Huhu
Die
Sukanya X ist ja die "mutierte" Form und meiner Meinung nach nicht die, nach der Peti gefragt hat.
Peti, ich gebe
@Edi recht, deine
Sukanya bekommt zu wenig Licht. Bitte vergleicht euren Anbau nicht 1 zu 1 mit dem eines anderen und Sortenübergreifend klappt das auch nicht so richtig. Klar, kann man einen Mittelweg finden, bei dessen Pflege man alle mehr oder weniger zufrieden stellt, aber manch eine Pflanze hat dann vllt Nährstoffmangel während andere aussehen wie auf Steroiden.
Der Abstand zwischen den einzelnen Blattachseln deiner
Sukanya sind sehr groß, daran erkennst du Lichtmangel, bei extremen Fällen spricht man hier vom spargeln. Grundsätzlich ist das kein Drama, aber sie ist dann windanfälliger und wenn die Lichtverhältnisse nicht verändert werden, wird möglicherweise auch die Ernte kleiner und später ausfallen.
@Kiwi deine "Fläche"
Sukanya X erinnert mich an meine ersten beiden aus dem Adventskalender damals. Sie wuchsen sehr niedrig für Rocotos, der Ertrag war trotzdem weit besser als von anderen rocotos im völlig verregneten Sommer 2017. Also für mich, bei der Sorte kein Grund zur Sorge

vllt. Kannst du sie mit strenge hochbinden zu etwas weniger flachem Wuchs zwingen. An anderer Stelle würde die Sorte auch schonmal gerne als Kopfsalat betitelt
@Peti Anzuchtdünger kenne ich persönlich jetzt nicht, ich weiß nur, dass grundsätzlich in der Anzucht mit möglichst wenig Nährstoffen gearbeitet wird, damit sich die Wurzeln bemühen Nährstoffe zu finden und ein möglichst gutes Wurzelwerk ausbilden. Versuch es vllt mal mit einem anderen Dünger oder Teile uns bitte mal die Nährstoffe des Düngers laut Etikett mit
Wie
@mph u d
@Edi schon schrieben können Rocotos auch in der Sonne stehen. Sie kommen aus Gebirgslagen, dort ist es auch sehr hell, aber halt luftig und Nachts kühl. Das ist wichtiger als ein halbschattig Standort. Je nach Literatur heißt halbschattig übrigens bis zu 6 Stunden Sonnenlicht, fand ich schon eher "voll sonnig" als ich es das erste Mal gelesen hab.
LG Micky