutterpflanze, daher auch schon die Knospen.
 
Die Stecklinge sollen für 2025 sein.
Überwintert werden die einfach in der Wohnung am Fester oder in der Nähe von einem Fenster ohne Kunstlicht.
Ich bevorzuge die warme Überwinterung.
Im Prinzip hat man von der Mutterpflanze Klone angefertigt, also eine 1:1 Kopie.
Die kleinen Stecklinge haben jetzt bereits den Entwicklungsstand der Mutterpflanze, daher auch schon die Knospen.
Hi,
ist mir noch nie gelungen, was für Wasser ist das eigentlich?
Aktuell gibt es sehr schon späte Aji Charapita Triebe (die wird sowieso ausgegraben ist aber mit der Reaper verwurzelt) und C-Reaper die gerade Blühen
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hi,
ist mir noch nie gelungen, was für Wasser ist das eigentlich?
Aktuell gibt es sehr schon späte Aji Charapita Triebe (die wird sowieso ausgegraben ist aber mit der Reaper verwurzelt) und C-Reaper die gerade Blühen
Viele Grüße
Gerd 🤠
Wasser welches bei Vollmond geschöpft wurde...

Nee Quatsch, normales Leitungswasser.
Das Wasser wechsel ich 1 X wöchentlich oder aber, gieße einfach frisches Wasser nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser welches bei Vollmond geschöpf wurde...

Nee Quatsch, normales Leitungswasser.
Das Wasser wechsel ich 1 X wöchentlich oder aber, gieße einfach frisches Wasser nach.
Vielen Dank, ich vermute nun, es geht bei manchen Sorten und bei anderen eben nicht....
Viele Grüße
🤠Gerd
 
Der Zitronensaft verändert die Dichte und die Oberflächenspannung des Wassers etwas. Vielleicht schwimmen deshalb die Samen wieder oben. Du kannst sie mal von oben anstupsen, damit sie versinken.
 
Moin Gerd,
besteht die Möglichkeit, dass du dir ein eigenes Thema für 2025 erstellt?
Ja, warum nicht, sorry:whistling: , ich dachte, dass wäre für 2025 eine allgemeine Seite, die Bilder oben von Capsicum gehören da auch nicht hin und habe das drunter überlesen 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zitronensaft verändert die Dichte und die Oberflächenspannung des Wassers etwas. Vielleicht schwimmen deshalb die Samen wieder oben. Du kannst sie mal von oben anstupsen, damit sie versinken.
Ist auch egal eigentlich, solange sie nass sind, die kommen wieder hoch und ja, oben hat sich schon mal wer verirrt, ist kein allgemeines Thema...😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerer Abwesenheit, musste ich leider eine leichte Trauermücken-Invasion & auch einige Blattläuse an den Rocotos feststellen. Offensichtlich wurde ausreichend gegossen.

Chedraui & Quintana
48912946qx.jpg

Gegen die Blattläuse habe ich Milch gespritzt. Die Trauermückenlarven werden mit Muskatnuss - Pulver bekämpft.
Das Pulver wird einfach auf die Erde im Topf gestreut. Beim Gießen löst sich die enthaltene Myristinsäure und tötet die Larven der Trauermücken ab.
 
Die Trauermückenlarven werden mit Muskatnuss - Pulver bekämpft.
Das Pulver wird einfach auf die Erde im Topf gestreut. Beim Gießen löst sich die enthaltene Myristinsäure und tötet die Larven der Trauermücken ab.
Interessant, danke für den Hinweis!:thumbsup: Davon hatte ich zuvor noch nie gehört/gelesen!
 
Interessant, danke für den Hinweis!:thumbsup: Davon hatte ich zuvor noch nie gehört/gelesen!
Ich wusste das zwar, aber die Frage ist halt, wie viel und was macht das mit den Pflanzen?
Bei Krämpfen ein altes Hausmittel, einen halben Teelöffel schlucken, das Zeug in der Menge ist unfassbar eklig, ab einer Menge von fünf Gramm = ein bis zwei Nüsse wirkt das GIFTIG (Übelkeit und Erbrechen)
vielleicht schon prophylaktisch geringere Mengen vor einem Befall, früher oder später kommen die sowieso, ich frage mich woher, da wieder einzenle zu sehen sind an den Töpfen, streue ich halt auch mal😊
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten